Seite 2 von 2

Re: Optimierungsvorschläge für meinen Heimkinoraum

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 22:05
von müller
Moin
Stell doch mal zum Test den rechten Sub in die auf dem Bild rechte obere Ecke.
Ecke bedeutet richtig nah an die Wände. Hier sollte auch noch das Kabel lang genug sein, so das du gar nicht viel mehr Arbeit bekommst.
Den zweiten Sub klemmst du erst mal komplett ab, und misst dann das Setup mit nur einem Sub neu ein,
und hörst was das Ergebnis bringt.

Daraus kann man eventuell schon erste Schlüsse ziehen.

Achja, grund legendes wirst du ja erledigt haben, alle Lautsprecher auf klein gestellt, Trennfrequenz (mal) auf 80Hz,
Dyn. EQ aktivieren, Dyn Volume aus, nicht LFE+Main

Re: Optimierungsvorschläge für meinen Heimkinoraum

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 23:32
von Indianer
stna1981 hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 18:26
Indianer hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 18:03auf deinem Hunecke Bildchen stehen die Subs auf "rot", das IST schlecht
Wie sind diese Bilder denn zu interpretieren? Ich hatte das so verstanden, dass wenn ich eine Box oder einen Sub markiere, das Bild mir anzeigt, wo im Raum man besser nicht sitzen sollte (rot) bzw, wo es klanglich ganz gut aussieht (grün bis grüngelb). Gemäß deine Aussage ist es aber anders zu interpretieren nehme ich an?
umgekehrt, für den gewählten Hörplatz werden bessere und schlechtere Positionen des jeweiligen LS farblich angezeigt
.
stna1981 hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 18:26
Indianer hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 18:03PS: die Subs in den Ecken sahen jeder für sich auch schlecht aus, aber in der Summe beider Subs sah's bei mir bis 60Hz gut für LFE aus, zumindest wenn der AVR die Korrektur der Überhöhungen nicht vergeigt bzw übertreibt sollte das schon werden, aber vielleicht findest du eine bessere Lösung
Hm wie definierst du in dem Fall Ecke? Die stehen ja nicht wirklich in der Ecke sondern 1,4m seitlich und 1,05m nach hinten von der Wand weg, also bei 1/4 des Raums. Eine bessere Lösung zu finden wird mir ohne eine konkrete Maßnahme wohl nicht gelingen, dazu kenne ich mich mit dem Thema zu wenig aus. Wenn ich jetzt einen Sub in die andere Ecke stelle, wie kann ich dann (objektiv) beurteilen, ob das Ergebnis besser wird. Einfach neu einmessen und schauen ob ich mehr Bass am Hörplatz habe? Oder muss ich mir ne Software zulegen die mir den Raum akustisch berechnet?
ich rede da von meinem Aufstellungsvorschlag (1x Ecke links vorn UND 1x Ecke rechts hinten, oder spiegelverkehrt), einfach mal neutral ausprobieren, dann mit Einmessung ...
.
stna1981 hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 18:26 Oder schiebe ich den Sub bei Hunecke solange umher, bis ich eine möglichst flache (lineare) Kurve im Bereich bis 60Hz habe (wobei 60Hz für die Sateliten zu wenig wären, die gehen nur bis 80 und die High nur bis 100)?
lass' hören, wenn du bessere Möglichkeiten findest, falls es sie gibt :sweat: