Seite 2 von 2
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:51
von Master J
valvetronic hat geschrieben:D.h. ich kann diesen niemals direkt für TV nutzen ?
Doch, wenn Du einen externen TV-Tuner mit D-Sub Anschluss auftreiben kannst.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:56
von valvetronic
Ich möchte doch nur den Digital Sat Receiver anschließen.
"externen TV-Tuner mit D-Sub Anschluss "
Wo bekomme ich sowas ?
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:58
von Master J
valvetronic hat geschrieben:"externen TV-Tuner mit D-Sub Anschluss "
Wo bekomme ich sowas ?
Gute Frage - keine Ahnung.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 13:59
von Koala
valvetronic hat geschrieben:"externen TV-Tuner mit D-Sub Anschluss"
Wo bekomme ich sowas ?
Z.B.
hier
greetings, Keita
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 14:16
von Philipp
Allerdings zu einem stolzen Preis...
@ valve: "Kompatibal machen" ist nicht so einfach, es sind nicht nur unterschiedliche Stecker, sondern einfach völlig unterschiedliche Signale, die da übertragen werden (Auch wenn sich beide Übertragungsarten "RGB" nennen). Allerdings bin ich mir auch nicht so wirklich sicher, wo die Unterschiede liegen, wäre schön, wenn das jemand mal aufklären könnte, der sich damit gut auskennt!
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 20:27
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
hmm, taete natuerlich von einem TFT fuer DVD-Wiedergabe abraten :wink: , da hier ja immer umskaliert werden muss ...
Vergleichsweise unkritisch. Das Umskalieren um Faktoren größer als 1,5 ist bei ordentlicher Implementierung unkritisch. °)
Zielauflösung 1280 x 1024 (5 : 4 TFT):
PAL: 720 x 576 => horizontal: x1.778, vertikal: x1,667, vertikal anamorph: x1,25
NTSC: 720 x 480 => horizontal: x1.778, vertikal: x2, vertikal anamorph: x1,5
HDTV 720p: 1280 x 720 => keine Umskalierung
Problematisch sind die Auflösungen 800 x 600 und 852 x 480, wie man sie bei Projektoren und Plasma-Displays findet.
°) falls wir von natürlichen Bildern reden und nicht von Textdarstellungen.