Seite 2 von 6

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 15:52
von bassy
hallo

ich habe dei RCL.
Habe die nubox 580 schon in schwäbisch gmünd gehört.
Diese boxen sind wirklich vom klang her fast gleich. okay vieleicht ist die nubox 580 im bass etwas trockener. :(
Kann ich aber schlecht sagen weil die nubox in Schwäbisch Gmünd mit einem anderen Verstärker betrieben wird!! :(
Der bringt halt mal satte 300 watt sinus pro Kanal im Stereo betrieb!! yamaha für 4000€!!! hätte ich auch gerne :(

Bin aber eigentlich sehr zufrieden mit den Boxen. ist geschmacksache.
wenn ich schon früher in Schwäbisch Gmünd gewesen wäre hätte ich mir vielecht die nubox geholt.
aber der preis bei den RCL's ist auch verlockend.
Bereu diesen kauf aber auf gar keinen Fall!! :D

mfg

bassy

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 20:49
von M-16
Hab die Ergo RC-L gehört. mit RC-Einheit. Also ich war von den Boxen im Bass eher enttäuscht. Auch kamen sie klanglich finde ich nicht an die NuBox ran. Geschweige den an die NuWave.

Vielleicht war es aber auch die Räumlichkeit der Halle. Der Händler hatte nur Canton Boxen aus der Karat und Ergo Reihe in Vertrieb. Hifi-Fabrik in St.Leon. Also Canton ist eindeutig nichts für mich. Auch fand ich die Holzverkleidung ziemlich billig. Da sieht das Design der NuBox sogar viel besser aus.

Aber Geschmäcker sind verschieden....


M-16 :P

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 20:53
von Zigi
M-16 hat geschrieben:Hab die Ergo RC-L gehört. mit RC-Einheit. Also ich war von den Boxen im Bass eher enttäuscht. Auch kamen sie klanglich finde ich nicht an die NuBox ran. Geschweige den an die NuWave.

Vielleicht war es aber auch die Räumlichkeit der Halle. Der Händler hatte nur Canton Boxen aus der Karat und Ergo Reihe in Vertrieb. Hifi-Fabrik in St.Leon. Also Canton ist eindeutig nichts für mich. Auch fand ich die Holzverkleidung ziemlich billig. Da sieht das Design der NuBox sogar viel besser aus.

Aber Geschmäcker sind verschieden....


M-16 :P
Also die Holzverkleidung sieht mit Abstand besser aus, als die meisten anderen furnierten Boxen. Bei der Ergoserie sieht es so aus, als wäre es Vollholz. Da kann denen sobald keiner was vor machen.

Die Nubox ist eher mit der LE Serie zu vergleichen, würde ich sagen. Ich kann das eher nur von den Fotos beurteilen, aber da muss ich dir widersprechen! Klang ist subjektiv und jedem gefällt was anderes.

LG Zigi

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 20:59
von Koala
M-16 hat geschrieben:Auch fand ich die Holzverkleidung ziemlich billig. Da sieht das Design der NuBox sogar viel besser aus.
Handwerklich ist die Ergo erstklassig verarbeitet, da kommt eine nuBox nicht mal ansatzweise mit... :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 22:17
von Zigi
Koala hat geschrieben:
M-16 hat geschrieben:Auch fand ich die Holzverkleidung ziemlich billig. Da sieht das Design der NuBox sogar viel besser aus.
Handwerklich ist die Ergo erstklassig verarbeitet, da kommt eine nuBox nicht mal ansatzweise mit... :wink:

greetings, Keita
Unterschreib :!: ... hätte die Ergo eher in die Klasse einer Nuline eingeordnet.

LG Zigi

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 22:22
von Koala
Zigi hat geschrieben:hätte die Ergo eher in die Klasse einer Nuline eingeordnet.
Sie liegt sogar drüber, da sie mit klassischen handwerklichen Mitteln die Unzulänglichkeiten echtholzfurnierter Plattenwerkstoffe (sichtbarer Trägerwerkstoff an den Gehäusekanten bei den nuLines) elegant umgeht und diese als ästhetisches Element klar hervorhebt. Das ist auch der Grund dafür, daß ich keine furnierten nuLines kaufen würde :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 22:56
von Zigi
Koala hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:hätte die Ergo eher in die Klasse einer Nuline eingeordnet.
Sie liegt sogar drüber, da sie mit klassischen handwerklichen Mitteln die Unzulänglichkeiten echtholzfurnierter Plattenwerkstoffe (sichtbarer Trägerwerkstoff an den Gehäusekanten bei den nuLines) elegant umgeht und diese als ästhetisches Element klar hervorhebt. Das ist auch der Grund dafür, daß ich keine furnierten nuLines kaufen würde :wink:

greetings, Keita
Entweder ich steh jetzt auf der Leitung mit deiner Aussage, aber in deiner Signatur steht doch Nuline 30!?

LG Zigi

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 23:02
von Koala
Zigi hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Das ist auch der Grund dafür, daß ich keine furnierten nuLines kaufen würde :wink:
Entweder ich steh jetzt auf der Leitung mit deiner Aussage, aber in deiner Signatur steht doch Nuline 30!?
Yep, allerdings in Silber :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 23:12
von Zigi
Koala hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Das ist auch der Grund dafür, daß ich keine furnierten nuLines kaufen würde :wink:
Entweder ich steh jetzt auf der Leitung mit deiner Aussage, aber in deiner Signatur steht doch Nuline 30!?
Yep, allerdings in Silber :wink:

greetings, Keita
Klingeling! Warum mir das nicht gleich klar war! Klingeling!

Silber ist eine gute Farbe - zeitlos elegant und anpassbar.

LG Zigi

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 07:50
von bassy
Vielleicht war es aber auch die Räumlichkeit der Halle. Der Händler hatte nur Canton Boxen aus der Karat und Ergo Reihe in Vertrieb. Hifi-Fabrik in St.Leon. Also Canton ist eindeutig nichts für mich. Auch fand ich die Holzverkleidung ziemlich billig. Da sieht das Design der NuBox sogar viel besser aus.
Das stimmt eindeutig nicht!
Bei dieser Box sind soger die Kanten aus Echtholz!! 8O
Sie ist wirklich erstklassig verarbeitet.

gruß

bassy