Seite 2 von 2

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 21:43
von Modell T
Noch einmal, du hast schon eine TV Halterung. Schraube eine Schraube raus oder besser, schraube die ganze TV Halterung ab und schau welche Dübel verwendet wurden. Anhand der Dübel und der Schrauben und wie fest sie sitzen, lässt sich schon gut beurteilen wie stabil das Ganze ist. Nimm einen Kumpel der Ahnung hat, bohr die Dübel aus und setze 2 Komponenten Anker/Dübel und Ruhe ist. Und der Nachmieter hat auch seine Freude bis XX"".

Gruß Frank

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 08:28
von tf11972
Also Gipskarton klingt definitiv anders als eine Ziegelwand :wink:

In unserer aus Lochziegel gemauerten Garage habe ich diese Lösung verwendet:

https://www.fischer.de/de-de/produkte/s ... %C3%BClsen

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 10:35
von Chris76
Also irgendwie stehe ich da komplett auf dem Schlauch :? Wenn ich bei mir auf eine Aussenwand klopfe klingt das für mich genau gleich wie wenn ich gegen die Zwischenwand Wz/kü klopfe. Wie soll ich da feststellen können welches Material das ist ?

Ich kann das echt nicht sagen ob das ziegel, oder beton oder sonstwas ist. Wenn ich dann normale Fischerdübel in die Wand mache und die halten dann am ende nur an evtl vorhandenen Gipsplatten und greifen dahinter aber ins leere weil Lochziegel verwendet wurden (nur als beispiel) dann hält das eben nicht meine ich. Die gleiche gefahr sehe ich auch bei schwerlastankern oder 2komponentendübel.

Ich muss einfach, bevor ich den tv an die wand mache 2 dinge wissen: Welches Material hat die wand und wie dick ist die. Aber selbst wenn ich weiß wie dick die wand ist dann weiß ich eben immer noch nicht ob sich die dicke aus 2 materialien zusammensetzt (Stein und gips) oder ob es nur 1 Material ist. Ich weiß nicht wie ich mein Problem besser beschreiben soll, aber mit abklopfen ohne zu wissen wie was klingt ist mir das eben ne spur zu viel Risiko.

Edit: @Modell T Ich besitze keine Wandhalterung für mein Tv. Keine Ahnung wie du darauf kommst.

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:04
von Regenfreund
@ Toni78 :
Du könntest die Platte mal abschrauben und darunter ein „Testloch“ bohren. Dann siehst Du ja, auf welches Material Du stößt, und ob es Hohlräume gibt. Du kannst überlegen, ob Dir die bisherige Befestigung sicher genug ist. Für alle Eventualitäten gab es ja jetzt gute Vorschläge. Falls sich die Schrauben leicht herausdrehen lassen, würde ich ggf. stärkere verwenden, damit sie wirklich fest sitzen.

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:13
von Modell T
Du nicht, aber der TE.

Wenn du einen Bekannten hast der sich mit dem 2 Komponentenkleber auskennt, dann hängst du einen Elefanten dran. Es wird groß aufgebohrt und zwar weit tiefer als dein Rigips. Dann wird der Kleber eingepresst, (sind Kartuschen die Kleber und Härter mischen beim auspressen). Dann drückst du schnell den dafür passenden Dübel rein. Danach kannst du dran hängen was du willst.

Gruß Frank

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:02
von Chris76
Modell T hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 17:13 Du nicht, aber der TE.
Dann hab ich das falsch verstanden, entschuldige bitte. Ich werde mich da mal schlau machen.

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:50
von Modell T
Kein Thema, dafür sind wir ja ein offenes hilfsbereites Forum.

Mein Haus ist mit Gasbeton gemauert, da ist es auch nicht einfach schweres Gerät zu befestigen.

Ich habe da 2 Methoden, wie geschrieben mit den 2 Komponenten. (Komm jetzt nicht auf den Namen, die Baumärkte haben das) und zweitens bohre ich die komplette Wand durch, setze eine M8 oder M10 Gewindestange. Von der Rückseite im zweiten Raum 20mm tief aufbohren mittels Dosenbohrer und dann eine große Beilagscheibe auf die Gewindestange und kontern mit Mutter. Auf der anderen Seite TV Halter auf die Gewindestange, Beilagscheibe und Mutter drauf und gut ist. Damit sich das Ganze nicht dreht, noch 2 Dübel gesetzt und normal verschraubt. Im Wohnzimmer hängt so ein B&O mit 40kg schwenkbar und in der Küche ein Löwe mit ausziehbarem Wandarm, (geklebt).

Im eigenen Haus natürlich einfacher zu realisieren wie in einer Mietwohnung.

Gruß Frank

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 08:56
von Chris76
Modell T hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 19:50
Im eigenen Haus natürlich einfacher zu realisieren wie in einer Mietwohnung.

Gruß Frank
Richtig. Vielleicht nehm ich auch das Geld in die Hand und lass das dann einen Fachmann machen. Zahl ich zwar mehr, hab dafür dann aber die Gewissheit dass das Menschen gemacht haben die weitaus mehr Ahnung davon haben wie ich.

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 09:13
von Bravado
Chris76 hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 08:56 Richtig. Vielleicht nehm ich auch das Geld in die Hand und lass das dann einen Fachmann machen. Zahl ich zwar mehr, hab dafür dann aber die Gewissheit dass das Menschen gemacht haben die weitaus mehr Ahnung davon haben wie ich.
Und Gewährleistung! :wink:

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:23
von Toni78
Zunächst einmal danke für die Rückmeldungen!
Ich war die letzten Wochen hier nur passiv unterwegs da sehr viel um die Ohren. Sorry dafür!

Also ichbhabe es gewagt und das Teil an die Halterung gehängt. Habe vorher nochmals mehrfach einen Belastungstest mit Körpergewicht gemacht (also natürlich nicht mit dem ganzen Körper) und da hat sich nix bewegt oder gewackelt. Und mein Vorgänger hatte daran einen fast gleich schweren TV hängen. Also hab ich mich überwunden. Ich habe ihn natürlich vollständig an die Wand gedrückt, sodass die Kräfte eher seitlich wirken und nicht als Zugkraft nach vorne. Ausgeklappt wird er nur minimal und kurzzeitig wenn ich etwas anschließe.

Bis jetzt geht es gut