Seite 2 von 5

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 21:20
von Andibuss
Ich habe die 30er als Rears im Einsatz. Tolle Lautsprecher, die ich mir auch gut im Stereo plus Sub-Einsatz vorstellen kann (ich höre über die Anlage quasi ausschließlich Musik - und da machen die 30er einen tollen Job, auch wenn die Rears voll belegt werden).

Die 50er habe ich damals relativ schnell ausgeschlossen, sowohl als Center, als auch als Rears. Sie spielten nicht nur nicht tief genug, sondern ließen auch im Hoch- und Mittelton etwas vermissen, sodass sie auf mich insgesamt eher flach wirkten.

Bei Deiner Raumgröße würde ich aber auch auf die NV60 oder 70 gehen. Die 60er jedenfalls sind tolle Allrounder, die auch ohne Sub gut funktionieren. Ich würde es mit denen oder den 70ern zunächst ohne Sub probieren und nur dann, wenn Du es dann noch für erforderlich halten solltest, einen oder 2 Subs dazunehmen. Ich hatte mir zunächst nur einen Sub geholt, was in meinem Raum nicht perfekt war. Der zweite Sub führte dann zu einem weitaus klareren, weil detailgetreueren Bass ohne aufzudicken.

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 22:14
von docka
Kardamon hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 21:06 Ich habe ein paar mal was zu nuVero 30 geschrieben.
nV30 sind echt toll. (Diese Aussage nützt dir vermutlich wenig).

nV30 sind besser als die nuLine 34,
nV30 spielen tiefer voller als die nuVero 50 (eh klar).
nV30 sind besser als die nuLine 44,
nV30 sind schlechter als die nuLine 174.

nV30 ohne Sub sind schlechter als nV60 ohne Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV60 mit Sub.
nV30 ohne Sub sind schlechter als nV110 ohne Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV110 mit Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV110 ohne Sub.
Ursache: Mittelton auf 3 Wegen ist bei Nubert besser als auf 2 Wegen.
es fehlt 30er mit Sub versus 60er ohne Sub :-)

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 03:06
von robsen
Kardamon hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 21:06 Ich habe ein paar mal was zu nuVero 30 geschrieben.
nV30 sind echt toll. (Diese Aussage nützt dir vermutlich wenig).

nV30 sind besser als die nuLine 34,
nV30 spielen tiefer voller als die nuVero 50 (eh klar).
nV30 sind besser als die nuLine 44,
nV30 sind schlechter als die nuLine 174.

nV30 ohne Sub sind schlechter als nV60 ohne Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV60 mit Sub.
nV30 ohne Sub sind schlechter als nV110 ohne Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV110 mit Sub.
nV30 mit Sub sind schlechter als nV110 ohne Sub.
Ursache: Mittelton auf 3 Wegen ist bei Nubert besser als auf 2 Wegen.
Gut - besser - schlechter - gleich gut - usw.

Das kann man sicher so machen, anhand der Zahlen und Konzepten auf dem Papier. Aber reicht das?

Ich habe mich nach ein paar Jahren hin und her auf der Lautsprechersuche dazu durchgerungen, dass technisch "besser" nicht immer unbedingt auch immer besser gefällt.

Klangbeschreibungen haben seither für ich immer irgendwie etwas vom Versuch zu beschreiben, wie ein Teller Käsespätzle im Vergleich zu einem Nudelauflauf schmeckt :mrgreen:

Am Ende hilft immer nur testen und selbst rausfinden.

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 09:26
von Indianer
docka hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 14:03 2) Ich muss evtl. auf Gründen der Raumakustik eh auf einen externen Sub gehen.
Servus,

mein Senf auch noch dazu :lol:

wenn die Positionierung im Raum keinen sauberen Bass der Stereolautsprecher zulässt, dann ist es wesentlich wichtiger (!) dieses Manko mit einem oder zwei gut platzierten Subs zu beheben, als Lautsprecher mit geringfügig besserer Mittenauflösung zu haben, weil du dieses kleinere klangliche Manko mit einer leichten Anhebung im 1kHz Band des ampX auch sehr gut "überspielen" kannst ...

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 10:05
von docka
Indianer, genau das ist mein Gedankengang.
Donnerstag ist Termin im Hörstudio Duisburg. Evtl. fällt da ja schon ein Modell raus.
Wollte es eigentlich vermeiden, zum Probehören drei verschiedene Modelle zu bestellen.
Nuvero 110, 60 und 30...plus NuAmpx und Stative. Das findet Nubert vielleicht nicht so witzig.

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 10:13
von Paffi
Bin gespannt auf deine Eindrücke - insbesondere, da du auch die X3000 hast. Hatte den Vergleich auch kürzlich: viewtopic.php?p=1101847#p1101847

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 11:58
von docka
[quote :) :) =Paffi post_id=1104992 time=1640941999 user_id=10582]
Bin gespannt auf deine Eindrücke - insbesondere, da du auch die X3000 hast. Hatte den Vergleich auch kürzlich: viewtopic.php?p=1101847#p1101847
[/quote]

oha, da habe ich für die nächsten tage ja lesestoff. gerade mal überflogen…. jetzt weiss ich, was mich eventuell erwartet. hoffe nur, dass es keine KEF bei mir werden (müssen) :-)

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 13:49
von Paffi
keine Sorge, die Veros sind toll, die X3000 ebenso. Letztere haben meine 48hz-Mode zu stark angeregt, aber bei dir scheint es ja gut zu funktionieren. Mein Raum ist halt schwierig. Daher Geschmacks- und Aufstellsache :mrgreen:

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 14:33
von docka
naja, bin gespannt wegen “funktionieren””. hatte fuer wenige stunden die x6000 in dem raum zur probe. absolutes nogo…. bassloch am hoerplatz (da konnten die x6000 nix fuer) und droehnen in anderen bereichen. war die erste generation und ich hatte keine moeglichkeit von dsp etc

Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 15:01
von Indianer
docka hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 14:33 bassloch am hoerplatz
da kann auch ein DSP nix retten, Auslöschung bleibt Auslöschung, und auch Dröhnen bleibt Dröhnen, der Frequenzgang wird im Bereich der stehenden Welle nur leiser gemacht, wenn du keine andere Aufstelloption hast sind also auch andere basstarke LS ohne Sub leider keine zielführende Option ... :?