Seite 2 von 8

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 09:37
von kamil2101
volker.p hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 18:20
mcBrandy hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 08:30 Auch der Unterschied zwischen NuLine 334 und NuVero 140 ist sehr unterschiedlich.
Die 140er ist weicher und die 334 mehr die aggressivere Box.
Das würde ich noch ergänzen....ich würde die 334 als dynamischer bezeichnen.

Nach vielen Nubert Boxen die ich hatte, ist nach meinem Empfinden durch Th. Bien mit
der Konstruktion der NL 334 eine dynamisch, spritzige Box entstanden, die ich bis dahin von Fa. Nubert nicht kannte.
ist die Nuline 334 etwa eine günstigere, auf augenhöhe spielende, kleinere Nuvero 140? Ich habe einige Beiträge gelesen, wo die Nuvero 140 mit der Nuline 334 verglichen wird und teilweise sogar als „besser“ empfunden wird…!?

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 14:11
von mcBrandy
Also ich würde die nicht auf Augenhöhe sehen. Ja, die 334 ist günstiger und beim 1. Höreindruck gefällt die 334 in Schwäbisch Gmünd fast jeden besser, wie die 140. Aber ich denk, dauerhaft macht die 140er ihren Job besser.

VG
Christian

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 14:27
von DukeNukem
kamil2101 hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 09:37
volker.p hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 18:20
mcBrandy hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 08:30 Auch der Unterschied zwischen NuLine 334 und NuVero 140 ist sehr unterschiedlich.
Die 140er ist weicher und die 334 mehr die aggressivere Box.
Das würde ich noch ergänzen....ich würde die 334 als dynamischer bezeichnen.

Nach vielen Nubert Boxen die ich hatte, ist nach meinem Empfinden durch Th. Bien mit
der Konstruktion der NL 334 eine dynamisch, spritzige Box entstanden, die ich bis dahin von Fa. Nubert nicht kannte.
ist die Nuline 334 etwa eine günstigere, auf augenhöhe spielende, kleinere Nuvero 140? Ich habe einige Beiträge gelesen, wo die Nuvero 140 mit der Nuline 334 verglichen wird und teilweise sogar als „besser“ empfunden wird…!?
Definiere mal Augenhöhe im Bezug auf deine Erwartungshaltung.

Und definiere mal "besser" aus deiner eigenen Sicht, wenn du beide Lautsprecher vergleichst.

Eine kleinere nuVero 140 ist eine nuVero 110, mal rein technisch betrachtet.

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 14:34
von Weyoun
mcBrandy hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 14:11 Also ich würde die nicht auf Augenhöhe sehen. Ja, die 334 ist günstiger und beim 1. Höreindruck gefällt die 334 in Schwäbisch Gmünd fast jeden besser, wie die 140. Aber ich denk, dauerhaft macht die 140er ihren Job besser.
Sagen wir mal so: Gäbe es die Vero in Holzoptik, stünde sie bereits bei mir. So wurde es die zweitbeste Passivbox im Nubert-Sortiment, die nuLine 334. Das Auge hört schließlich mit. :wink:

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:58
von Dr. Bop
Weyoun hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 14:34 So wurde es die zweitbeste Passivbox im Nubert-Sortiment, die nuLine 334.
Welche steht in Deinem Ranking auf Platz 1? 140 oder 170?

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 21:02
von Kardamon
Aus Weyoun´s Sicht:
Welche bessere als 334 gab es in Holz?
nuPyramide!

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 08:43
von Weyoun
Dr. Bop hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 18:58 Welche steht in Deinem Ranking auf Platz 1? 140 oder 170?
Die 140, weil ich die 170 nicht mehr als "wohnraumkonform" ansehe. Zudem konnte ich (bis auf minimal mehr Bassgewalt) auf diversen Messen und Besuchen in Gmünd nie einen signifikanten Unterschied zwischen 140 und 170 heraushören. Vielleicht habe ich aber auch Holzohren. :wink:
Kardamon hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 21:02 Aus Weyoun´s Sicht:
Welche bessere als 334 gab es in Holz?
nuPyramide!
Zu teuer, zu kleines Wohnzimmer (die Pyramide macht erst bei > 50 m² wirklich Sinn), zu hässlich aus meiner Sicht. Da ja das Auge mithört, kommt die Pyramide also keinesfalls in Frage. :wink:

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 16:59
von tf11972
Weyoun hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 08:43 Die 140, weil ich die 170 nicht mehr als "wohnraumkonform" ansehe.
Das kommt immer auf die Größe des Wohnraums an :wink:

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 20:23
von Weyoun
Okay, mir fehlen drei Adelstitel und zwei Villen mit 3,50 m Deckenhöhe. :mrgreen:

Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 20:36
von aaof
Weyoun hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 20:23 Okay, mir fehlen drei Adelstitel und zwei Villen mit 3,50 m Deckenhöhe. :mrgreen:
Ich hätte da was im Angebot:

https://www.ebay.de/itm/125189518825?ch ... gLZ4fD_BwE