Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 09:46
Zum Thema Blindkauf: Ich habe letzte Woche im Web eine Offerte bei ebay gesehen, die das Paar Wharfedale Evolution PI 10 für rund 200,00 Euro statt Liste 499,00 enthielt. Da ich eh auf der Pirsch nach einem Boxenpärchen für’s Gästezimmer für unter 300 Euro war und mich in dieser Preisklasse die Nubertpalette (NoBoxen) klanglich nicht überzeugte, bestellte ich (zum ersten Mal) ohne Probehören. Zurückgeben oder Weiterverkaufen sind die Alternative gewesen. Ich flöhte allerdings das Web vorher nach Testberichten etc. durch, um eine „Grundidee“ vom Klangbild der Wharfedales zu erhalten. Der Tenor derlei Berichte ging meistens in Richtung B&W.
Da ich ja auch ein gewissen Fable für B&W (und die NuLines 120 an einem warm klingenden Amp) habe, bestellte ich das Paar. War nach 4 Tagen da und alles ordentlich verpackt. Auspacken: Wow – sehr saubere Verarbeitung, edles Design. Das Auge war schon mal begeistert. Anstelle im Gästezimmer aufgebaut wurden die Teile nun ins Wohnzimmer verfrachtet und an den größeren Yammi gehängt. Meine für mich ohrenbewährte CD Auswahl (http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4884.html) zusammengekramt und ab ging’s zum Vergleich gegen die Wohnzimmer-Cantons (3 Wege mit 2.5 fachem Gehäusevolumen).
In der Tat, per Saldo kann ein Vergleich zur B&W Klangcharakteristik gezogen werden; allerdings erscheinen mir die Wharfedales in den Mitten etwas voller ggü. den B&Ws. Und das ist ja IMHO eine generelle Schwäche von kleineren B&Ws. Die Höhen sind auch excellent; gerade Passagen mit Gitarren werden für Geschmack (als ehemaligen Gitarrenspieler) sehr klangtreu abgegeben. Im Bass allerdings humpelt die Wharfedale allerdings hinterher, dass liegt aber wohl noch subjektiv daran, dass ich die voluminöseren Cantons noch im Hinterkopf habe. Aber das Beste nach meinem Eindruck war der Aufbau der Bühne – breit und transparent, wie ich es von einer Box dieser Größe und Preisklasse noch nicht gehört habe. Ich musste gar nicht lange mit verschiedenen Anstellwinkeln herumprobieren; kleine Aufstellfehler werden grosszügig verziehen![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und was passierte nun im Wohnzimmer vom kleinen Sleepy? Die Cantons wanderten ins Gästezimmer; ein älterer Sony-Sub wurde aus dem Keller gekramt, bei 80 Hz getrennt, auf 7 Uhr 30 eingestellt und unterstützt die 10er Evolution sehr diskret. So kann's einem ergehen
Fazit: Ein Blindkauf kann sich lohnen; bei höheren Preisklassen ist Probehören jedoch unabdinglich.
Da ich ja auch ein gewissen Fable für B&W (und die NuLines 120 an einem warm klingenden Amp) habe, bestellte ich das Paar. War nach 4 Tagen da und alles ordentlich verpackt. Auspacken: Wow – sehr saubere Verarbeitung, edles Design. Das Auge war schon mal begeistert. Anstelle im Gästezimmer aufgebaut wurden die Teile nun ins Wohnzimmer verfrachtet und an den größeren Yammi gehängt. Meine für mich ohrenbewährte CD Auswahl (http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4884.html) zusammengekramt und ab ging’s zum Vergleich gegen die Wohnzimmer-Cantons (3 Wege mit 2.5 fachem Gehäusevolumen).
In der Tat, per Saldo kann ein Vergleich zur B&W Klangcharakteristik gezogen werden; allerdings erscheinen mir die Wharfedales in den Mitten etwas voller ggü. den B&Ws. Und das ist ja IMHO eine generelle Schwäche von kleineren B&Ws. Die Höhen sind auch excellent; gerade Passagen mit Gitarren werden für Geschmack (als ehemaligen Gitarrenspieler) sehr klangtreu abgegeben. Im Bass allerdings humpelt die Wharfedale allerdings hinterher, dass liegt aber wohl noch subjektiv daran, dass ich die voluminöseren Cantons noch im Hinterkopf habe. Aber das Beste nach meinem Eindruck war der Aufbau der Bühne – breit und transparent, wie ich es von einer Box dieser Größe und Preisklasse noch nicht gehört habe. Ich musste gar nicht lange mit verschiedenen Anstellwinkeln herumprobieren; kleine Aufstellfehler werden grosszügig verziehen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und was passierte nun im Wohnzimmer vom kleinen Sleepy? Die Cantons wanderten ins Gästezimmer; ein älterer Sony-Sub wurde aus dem Keller gekramt, bei 80 Hz getrennt, auf 7 Uhr 30 eingestellt und unterstützt die 10er Evolution sehr diskret. So kann's einem ergehen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Fazit: Ein Blindkauf kann sich lohnen; bei höheren Preisklassen ist Probehören jedoch unabdinglich.