Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:11
von mcBrandy
Das klingt nicht schlecht. Im Prinzip dann wie Steckkarten beim PC, allerdings hochwertiger ausgeführt. Das klingt ausbaufähig.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:25
von kenwoodfan87
So meine ich das auch.
Da braucht man nicht ständig mehrere Steckdosen, sondern nur noch eine für vier ABL.
Und die FB wäre auch ne gute sache. :wink:

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 19:18
von Koala
Und dann fängt wieder das Spielchen an: eins in schwarz, eins in silber, eins in gold, eins in titan... und weil's auch immer und überall passen soll, welche mit Kunstofffront, welche mit Alufront... :mrgreen:

greetings, Keita

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 19:33
von sponger
Ich mach dann mal einen neuen Thread auf "Wieviel würdet ihr für ein ABL in Hifi-Bauform mit FB bezahlen.."
So als Entscheidungshilfe für die NSF :mrgreen:

gruss,
sponger

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 19:45
von Koala
sponger hat geschrieben:Ich mach dann mal einen neuen Thread auf "Wieviel würdet ihr für ein ABL in Hifi-Bauform mit FB bezahlen.."
So als Entscheidungshilfe für die NSF :mrgreen:
Ich weiß von nix, ich kenn Euch nicht, ich hab mich nie an dieser Diskussion beteiligt :mrgreen:

greetings, Keita

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 01:35
von Forrest|Gump
Koala hat geschrieben:Und dann fängt wieder das Spielchen an: eins in schwarz, eins in silber, eins in gold, eins in titan... und weil's auch immer und überall passen soll, welche mit Kunstofffront, welche mit Alufront... :mrgreen:
Und eins mit Gittern :roll:

mfg Klaus

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 09:16
von Fu Manchu
Ein ABL in Hifi-Rom, evtl mit Erweiterungsmöglichkeiten für weitere ABLs wäre klasse. Ich bin dafür, wenigstens optional.

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 09:21
von mralbundy
Findet Ihr nicht, dass es etwas "überkandidelt" aussieht, wenn man für 2 Drehregler + On/Off Schalter gleich ein 43cm breites Gehäuse verwenden will ??? :wink:

Wenn, dann sollte man es schon gescheit machen:
digitale Anzeige der Reglerstellung, mit Servo Motor, Fernbedienung .

Aber andererseits ist das ABL Modul ja relativ leicht unterzubringen: habe meine Module mit Klettband jeweils unter einem Fachboden hängen.

:wink:

ABL als Abstandhalter

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 10:32
von johntheone
Ich habe das ABL jetzt als Abstandhalter zwischen CD-Player und Verstärker. Genau richtige Höhe für bessere Belüftung des Amps. Hat man zwei ABLs um so besser: rechts und links eins und das ganze sieht schon richtig gewollt aus.

john :wink:

Re: ABL als Abstandhalter

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 11:08
von mralbundy
johntheone hat geschrieben:Ich habe das ABL jetzt als Abstandhalter zwischen CD-Player und Verstärker.
Andere braten ihre Würste, andere hingegen braten lieber ABL Module :wink:

Zumindest beim Marantz 7400 und Yamaha Z9 dürfte so ein ABL Modul relativ schnell hinüber sein :cry: