Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 15:40
von mcBrandy
Beides.
Naja, durcharbeiten nicht. Ich geh halt nicht in die Kantine, sondern hab meine Äpfel usw. dabei.
Schöner Nebeneffekt ist, das man seine (privaten) Emails lesen kann.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 15:44
von bothfelder
Hi!
Wir kommen hier schon ziemlich ab... aber wenn DU EMIL's abrufst, treibst DU "der anderen" Statistik in die Höhe, deren Flaute in der Arbeitszeit ist....
So, ich bin jetzt wech... schönen (Arbeits)Tag noch,
Andre
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 15:56
von mralbundy
Was mich interessieren würde, wäre das Mengen (Stückzahlen) Verhältnis zwischen den 3 Serien
Schätze mal 43 NuBox / 32 NuWave / 25 Nuline - aber es würde mich sehr wundern, wenn die NSF hier im Internet solche internas posten würde

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:00
von bothfelder
Hi!
ich bin's doch noch mal...
Das wäre sicher interessant und auch nicht so ein "Geheimnis"!
Andre
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:02
von mcBrandy
Naja, man bräuchte ja nicht die Stückzahlen selber posten sondern nur prozentual. Das würde ja reichen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:04
von Master J
Mönsch: Studiert doch BWL und bewerbt Euch bei Nuberts, wenn Euch das so interessiert.
mralbundy hat geschrieben:Schätze mal 43 NuBox / 32 NuWave / 25 Nuline
Tippe eher auf 50 nuBox, 20 nuWave und 30 nuLine. (<- das ist übrigens prozentual zu verstehen)
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:08
von bothfelder
Hi!
Controlling (BWL) ist doch nichts für Technikfreaks... BWL ist doch ein Nebenfach für uns...
Andre
Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:12
von mralbundy
Hi Jochen ! Du bist aber mutig: mehr Lines als Waves ??
Wr könnten eigentlich auch gleich ein Quiz draus machen - jeder darf einmal tippen
Der Gewinner kriegt den 5. Stern

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:17
von mcBrandy
Also ich tippe
50/30/20
Gruss
Christian
PS: Will den 5. Stern.

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 16:36
von R.Spiegler
Hallo zusammen!
Vielleicht ist es ein Teil des Erfolges, dass wir nicht ständig Prognosen erarbeiten, auf Umsatzkurven schielen und Quartalsberichte für Aktionäre schreiben müssen. Nach dem ganzen Besserwisser-Tschaka-Tschaka soll ja "Managemant aus dem Bauch" wieder sehr "in" sein...
Wir kümmern uns lieber um unsere Produkte und versuchen unsere Fehler zu minimieren. Im Übrigen arbeiten wir noch mit einem etwas vorsintflutlichen Warenwirtschaftssystem, das gar nicht mal so viele Analysen ermöglicht.
Was den Erfolg von Tests betrifft: Natürlich wirken sich positive Tests aus. Allerdings werden Boxen und Surroundsets nicht im Affekt gekauft. Kleidung, Bücher, CDs werden spontan geordert. Hier ist eine Erfolgskontrolle von Werbeaktionen oder Testberichten viel einfacher. Die Anschaffung neuer Lautsprecher ist oft ein Thema für Monate. Es gibt immer wieder Kunden, die sprechen uns auf Artikel oder Tests an, die sie vor 6 Jahren mal gelesen haben und jetzt immer noch überlegen, ob Sie zuschlagen sollen oder nicht. Vor wenigen Tagen hatten wir eine Anfrage nach dem nubiläums-Set vom Jahre 2000...
Dann kommt noch hinzu, dass die Entscheidung für Nubert oft nicht aufgrund eines einzelnen Tests getroffen wird, sondern weil man hier einen Test gelesen, dort eine Anzeige gesehen und dann eventuell noch von einem Kumpel einen Tipp bekommen hat...
Letztendlich ist doch nur wichtig, dass unsere Kunden mit den Nubert-Produkten zufrieden sind, uns deshalb weiter empfehlen und damit dafür sorgen, dass wir auch weiterhin gute Boxen bauen können.
Prozentzahlen zu einzelnen Serien oder Typen möchte ich nicht veröffentlichen und bitte um Ihr Verständnis. Hier liest ja auch der Wettbewerb mit...(Schöne Grüße!

)