Seite 2 von 2
Verfasst: So 25. Apr 2004, 10:18
von WeSiSteMa
Hi.
Ich habe Anfangs bei den 125-ern die Höhen, vor allem bei hohen Pegeln, auch als unangenehm empfunden. Waren nicht weg sondern recht schrill! Ich hab dann eine ROTEL RB1070 drangehängt. Ergebnis: Alles Schrille aus den Höhen war weg. Der Bass war plötzlich nicht nur im Ohr, sondern auch im Magen bemerkbar
Ich würde sagen, hol dir eine Endstufe. Ein guter Händler lässt sie dich vorher zu Hause testen (Hab ich auch so gemacht).
Werner.
Verfasst: So 25. Apr 2004, 10:51
von steffenche
Zur Frage mit dem ABL nochmal....
Ich hab mir bei den 10er auch eins nachbestellt.
Wenn auf der Klangquelle der "Tiefe" Bass vorhanden ist, kannst du den "Tiefen" Bass auch über das ABL hören.
Ist der Bass NICHT vorhanden, dann wird er auch nicht wahrgenommen (logisch), auch nicht mit ABL. Das ABL erweitert nur nach unten hin den Wiedergabebereich. Es verstärkt den Bass, soweit ich weiß, nicht direkt.
Aber sollte er machmal oder des öfteren vorhanden sein, dann kann ich dir jetzt schon "VIEL" Vergnügen wünschen.
Ist bei mir deutlich beim Soundtrack zu "Gladiator" aufgefallen, da gitb es MÄCHTIG viel Tiefbass.
Ebenso gefällt mir die "Klangwaage" des Hochtonbereiches sehr gut.
Gruß
Verfasst: So 25. Apr 2004, 12:33
von Angi04
Hallo miteinander,
G.Vogt schrieb:
....- wobei ich allerdings nicht verstehe, dass sich jemand solche Lautstärken zumuten mag.
Im Normalfall bin ich auch Welten von solchen Lautstärken entfernt, auch das beschriebene Aufdrehen meiner "alten Denonanlage" hat nichts mit solchen Pegeln zu tun, aber das eine oder andere mal gewinnt dann doch die Unvernunft.
Ausserdem ist mein normalerweise gehörtes Musikmaterial auch gar nicht dazu gedacht, es mit solchen Pegeln abzuhören.
Zum Ansprechen der Schutzschaltung:
Das würde dann doch heissen, daß die Hochtöner entweder vom Verstärker oder von der eingebauten Schutzschaltung abgeregelt wurden, oder sehe ich das falsch?
Ist das dann ein sicherer Schutz, oder ist es da schon "kurz vor ganz"?
Schönen Sonntag noch
Harald
Verfasst: So 25. Apr 2004, 13:21
von Amperlite
Die Schutzschaltung befindet sich im Lautsprecher.
Für die Boxen dürfte es eigentlich keine allzu große Gefahr darstellen, ich habe noch nicht gehört, dass jemandem mit Nubert-LS ein Hochtöner durchgebrannt ist.
Aber wenn es sich vermeiden lässt....
Du musst aber schon wirklich nahe an Diskolautstärken rankommen, oder?
Ich hab auch schon mal extrem laut gehört (größtenteils mit Fingern in den Ohren), um die Leistungsreserven des neuen Amp auszuloten, aber bevor da irgendwas schlapp gemacht hätte, wären mir die Ohren durchgebrannt.