Seite 2 von 2

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:36
von F.Lauschiplauschi
IMHO einfach verschiedene basslastige Titel hören und den Bass so einstellen, dass er bei etwas längerem Hören gerade noch nicht lästig laut ist. Den Rest für lauter und leiser im Abhören erledigt eine zuvor (!) eingeschaltete Loudnessfunktion. Wenn die nicht gegeben ist, dann kann man den Bass sowieso nur für eine Lautstärke "korrekt" einstellen. Bei Radio, LP oder Heimkino kann es wieder anders sein. Je nach CD-Titel auch. Ein paar Basspresets per Fernbedienung sind daher immer gut.
Just my 2 Cents.

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 21:51
von Chris 1990
Habe selbst auch festgestellt das Filme in DTS zum Teil 3-4 dB mehr brauchen als Dolby , mit einem modernen AVR ist es ja schnell eingestellt . Oder eben am Subwoofer verstellen.

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 10:04
von Weyoun
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 20:21 Wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Umik und rew muss man den Pegel der LS einstellen und kann dann messen . Ansonsten habe ich da etwas falsch verstanden .
Vor der ersten Messung stellt man alle Pegel erst mal auf +/- 0 und lässt dann die Messung laufen (das Potentiometer sollte nur nicht zu leise eingestellt sein, da REW einen gewissen Mindestpegel erwartet). Erst dann sieht man anhand der Kurven, ob irgend ein Kanal abgesenkt oder erhöht werden muss.

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 11:11
von Chris 1990
Ja ! Denkfehler meinerseits. Man kann eventuell nicht den genauen Pegel messen, jedoch den Unterschied . Richtig ?
Hart bei einer Messung die mit ca 80 dB gemessen wurde im REW über 130 dB bei 20 hz , das konnte nur falsch sein.

Die Frage an den TE ist: wie viel Geld ist es dir wert ?

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 11:22
von Weyoun
Wenn man über die Korrekturwerte des UMIKs verfügt (die werden mitgeliefert) und diese in REW lädt, kann man sogar sehr genaue Pegel messen, oder hast du was anderes gemeint?

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 13:11
von Toni78
Wenn ich ehrlich bin: es ist mir kein Geld wert. Hatte gedacht eine halbwegs korrekte pegeleinstellung auch mit dem Handy hinzubekommen. Ob die gemessenen Werte nun absolut gesehen korrekt sind ist ja egal. Es reicht ja wenn es relativ gesehen gleichmäßig misst und so ein pegelangleich möglich ist. Ob der woofer dann am Ende 2 oder dB zu laut oder leise ist ist egal. Aber Werte um 10dB Abweichung zu den Fronts das lässt neben ein paar akustischer Probleme vor allem auf das Unvermögen von YPAO im Bassbereich schließen.

Re: Subwoofer mittels Handy korrekt einpegeln

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 13:56
von Weyoun
Du kannst es gerne versuchen mit dem Smartphone. Hierzu ein Tipp:
Auf jeden Fall das Smartphone für alle Lautsprecher immer in exakt der selben Positon und der selben Lage verwenden. Am besten auf dem Hörplatz drei Bierkästen übereinanderstapeln, darauf eine Abdeckplatte und darauf das Smartphone und anschließend keinen Millimeter mehr bewegen.