Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Toni78 »

Guten Morgen,

ich beziehe demnächst eine Wohnung. Dort ist an der Wand (offensichtlich eine Gipskartonwand) bereits eine TV Wandhalterung vorhanden. Ich weiß vom Vormieter, dass dort ein 55" LCD dran hin und sogar ausgeschwenkt wurde.

Nun bin ich von der ganz vorsichtigen Sorte, kenne mich aber nicht allzu sehr aus.
Fakt ist: Ich möchte gerne meinen neuen 65" TV (26kg) da dran hängen.

Die Halterung ist mit 5 Schrauben befestigt und wirkt eigentlicht recht stabil wenn ich mal einen Drucktest mit den Handen mache. Jedoch ist ein dauerhaft aufgehangener 26kg TV ja nochmal eine andere Nummer als ein kurzer Test mit Körpergewicht.

Jetzt mal zu der Halterung. Es ist eine Schwenkarmhalterung.
Ähnlich zu dieser: (wobei ich damit nur den Schwenkmechanismus meine)
https://www.amazon.de/Mounting-Dream-Wa ... NrPXRydWU=

Im angeklappten Zustand befindet sich der Mittelpunkt des TVs (Schwerpunkt) seitlich von der Wandbefestigung.
Nun mein Gedanke: Somit wirken die stärksten Kräfte auf die Wand als Scherkraft (?) und nich als Zugkraft, oder?
Mir ist klar, dass eine Gipskartonwand gerade bei Zugkräften mit Vorsicht zu geniessen ist. Aber wenn ich den TV die meiste Zeit so nah wie möglich an der Wand lasse, dürften die Kräfte doch eher seitlich wirken und von daher für die Wand nicht allzu heftig sein?

Was meint Ihr?
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Weyoun »

Bei Gipskarton ist ganz wichtig, welche Dübel verwendet wurden. Es gibt Trockenbaudübel, die sind extrem lang und spreizen sich beim Eindrehen auf 15 oder gar 20 cm auseinander. Bei solchen würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte mit solchen Dübeln in meiner Studentenbude die Küchenhängeteile montiert (sehr schwer).
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Has thanked: 565 times
Been thanked: 392 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Modell T »

Dreh mal eine Schraube raus und schau was wirklich verbaut ist. Evtl. sind massive Dübel in der Wand und die Rigips ist nur Verkleidung um eine glatte Wand zu haben.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
MikeTheNice
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
Been thanked: 5 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von MikeTheNice »

Für Gipskartonwände sind die sogenannten Hohlraumdübel ideal (Weyoun hatte sie beschrieben)
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von David 09 »

Also ich hatte die Problematik auch, 65er mit 29kg, Schwenkarm nach vorne und zu den Seiten...
Mir waren nach langem Hin und Her alleine die rigips-Schwerlastdübel zu unsicher (einfach geplantes rigips). Das Problem, was ich gesehen habe (und auch mein Handwerker des Vertrauens) ist nicht das Gewicht des tv, wenn er denn an einer schlichten Wandhalterung hängt... Zieht man das Gerät aber nach vorne heraus, verteilt sich das Gewicht des tv ganz anders.
Was habe ich gemacht: Rigips zwischen den Trägern aufgeschnitten und massives Kantholz mit einer guten Länge abwärts dazwischen mit dem Ständerwerk verschraubt, rigips wieder drauf, verspachtelt und nachgearbeitet...dann die Wandhalterung auf die rigips-/Kantholzkonstruktion draufgeschraubt, dat hält... jetzt kann ich den tv gut weit rausziehen, ohne Angst haben zu müssen, dass mir das Ganze von der Wand fällt :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Andreas H. »

Wo ein Wille ist..... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Chris76 »

Wie findet man eigentlich heraus aus welchem Material seine Wand besteht ? Ich hatte mal irgendwo gelesen dass man ein Loch in die Wand bohren soll und das was da dann abfällt in eine Tüte packen und damit zum baumarkt, damit die Profis sich das Material anschauen und einem dann sagen aus was seine Wand besteht.

Jetzt haben aber die Baumärkte geschlossen und ich hab keine Lust meine Wand zu "löchern" nur um dann später mangels Erfahrung das Material eh nicht zuordnen zu können. Steht sowas in Bauplänen eines Hauses drin ? Wenn ja wie komm ich an die ran ?

Die Dübelfrage stell ich mir nämlich auch schon eine ganze Weile da ich meinen Tv möglichst auch gerne an der Wand hätte.
Viktor Novyy

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Viktor Novyy »

Für die richtigen Hohlraumdübel aus Metall sollte man idealerweise die Plattendicke kennen. Ich habe mir kürzlich eine Rolloleinwand (16kg) an eine abgehängte Decke mit 4 von den Dübeln installiert und musste nach dem Bohren probieren, welche Größe bzw. Länge passt. Man muss außerdem die Spezifikation der Dübel inkl. dem maximalen zu tragenden Gewicht beachten. Die Technik hinter den Dübeln in Verbindung mit der Montagezange ist einfach wie genial.

Etwas gesunder Optimismus kann allerdings nicht schaden. :mrgreen:
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von tf11972 »

@Chris76
Oft reicht schon ein simpler Klopftest, um das Wandmaterial zu bestimmen.

Wenn ich bei uns im Haus etwas Schwereres an die Wand hängen will, nehme ich ein Metallsuchgerät und lokalisiere die Schrauben der unter dem Rigips verbauten Kanthölzer. Dann drehe ich die Befestigungsschrauben direkt ins Holz.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: TV-Wandhalterung auf Gipskartonwand - Kräfte

Beitrag von Chris76 »

tf11972 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 11:54 @Chris76
Oft reicht schon ein simpler Klopftest, um das Wandmaterial zu bestimmen.
Naja, dadurch lässt sich aber nicht Feststellen ob man Lochziegel oder sowas hat. Und dafür bräuchte man schon wieder andere Dübel :? Ich bin mir da einfach Unsicher und hab keine Lust dass mir mein Tv dann plötzlich von der Wand fällt.
Antworten