Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr von Aktivmonitoren?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

bony hat geschrieben:Cassandra Wilson - Blue Light 'Til Dawn war jedenfalls teilweise sehr zischelnd (wobei mir durchaus bewusst ist, dass diese CD recht "scharf" abgemischt wurde).
Die Stimme zischelt leider mit jedem Lautsprecher - schade um die sonst gut aufgenommene CD :cry:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@Bony
Ups, jetzt hab ich mich glaub ich vertippt. Wollte NuWave 3 schreiben.
Dein Eindruck täuscht dich nicht, die decken wirklich schonungslos alles auf. Ich hab noch keine klarere Box gehört wie die Genelec.

@Blue Danube
Ich hab die CD auch, allerdings kommt es bei der CD nicht auf die Stimme an, sondern auf die Instrumente (Bassspieler). Aber du hast recht, die Cassandra ist wirklich etwas schrill. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Robeuten
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:06

Beitrag von Robeuten »

Hi,

ich benutze einen Nubert AW-900 im Rahmen eines vollaktiven 5.1-Systemes (Vorstufe Integra Research, Front KsDigital, Center Meridian, rears kleine JBL-Nahfeldmonitore). Grundsätzlich gehen fast alle Aktivmonitore bei gleicher Gehäusegrösse tiefer runter, da aktiv entzerrt, und werden dann recht hart nach unten begrenzt ("subsonic"), um übermässige elektrische und mechanische Belastung zu vermeiden. Ebenso KANN man den Frequenzgang im Rahmen der aktiven Weiche besser geradebiegen, und auch Phasenfehler sind prinzipiell geringer (als Bassreflektoren weisen die meisten allerdings im Tieftonbereich deutliche Phasenfehler auf, die aber in der Praxis irrelevant sind...). Auch sind höhere Maximalpegel wg. Einsatz von Limitern möglich. Die von Dir genannten Monitore sind im wesentlichen als Nahfeldmonitore ausgewiesen und haben ein recht definiertes Bündelungsmass, d.h., solange Du im Nahfeldbereich der LS sitzt, hast Du relativ geringe Raumeinflüsse. Das und der lineare Frequenzgang sind gut, um einen Mix zu beurteilen, ob es einem zum MusikGENIESSEN gefällt, muss jeder mit sich selbst abmachen. Ich persönlich bin insbesondere bei Klassik und Jazz - läuft nur stereo über die KSDigital ADM2 (http://www.ksdigital.de/deutsch/inhalte ... adm_2.html) der Meinung, dass es sinnvoll ist, ungefähr damit zu hören, womit auch im Tonstudio gehört wurde. Bei Chartmusik, welche Ghettoblaster/Autoradio-kompatibel gemischt werden muss, sind lineare und phasenstarre LS nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern können durchaus nerven. Ein Bekannter ist vor kurzem auch auf Aktiv-LS umgestiegen und sehr zufrieden (reines stereo-setup ohne sub; hört v.a. Klassik und Jazz - wobei ich keinen LS vergleichbarer Grösse kenne, der dermassen brutal hohe Maximalpegel schaft, wie die ADM2; auch Genelecs gehen sauber sehr laut, und selbst die "billigen" Behringer sind, wenn man den Höhenpegel um -2db am LS absenkt ("Ortsentzerrung), meiner bescheidenen Meinung nach besser, als alle mir bekannten gleichteuren Passiv-LS. Gerade die Behringer kann man als "Einstiegsdroge" nur empfehlen, da sie deutlich besser sind als pseudoaktive Lösungen in ähnlicher Preisklasse; nur der Titanhochtöner ätzt etwas (Lsg. s.o. ;-)). Falls man die Möglichkeit hat, würde ich jedem empfehlen, einmal eine KSDigital ADM2 oder Klein & Hummel O500C (gleiche Technik auf digitaler Ebene "Firtec", aber 3-Wege und echter Fullrange-Speaker, für mich der beste momentan für Geld käufliche LS) zu hören :-).
Beste Grüsse,
Rob
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

BlueDanube hat geschrieben:
bony hat geschrieben:Cassandra Wilson - Blue Light 'Til Dawn war jedenfalls teilweise sehr zischelnd (wobei mir durchaus bewusst ist, dass diese CD recht "scharf" abgemischt wurde).
Die Stimme zischelt leider mit jedem Lautsprecher - schade um die sonst gut aufgenommene CD :cry:
Ich war heute in Schwäbisch Gmünd und habe mir den Titel mal auf den nuWaves angehört. Das Zischeln ist zwar vorhanden, kam mir aber nicht so aggressiv vor, wie auf den Genelec.
Antworten