Seite 2 von 2

Re: Kindersichere Lautsprecher: Upgrade oder Umbau?

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 19:20
von müller
Weitere Alternative,

NuBoxx BF 10 für die nächsten Jahre an der Wand angebracht, das gefällt auch der Frau ganz sicher besser wie tiefe Kompakte an der Wand.
Habe die Beiden gerade zu Hause und zusammen mit einem Subwoofer, welcher ja als Würfel eh nicht umfallen kann,
eine schöne, sichere und gute Kombi.
An der Front Abdeckung der Chassis kann kein Pin abbrechen, weil durch Magnete gehalten.
Der Hochtöner zusätzlich durch ein kleines Gitter geschützt, auch vor Kinderfingern....

VG

Re: Kindersichere Lautsprecher: Upgrade oder Umbau?

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 07:12
von Isenhard
Über die BF-10 habe ich auch schon nachgedacht, da muss ich mich dann aber wirklich gut um das Einstellen des Subwoofers kümmern, wobei ich mir das einfacher vorstelle als bei einer tiefen Trennung.

Im Moment sind wir sowieso auf der Suche nach einer neuen Wohnung, in der einen, die wir uns angeschaut haben, wäre es sogar problematisch überhaupt irgendwo zwei Lautsprecher zu positionieren (halb offene Küche, großes Fenster zum Garten, "Fernsehwand" zur Sitzecke versetzt etc.).
Das kann auch also alles sowieso noch ändern.

Jedenfalls habe ich mir mal die nB513 geliehen und so gut es ging mit meiner nL34 verglichen. Beide jeweils immer mit dem ampX eingemessen.

Der Mittel- und Hochton hat mir bei der nL34 deutlich besser gefallen, gerade die hohen Frequenzen waren nicht ganz so spitz. Dafür hat die nB513 bei der Stereoabbildung gepunktet.

Im Bass hat man auf jeden Fall gemerkt, dass die nB513 deutlich mehr Volumen hat und auch noch tiefer kommt. Für Yello (Desire) hat es zwar nicht gereicht aber bei Genesis (Firth of Fifth) habe ich den Bass so ab 6:50 im Magen gespürt. Dafür war der Bass der nL34 sauberer/präziser.

Standfest waren die nB513 auch sehr.

Also ich glaube ich würde dann wirklich eher in Richtung nL84/244 (oder noch größer?) tendieren oder die neue nuBoxx ausprobieren. Schön fand ich den nahtlosen Übergang zum Bass hin, das habe ich mit einem Subwoofer und den nL34 leider nie hinbekommen.

Ich melde mich wieder, wenn es etwas neues gibt :)!

Re: Kindersichere Lautsprecher: Upgrade oder Umbau?

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 07:30
von Hänri
Kardamon hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 23:37 Eine alternative Lösung zur Erhöhung der Kippsicherheit der nuLine 84, wäre es, diese auf die Traversen der nuLine 334 zu montieren. Die Breite der 84er ist 21cm, ebenso wie die der 334er.
Mit dem Thema hatte ich mich auch schon mal beschäftigt. Der Abstand der Gewindebuchsen bei den 84 und 334 ist unterschiedlich. Die Traversen der 334 müssten dann für die 84 angebohrt werden.

Re: Kindersichere Lautsprecher: Upgrade oder Umbau?

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 09:29
von Indianer
Isenhard hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 07:12 Für Yello (Desire) hat es zwar nicht gereicht, aber ...
Servus,

Desire geht nur bis 42Hz und ist auch ziemlich zurückhaltend gemastert, daran kann eine 513 eigentlich nicht scheitern, vielleicht mal Kiss in Blue probieren, die 37Hz sind für die Box eher ein Maßstab

übrigens, meine B-60 stehen auch bei 32Hz noch voll im Futter, die neuen Boxxen sind imho generell sehr zu empfehlen 8)

Re: Kindersichere Lautsprecher: Upgrade oder Umbau?

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 13:34
von Isenhard
Moin!

Das mit den Traversen sollte ja dann irgendwie machbar sein, danke für den Hinweis!

Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass Desire mit dem Subwoofer richtig sauberen Druck in der Magengrube gemacht hat. Dachte eigentlich, dass es an der Tiefe liegt, aber dann muss es an irgendwas anderem gelegen haben.

Kiss in Blue probiere ich einmal heute abend aus!

Die B-60 gefallen mir auch sehr, optisch sogar noch besser als die B-70. Wobei ich beim Tragen der nB513 schon froh war, damit keinen Umzug machen zu müssen :D. Vielleicht fahre ich ja einmal in ein Studio und höre mir dort ein paar Lautsprecher an, die 40, 60, 70 und 244. Wobei die 40er immer noch nicht das Problem des Umfallens lösen würden...

Viele Grüße
Alexander