Seite 2 von 6
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 09:36
von MiMatthies
aaof hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 19:26
Endstufenklang gibt es nicht, nur meine Meinung. Messen kann man ja viel. Am Ende muss / soll eine Endstufe Leistung liefern können und wenn möglich, einen regelbaren Gain haben.
Es gibt bei HiFi viel wichtigeres.
Die Kombination Endstufen + Boxen bewirkt abhängig von der Lautstärke der Wiedergabe hörbare Unterschiede.
Treiber inklusive der Frequenzweichen verhalten sich über den Frequenzbereich unterschiedlich und jede Endstufe kommt damit anders klar.
Ich kenne keine Endstufe die von 1 Hz bis 20-25 kHz 0 bis zu Nennleistung linear arbeitet.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 10:08
von Weyoun
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 09:36
Ich kenne keine Endstufe die von 1 Hz bis 20-25 kHz 0 bis zu Nennleistung linear arbeitet.
Ich kenne überhaupt keine Endstufe, die bei 1 Hz noch nicht gefiltert ist. Wozu auch? Selbst Vorstufen haben in der Regel eine Ausgabebandreite von 10 Hz bis maximal 100 kHz. Bzgl. der inneren Beschaffenheit von Endstufen, hat Nubert auf der HighEnd auf dem nuDay schön aus dem Nähkästchen geplaudert (als der neue Vollverstärker nuConnect ampXL vorgestellt wurde). Vor allem was die gemessene Maximalleistung in Abhängigkeit unterschiedlichster Parameter angelangt, war ich da doch ziemlich überrascht, wie schnell bei bestimmten Bedingungen die auf dem Papier stehende Maximalleistung drastisch unterschritten wird.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 10:20
von anphex
Weyoun hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:08
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 09:36
Ich kenne keine Endstufe die von 1 Hz bis 20-25 kHz 0 bis zu Nennleistung linear arbeitet.
Ich kenne überhaupt keine Endstufe, die bei 1 Hz noch nicht gefiltert ist. Wozu auch? Selbst Vorstufen haben in der Regel eine Ausgabebandreite von 10 Hz bis maximal 100 kHz. Bzgl. der inneren Beschaffenheit von Endstufen, hat Nubert auf der HighEnd auf dem nuDay schön aus dem Nähkästchen geplaudert (als der neue Vollverstärker nuConnect ampXL vorgestellt wurde). Vor allem was die gemessene Maximalleistung in Abhängigkeit unterschiedlichster Parameter angelangt, war ich da doch ziemlich überrascht, wie schnell bei bestimmten Bedingungen die auf dem Papier stehende Maximalleistung drastisch unterschritten wird.
Eh, all meine Endstufen und Preamps konnten das bisher problemlos. Nur halt, dass dort früher die Leistungsgrenze/Schutzschaltung aktiviert wird als bei 1Khz z.B.
https://onlinetonegenerator.com/
Also 2 Hz ging oft locker. Ist witzig, den Membranen dabei zuzusehen.
Noch mal zum Threadthema
@mcBrandy. Hast du ein Messmikrofon? Ich würde ich bitten, bei neutralen Einstellungen ohne Kalibrierung mit gleichem Pegel einfach mal ein paar Testlieder mit starken Bassimpulsen über Audacity oder ähnliches aufzunehmen. Ich wette immer noch, dass die XPA/Emotiva keine starken Bassimpulse wiedergeben können.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 10:25
von nu-Micha
Adcom GFA-555 II gibt es gerade gebraucht. Damit dürfte das Thema AMP egal mit welchem Lautsprecher beendets sein
Du kannst heute leicht über 20000€ für einen neuen Verstärker ausgeben, der wahrscheinlich nicht so gut klingt oder nicht so gut funktioniert wie dieser GFA-555 II
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ein Yamaha MX-50 ist auch noch was feines. Gibt es zZ sogar vom gebraucht Händler mit Gewährleistung.
Verstärker, Kabel und DACs sind die unwichtigsten Klangelemente eines jeden Tonwiedergabesystems. Es ist weitaus besser, zusätzliche 3000€ in Lautsprecher, Raumakustikbehandlungen und Musiksammlung zu stecken, als ein noch begrenzteres Budget für Verstärker auszugeben.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 10:43
von MiMatthies
Weyoun hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:08
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 09:36
Ich kenne keine Endstufe die von 1 Hz bis 20-25 kHz 0 bis zu Nennleistung linear arbeitet.
Ich kenne überhaupt keine Endstufe, die bei 1 Hz noch nicht gefiltert ist. Wozu auch? Selbst Vorstufen haben in der Regel eine Ausgabebandreite von 10 Hz bis maximal 100 kHz. Bzgl. der inneren Beschaffenheit von Endstufen, hat Nubert auf der HighEnd auf dem nuDay schön aus dem Nähkästchen geplaudert (als der neue Vollverstärker nuConnect ampXL vorgestellt wurde). Vor allem was die gemessene Maximalleistung in Abhängigkeit unterschiedlichster Parameter angelangt, war ich da doch ziemlich überrascht, wie schnell bei bestimmten Bedingungen die auf dem Papier stehende Maximalleistung drastisch unterschritten wird.
Ja das mit den 10Hz mag für Stereo praktikabel sein.
Der LFE-Kanal bei Mehrkanalton kann schon bei 10 Hz vollen Pegel vordern. Laut Wiki Bandbreite von 3 bis 120 Hz.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 11:11
von mcBrandy
anphex hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:20
Noch mal zum Threadthema @mcBrandy. Hast du ein Messmikrofon? Ich würde ich bitten, bei neutralen Einstellungen ohne Kalibrierung mit gleichem Pegel einfach mal ein paar Testlieder mit starken Bassimpulsen über Audacity oder ähnliches aufzunehmen. Ich wette immer noch, dass die XPA/Emotiva keine starken Bassimpulse wiedergeben können.
