Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Qual der Wahl
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Qual der Wahl
@ müller: Sicher kannst du bei Dirac auch über externe Programme eingreifen. Das ist aber wiederum eine riesen Fummelei, was ich mir dann doch lieber ersparen möchte.
Ich habe mich da schon belesen, was die Geräte von NAD usw. betrifft. Und die sind nicht so gut zugänglich, wie ich mir das als Kunde wünsche.
Ich habe meinen Yamaha schon am 20. Mai bestellt und rechne nicht damit, dass er dieses Jahr kommt.
Nicht vor Frühling 2022. So besch***en ist die momentane Situation. Zumal AV-Receiver für die Logistik-Unternehmen in der Prioritätenliste ganz weit hinten unter ferner liefen stehen müssen.
Da ist alles andere, auch was Elektronik betrifft scheinbar wichtiger. Aktuellste TV-Modelle sind z.B. in Hülle und Fülle zu kaufen.
Aber in Zeiten, wo sich die Leute lieber billige Soundbars anstatt Höhenlautsprecher, Subwoofer und Co. ins Wohnzimmer holen, wundert mich das auch nicht.
Wenn du jetzt ein Gerät willst, musst du gucken, was die Händler auf Lager haben und das kaufen. Sonst stehst du genauso auf dem Schlauch wie wir.
Da mein AV Receiver auch den Geist aufgegeben hat, hat mein Heimkino bis nächstes Jahr leider komplette Sendepause und ich muss mich mit TV-Klang begnügen.
Übrigens sehe ich die 9 Kanäle, sofern du Höhenlautsprecher installieren willst schon als absolutes Minimum an.
Oder willst du einen Hubschrauber, der im Bild von hinten oben rechts nach vorne oben links fliegt so hören, dass er quasi nur die Ebene nach oben minimal wechselt und von dort wieder runter auf die Erde klatscht?
Ziemlich blöd, oder? Wenn Höhenlautsprecher, dann richtig. Oder bleib bei 5.1 / 7.1.
Ich habe mich da schon belesen, was die Geräte von NAD usw. betrifft. Und die sind nicht so gut zugänglich, wie ich mir das als Kunde wünsche.
Ich habe meinen Yamaha schon am 20. Mai bestellt und rechne nicht damit, dass er dieses Jahr kommt.
Nicht vor Frühling 2022. So besch***en ist die momentane Situation. Zumal AV-Receiver für die Logistik-Unternehmen in der Prioritätenliste ganz weit hinten unter ferner liefen stehen müssen.
Da ist alles andere, auch was Elektronik betrifft scheinbar wichtiger. Aktuellste TV-Modelle sind z.B. in Hülle und Fülle zu kaufen.
Aber in Zeiten, wo sich die Leute lieber billige Soundbars anstatt Höhenlautsprecher, Subwoofer und Co. ins Wohnzimmer holen, wundert mich das auch nicht.
Wenn du jetzt ein Gerät willst, musst du gucken, was die Händler auf Lager haben und das kaufen. Sonst stehst du genauso auf dem Schlauch wie wir.
Da mein AV Receiver auch den Geist aufgegeben hat, hat mein Heimkino bis nächstes Jahr leider komplette Sendepause und ich muss mich mit TV-Klang begnügen.
Übrigens sehe ich die 9 Kanäle, sofern du Höhenlautsprecher installieren willst schon als absolutes Minimum an.
Oder willst du einen Hubschrauber, der im Bild von hinten oben rechts nach vorne oben links fliegt so hören, dass er quasi nur die Ebene nach oben minimal wechselt und von dort wieder runter auf die Erde klatscht?
Ziemlich blöd, oder? Wenn Höhenlautsprecher, dann richtig. Oder bleib bei 5.1 / 7.1.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Qual der Wahl
Ich hatte ja dasselbe Problem und der Gedanke über die Weihnachtstage keine Filme in ordentlicher Qualität genießen zu können, hat mich irre gemacht. Da kam der schwarze Marantz SR7015 im Nubert-Shop gerade richtigCJoe78 hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 17:03 Da mein AV Receiver auch den Geist aufgegeben hat, hat mein Heimkino bis nächstes Jahr leider komplette Sendepause und ich muss mich mit TV-Klang begnügen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Semi
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 17:00
- Wohnort: Holzmaden
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 5 times
Re: Qual der Wahl
Ich habe auch am Donnerstag meinen Marantz 7015 in Schwarz von Nubert bekommen.
