Seite 2 von 2
Re: Raumakustik mit Absorber Elementen?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 22:50
von Koala
elektrip hat geschrieben:Diese diffuse Räumlichkeit nehme ich inzwischen als störend war, nach zu langem Ohrenklappen-hören.
Irgendwie geht ohne dieses Diffuse imo kaum Rauminformation verloren, die Bühne die sich auftut in Breite und Tiefe entschädigt dafür, wieder imho!
Ich habe schlicht das Problem, daß sich das ganze nicht mehr "luftig" anhört, es wirkt alles ein wenig (räumlich) komprimiert... Es ist sicherlich eine Frage der Gewöhnung, aber so wie ich bisher gehört habe, gefällt's mir doch wesentlich besser
greetings, Keita
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 08:50
von LogicFuzzy
Hallo,
also dass man mit dieser Methode mehr oder zumindest anderen Klang einfängt ist ja nur logisch.
In der Tierwelt gibt es ja genügend Beispiele für "variable Ohren". Wenn sich die Evolution nach Hifi-Liebhabern richtet, haben wie in 10 Moi Jahren ja vielleicht auch größere drehbare "Schalenohren"
Davon abgesehen erinnere ich mich an ein Zubehörteil, dass man vor 15 Jahren in einem unserer damals noch existierenden Hifi-Läden kaufen konnte. Das waren aus Plexiglas geformte Halbkugeln, die man sich an die Ohren klemmen konnte. Die habe dann die Schallwellen sozusagen eingefangen und in Richtung Ohr geleitet. Klang interessant, war aber doch unangenehm zu tragen, weil schwer.
Gruß LogicFuzzy
Absorber
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 10:29
von elektrip
Schon logisch, ja, das es anders klingen muss. Die Frage hier ist aber, ob ABSORBER eine ähnliche "Verbesserung" bringen (verringerung von Nachhallzeiten) oder ob ich in die falsche Richtung denke...
Wäre deshalb sehr froh über Erfahrungsberichte mit Absorbern.
Dass dieses Thema zum Scherzen gut ist, damit habe ich natürlich gerechnet (siehe 1. Post), bringt mich aber nicht weiter...
...darum, bitte keine Tipps mehr zur plastischen Chirurgie, Plexiglasschalen und dergleichen als Lösungsansätze
Gruess
elektrip.
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 13:24
von ponaa
Hallo!
Das mit den "nach vorne geklappten Ohren" hab ich auch mal ausprobiert, noch bevor ich davon hier im Forum gelesen hatte. Wollte das damals schon posten, hab das dann aber irgendwie vergessen.
Ist jedenfalls ein Wahnsinnseffekt, wenn man die Hände dann nach einiger Zeit wieder wegnimmt schaut man
schon ziemlich erstaunt auf die NuWave10 die dann jemand plötzlich mit einer Decke zugdeckt zu haben scheint...
Gruss, ponaa
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 14:06
von ThomasL
@elektrip
ich denke, du musst ein neues Thema aufmachen, wegen Erfahrungen mit Absorbern, ich glaube in diesem Tread kriegst du keine gescheiten Antworten darauf.
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 10:07
von kenwoodfan87
Habs jetzt auchmal Probiert.
Die Ortung war aufeinmal viel besser und das ganze hat sich viel "knackiger" angehört.
Aber irgendwie ist das blöd, ständig die Hände nach oben zu halten.......
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 12:05
von elektrip
kenwood, vielleicht wären bei Dir auch Absorber angebracht, damit man nicht die Ohrmuscheln klappen muss. Hab diesbezüglich einen neuen Thread gestartet. Sieht so aus, als ob genau diese Klangeigenschaften verbessert würden (Ortung der Instrumente, Räumlichkeit, Bühne...).
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4979.html
Also, bevor ich mich mit Tiefenstaffelung, Ortbarkeit, Bühne und solchen Dingen auseinandersetzen kann, muss ich erst mal schauen, inwieweit das Raumtuning mit Absorbern die 125er endlich so klingen lassen, wie sie sollten. Seit dem Ohren-Klapp-Test finde ich die Musik zuhaus nur noch breiig, ich glaube echt, mehr die Wände zu hören...aber dazu hab ich mich genug geäussert
Gruss
elektrip.
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 14:13
von kenwoodfan87
Jep, so Empfinde ich das auch, sogar mit Magnats ist der Unterschied deutlich rauszuhören....
Ich ziehe ja bald in das Zimmer meines Bruders und baue dann gleich Glaswolle mit ein.....
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 14:21
von Koala
kenwoodfan87 hat geschrieben:...und baue dann gleich Glaswolle mit ein.....
Glaswolle?
greetings, Keita
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 16:58
von raw
Leute! Übertreibts nicht mit den Glaswolle-Absorbern!
Das alles ist (auch bei mir noch) in "Testphase".
Ich habe auch noch nicht alle geplanten Absorber gebaut!
Wirkliche (realistische) Angaben kann ich erst nach den Osterferien machen!
Also wartet bis dahin!
(Das soll jetzt keine Warnung vor den Billig-Selbstbau-Absorbern sein! Nur muss ich noch mehr Erfahrung damit machen. Bis jetzt hatte ich gute Ergebnisse.

)