Leider hab ich da nix.
Ich bin eher einer, der eher hört als misst.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wobei du schon recht haben könntest mit den Bassimpulsen. Das ist nämlich auch mein Eindruck.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 12:13
von Weyoun
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:43
Ja das mit den 10Hz mag für Stereo praktikabel sein.
Der LFE-Kanal bei Mehrkanalton kann schon bei 10 Hz vollen Pegel vordern. Laut Wiki Bandbreite von 3 bis 120 Hz.
Ich dachte, es geht hier um externe Endstufen? Wer bietet heute noch einen rein passiven Subwoofer an, der eine zusätzliche Endstufe benötigt?
anphex hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:20
Eh, all meine Endstufen und Preamps konnten das bisher problemlos. Nur halt, dass dort früher die Leistungsgrenze/Schutzschaltung aktiviert wird als bei 1Khz z.B.
https://onlinetonegenerator.com/
Also 2 Hz ging oft locker. Ist witzig, den Membranen dabei zuzusehen.
Findest du das nicht gefährlich? Der Vorstufenausgang filtert alles unter 10 Hz weg und die Endstufe reagiert dennoch auf jede niederfrequente Störung? Ich sage nur "rumpel, rumpel, rumpel". Bei 2 Hz kommt zudem aus keiner herkömmlichen Box noch irgend ein "Ton".
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 12:21
von MiMatthies
Weyoun hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:13
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:43
Ja das mit den 10Hz mag für Stereo praktikabel sein.
Der LFE-Kanal bei Mehrkanalton kann schon bei 10 Hz vollen Pegel vordern. Laut Wiki Bandbreite von 3 bis 120 Hz.
Ich dachte, es geht hier um externe Endstufen? Wer bietet heute noch einen rein passiven Subwoofer an, der eine zusätzliche Endstufe benötigt?
Im Heimkinobau sind passive an der Einbausituation angepasste Gehäuse normal.
Und eine 2 Kanal-Endstufe versorgt dann z.B. 4 oder 8 passive Subwoofer. (z.B. SBA, DBA)
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 12:24
von anphex
Weyoun hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:13
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:43
Ja das mit den 10Hz mag für Stereo praktikabel sein.
Der LFE-Kanal bei Mehrkanalton kann schon bei 10 Hz vollen Pegel vordern. Laut Wiki Bandbreite von 3 bis 120 Hz.
Ich dachte, es geht hier um externe Endstufen? Wer bietet heute noch einen rein passiven Subwoofer an, der eine zusätzliche Endstufe benötigt?
anphex hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 10:20
Eh, all meine Endstufen und Preamps konnten das bisher problemlos. Nur halt, dass dort früher die Leistungsgrenze/Schutzschaltung aktiviert wird als bei 1Khz z.B.
https://onlinetonegenerator.com/
Also 2 Hz ging oft locker. Ist witzig, den Membranen dabei zuzusehen.
Findest du das nicht gefährlich? Der Vorstufenausgang filtert alles unter 10 Hz weg und die Endstufe reagiert dennoch auf jede niederfrequente Störung? Ich sage nur "rumpel, rumpel, rumpel". Bei 2 Hz kommt zudem aus keiner herkömmlichen Box noch irgend ein "Ton".
Gefährlich? Definitiv. Ohne Schutzschaltung kann so was ganz schiefgehen. Aber jede halbwegs taugliche Endstufe hat so etwas. Lautsprecher eher weniger, aber da habe ich mal den NuVero vertraut. Natürlich hab ich das nicht ausgereizt, aber die Membranen gingen schon einige Zentimeter vor und zurück. Für mehrere Minuten würde ich das aber auch nicht laufen lassen.
Dass da kein hörbarer Ton kommt ist klar
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
. Dass eine Vorstufe das filtert, kann auch sein, aber da muss man dann halt nur "mehr Gas geben". Also Signal ist noch da, aber im best case leiser. Macht ja auch Sinn. Aber ansonsten kenne ich nur aktive Filterung, wo wirklich alles unter, sagen wir, 10 Hz komplett weg ist, oder DC protection, wo einfach direkt die Schutzschaltung anspringt. Ersteres kann ich mir nur mit FIR vorstellen, wenn Brickwall sein soll.
Re: Vergleich NuPower D mit Emotiva XPA-2 (demnächst)
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 12:34
von Weyoun
MiMatthies hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:21
Im Heimkinobau sind passive an der Einbausituation angepasste Gehäuse normal.
Und eine 2 Kanal-Endstufe versorgt dann z.B. 4 oder 8 passive Subwoofer. (z.B. SBA, DBA)
Das ist dann meiner Meinung nach "Bastelbude". Möchte ich ein halbes oder volles DBA, dann kaufe ich 4 oder 8 Aktiv-Subwoofer mit jeweils eigener Endstufe und entsprechend passender Entzerrung.
anphex hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:24
Lautsprecher eher weniger, aber da habe ich mal den NuVero vertraut. Natürlich hab ich das nicht ausgereizt, aber die Membranen gingen schon einige Zentimeter vor und zurück. Für mehrere Minuten würde ich das aber auch nicht laufen lassen.
Die Veros sind bei 2 Hz ja bereits extremst gefiltert (noch mehr filtert wohl nur das "Rumpelfilter" bei den ATMs). Ohne diese Filterung wären deine Chassis vermutlich hinüber.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)