Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schüler will Beamer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Komplett? Hm, kann die Jalousien runter lassen, aber da kommt auch noch ein wenig Licht durch. Ist aber unterm Tag nicht das optimale, weil ich möcht ja wissen, was draußen für ein Wetter ist.

Ich glaub, ich laß das im Wohnzimmer mit Beamer. Lieber Rückpro und den Beamer mal ins Heimkino unterbringen, falls ich mal das mach. Hätte nämlich im Keller noch einen Raum, der ungenutzt ist und ca. 16qm hat. :wink: Da steht z. Zt. nur ein Trimmrad und ne Dartscheibe rum.
Der Kollege will Dir einen Beamer bauen?
Ja, wollte er. Besser, er wollte sich einen bauen und für mich dupilzieren, aber er kommt nicht dazu. Hat ne schwere Allergie und ist laufend krank, wegen dieser.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

mcBrandy hat geschrieben:Ein Kollege wollte mir mal einen bauen, aber das wird so schnell nix.
Etwa einen LCD-Projektor-Beamer? 8O

greetings, Keita
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

mcBrandy hat geschrieben:Hätte nämlich im Keller noch einen Raum, der ungenutzt ist und ca. 16qm hat. :wink: Da steht z. Zt. nur ein Trimmrad und ne Dartscheibe rum.
Na dann ist der Fall doch klar. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Koala hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ein Kollege wollte mir mal einen bauen, aber das wird so schnell nix.
Etwa einen LCD-Projektor-Beamer? 8O

greetings, Keita
Genaueres hat er mir noch nicht erzählt, aber ist könnte sowas in der Art gewesen sein. Hab schon mal nachgefragt, aber eben durch seine Krankheit läuft es nicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beamer...

Beitrag von imacer »

Nur kurz ne Anmerkung zur HDTV-Tauglichkeit.
Der Panasonic 500 hat 1280 x 720 Pixel.

HDTV wären 1920 x 1080.

Da fehlt also noch ne ganze Ecke, wenn nichts runterskaliert werden soll.

Nichts desto trotz sicherlich ein super Beamer in der Preiskategorie.
Auf die Helligkeit würde ich weniger acht geben, da eine höhere Helligkeit einen schlechteren Schwarzwert und somit einen schlechteren Kontrast zur Folge hat.
Leg lieber Wert darauf, dass Du den Raum so dunkel wie möglich bekommst.

An Anschlüssen brauchste eigentlich nur einen YUV-Komponenteneingang, wenn Du keinen Rechner oder dergleichen anschliessen willst... evtl noch ne RGB fähige Scartbuchse, aber die sind beim Panasonic vorhanden.

nordische Grüße

imacer
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Danke Imacer

Dann muß ich mir mal Gedanken machen, wie ich meinen Keller für Heimkino ausbaue. :wink:

Somit steht klar fest. Beamer in den Keller und TV ins Wohnzimmer. Danke Leute.

Gruss
Christian

PS: Vielleicht wird es doch noch was mit dem Selbstbau-Beamer. Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Für die Beamer-Interessierten, die nicht täglich auf beisammen vorbeischauen: der Hitachi PJ TX-100 ist seit heute in Deutschland verfügbar. Big-Screen hat bereits die ersten Geräte, Grobi bekommt sie wohl morgen.
Nach ersten Berichten scheint der Hitachi die Vorteile von Sanyo Z2 und Panasonic PT-AE500 zu vereinigen (mal abgesehen von Panas Smoothscreen). Es klingt sogar so, als sei der TX-100 vom Schwarzwert und Farbdarstellung ein gutes Stück besser als seine Konkurrenten.

Siehe auch hier:
http://212.105.197.43/vbportal/forums/s ... adid=50344
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Interessant! Leider mit 1990 Euronen auch nicht das billigste.
Hier noch ein Link dazu:
http://www.cine4home.de/Meldungen/Cebit ... /TX100.htm

Gruß LogicFuzzy
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Naja, die UVP des Panasonic PT-AE500 ist auch nicht viel anders. Ich denke mal, der Straßenpreis (ohne Lampengarantie und Pixelfehlerprüfung) wird sich so bei <=1799€ für den Hitachi einpendeln. Das sind etwa 200€ mehr als günstige Angebote für den PT-AE500. Das finde ich für die extremen Vorteile beim Handling (riesiger Zoombereich und Lensshift) und Bildqualität (angeblich besserer Schwarzwert, weniger "Vertical Banding", höhere Plastizität usw.) vertretbar. Zudem hat der Panasonic ja die Probleme mit Farbsäumen bei progressiver Zuspielung über YUV, die erst in der gerade erschienenen Firmware beseitigt wurden. Die Chancen, ein Gerät mit alter Firmware zu erwischen, dürften derzeit noch enorm hoch sein und mangels Schnittstelle läßt sich der PT-AE500 nicht "ambulant" updaten. Dazu muß er daher eingeschickt werden...
Ich warte noch auf ausführlichere Testergebnisse, aber die ersten Berichte sind alle durchweg positiv.

BTW: der Link auf Cine4Home war auch im ersten Posting des Beisammen-Thread zu finden. Aber das nur am Rande. Wesentlich mehr Informationen als in diesem Thread gibt es derzeit nicht.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Das "schöne" ist ja immer das man "für nur 200€ mehr" einen "viel besseren" bekommt....
Und dann nochmal 200, nochmal 2000......
Wenn das Budget doch nunmal bei 1100 liegt, kann man sich nichts für 1900€ kaufen, auch wenn es "besser" ist.
:wink:
Viele schöne Sachen
Antworten