Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe momentan meinen DVD Player optisch mit meinem Onkyo verbunden. Ich brauche jedoch öfters das optische Signal für meinen MD-Recorder. Ist es sinnvoll, den DVD Player mit einem Coax-Kabel mit dem Receiver zu verbinden. Funktioniert die Übertragung der DD/DTS-Signale genauso gut wie mit einem optischen Kabel?
Entsteht bei einer Coax-Verbindung wieder eine Brummschleife? (Habe diese durch die optische Verbindung gekillt)
Danke im Vorraus
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
marcossa hat geschrieben:hier mal die Produktbezeichnung: HC 30-100 Cinchkabel 2x Stecker 75 Ohm (Video), 1m
ist ein coax kabel (über das ich digitale daten laufen lasse) ein einfaches video-kabel?
nur nochmal zu meinem grundverständniss
Genau, kann man nichts falsch machen. Es gibt allerdings bei Reichelt auch preiswertere Kabel, da liegt ein 3m Kabel bei ca. EUR 1,90, allerdings mit wesentlich geringerem Durchmesser und einfacheren (vergoldeten) Steckern.
greetings, Keita
HI!
Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
wie ist die qualität der clicktronic opto kabel. kann ich damit 3m vom dvd-player zum receiver überbrücken.
Herr nubert hatte da irgendwo mal was geschreiben, dass es ab 1,5 m zu problemen kommen kann.