Seite 2 von 2
Verfasst: So 25. Apr 2004, 01:47
von Christian K.
Irgendwie konnte ich mir unter warmen und kaltem Klang noch nie was vorstellen. Was ist damit gemeint?
Verfasst: So 25. Apr 2004, 02:03
von Koala
Im Thread
Allgemein -> Klangbezeichnungen wurden einige Links gepostet, die zu Erklärungen diverser Begriffe führen.
greetings, Keita
Verfasst: So 25. Apr 2004, 09:18
von Gandalf
Interessant dürften dann auch die Mono-Amps von Vincent sein (SP-996 und 997) oder die Hybrid-Endstufen,die durch die Kombination von Röhren und Transistoren einen 'warmen' Klang bringen sollen.
Optisch finde ich die Vincent's schöner als die von Marantz.
Infos zu Vincent gibt es hier :
www.vincent-tac.de
Vincent wird auch von Nubert vertrieben und kann vorort probegehört werden.
Verfasst: So 25. Apr 2004, 09:21
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
die Lösung mit einem zusätzlichen Stereovollverstärker habe ich so auch im Einsatz (nachzulesen
hier). Da Hifi-Endstufen mitunter einem gewissen "High-End-Aufschlag" zu unterliegen scheinen, macht es auch finanziell durchaus Sinn. Meines Erachtens haben die AV-Vorstufen einen hörbaren Einfluss auf den Klang: mit meinem doch nicht ausrangierten Stereoverstärker klingt Musik einfach "beseelter", Stimmen sind natürlicher (an der Stelle könnte ich auch "wärmer" sagen), Raum und Hallanteile hörbar besser.
Zu den Anschlussdetails:
Der Stereoverstärker sollte auftrennbar sein. Es geht zwar sonst auch, indem man einfach einen freien Eingang des Stereoverstärkers mit den Vorstufenausgängen des AV-Amps der Frontkanäle verbindet. Man muss dann aber immer eine bestimmte (und ziemlich hohe) Lautstärke am Stereoverstärker voreinstellen.
Besser gehts mit einem auftrennbaren Stereoverstärker, bei dem man direkt an die Endstufeneingänge herankommt. Man braucht dann einen Cinchumschalter, um diesen Endstufeneingang wahlweise auf die eigenen Vorstufenausgänge oder die des AV-Amps umzuschalten. Das ganze kann man auch automatisiert gestalten (Bastelvorschlag
hier).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 25. Apr 2004, 10:34
von steffenche
Jetzt bin ich wieder um einiges schlauer.
Das Ganze könnt ich ja mal mit meinem Pioneer austesten.
Der hat nämlich auch eine auftrennbare Vor - und Endstufe.
Aber so wie ich mich kenne wirds einen neuen Vollverstärker geben, sonst wären ja die 310 er im Schlafzimmer stumm.

.
Danke Euch, und wünsch einen sonnigen Sonntag
Gruß aus Hessen