Der Preis hat sich aber jetzt erhöht. Da hatten wir noch Glück.![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Der Preis hat sich aber jetzt erhöht. Da hatten wir noch Glück.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
2 x Nuline 284, 1 x Nuline CS-44, 2 x Nuline WS 14, 2 x Nuline 24, Marantz SR7015, Cocktail Audio X12, Panasonic TX-65 LZF 1507, Panasonic TX-55FZW804, Panasonic DP-UB424EKG, Apple TV 4K
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Qual der Wahl
Oha, da haben wir wirklich noch zum richtigen Zeitpunkt eingekauftSven285 hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 09:06
Der Preis hat sich aber jetzt erhöht. Da hatten wir noch Glück.![]()
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 3. Jan 2021, 08:56
Re: Qual der Wahl
Oha, 250 Euro rauf, na dann Glückwunsch für den guten Fang. Ich warte auf die ersten Berichte von den neuen Yamahas und sehe dann weiter.
Vielen Dank nochmal an alle!
Vielen Dank nochmal an alle!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Qual der Wahl
Ich würde hier mal noch die Emotivas in den Raum werfen. Haben bei der XPA Reihe noch die guten alten Ringkerntrafos drin und machen einiges an Dampf!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Qual der Wahl
Das war einmal. Vor langer Zeit. Glaube ab der Gen2 sind keine mehr verbaut.mcBrandy hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 09:21
Ich würde hier mal noch die Emotivas in den Raum werfen. Haben bei der XPA Reihe noch die guten alten Ringkerntrafos drin und machen einiges an Dampf!
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 3. Jan 2021, 08:56
Re: Qual der Wahl
Sorry hatte erst heute wieder reingesehen. Die Emotivas sind aber keine AVRs oder? Also ich finde auf der Homepage nur Verstärker usw. daher frage ich ![🧐](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f9d0.svg)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Qual der Wahl
Emotiva bietet nur Vor-/Endstufenkombinationen an. Für mich ist das Highend. Preislich musst du da schon mit mindestens 3000-8000 Euro für eine 9 Kanal-Lösung rechnen.
Endstufen wie die BasX A5 und der Vorverstärker BasX MC1 sind preislich durchaus attraktiv, sparen sich aber auch die XLR-Anschlüsse. Die Vorverstärker diverser Highend-Produkte haben zudem das Problem, dass sie für relativ viel Geld nur eine Basis an Klangprogrammen bieten.
Endstufen wie die BasX A5 und der Vorverstärker BasX MC1 sind preislich durchaus attraktiv, sparen sich aber auch die XLR-Anschlüsse. Die Vorverstärker diverser Highend-Produkte haben zudem das Problem, dass sie für relativ viel Geld nur eine Basis an Klangprogrammen bieten.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:38
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 1 time
Re: Qual der Wahl
Ich bin nun gerade auch an dem Punkt, wo etwas Neues schön sein könnte - zumal mein Yamaha RX V667 erste Auffälligkeiten zeigt.
Weiß von euch jemand genaues zum Thema Latenz im Pure Direct Modus? Mein 667 hat da wirklich keine - aber über den A4A schrieb irgendwo jemand, dass er auch in diesem Modus nicht verzögerungsfrei E-Piano spielen könne.
Ab und an nutze ich meine Anlage auch zur heimischen Musikproduktion. Da wäre mir das tatsächlich auch wichtig.
Also Yamaha, Marantz oder Denon in der Kategorie um 1500€ sind das, woran ich gerade denke.
Weiß von euch jemand genaues zum Thema Latenz im Pure Direct Modus? Mein 667 hat da wirklich keine - aber über den A4A schrieb irgendwo jemand, dass er auch in diesem Modus nicht verzögerungsfrei E-Piano spielen könne.
Ab und an nutze ich meine Anlage auch zur heimischen Musikproduktion. Da wäre mir das tatsächlich auch wichtig.
Also Yamaha, Marantz oder Denon in der Kategorie um 1500€ sind das, woran ich gerade denke.