Seite 2 von 3
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 15:51
von kenwoodfan87
Wie gesagt ist Car-Hifi bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, wer will schon auf der Fahrt zur Nordsee Cassetten hören
Manche bauen sich ja ein komplettes Kino da rein; tft- screens, dolby- Digital Processoren und 5.1 sound.....das ist dann wirklich übertrieben und hat auch net viel Sinn.
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 16:05
von US
Kar-Haivieh ist schon thinfool.
Das bassicke boooming ist schließlich nur Teil des Fuxschwantsicken oder auch Kar-Haiviechern.
Muhhh,
Uwe
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 16:14
von Blap
US hat geschrieben:Kar-Haivieh ist schon thinfool.
Das bassicke boooming ist schließlich nur Teil des Fuxschwantsicken oder auch Kar-Haiviechern.
Muhhh,
Uwe
Auf den Punkt gebracht.

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 18:48
von Thias
Wie gesagt ist Car-Hifi bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, wer will schon auf der Fahrt zur Nordsee Cassetten hören
... und genau aus diesem Grund (ich fahre morgen zur Nordsee

) habe ich gestern in mein WoMo (Mercedes 310 MarcoPolo Bj. 86

) eine neue Anlage eingebaut (jetzt hat sich der Verkaufswert verdoppelt).
MP3 Player ist obligatorisch (damit ich meine CD-Sammlung nicht unterwegs zerkratzen muss, habe ich die letzte Nacht gerippt und nicht geschlafen)
LS habe ich von der Konkurrenz gekauft: CAN
TON Coaxialsystem, hatte mit Abstand den besten Klang zu 50 anderen Systemen. Kann man eigentlich auch von Nubert die LS mit Frequenzweiche als Bausatz beziehen? Hätte mir doch glatt die 380er eingebaut.
Ein Sub im Auto ist zum Musikhören völliger Unsinn (höchstens zur Fortbewegung-bum-bum). Durch das kleine Autovolumen (Druckkammereffekt) reichen schon kleine LS und gehen bei vernünftigen Einbau (Zwischendecke aus massiver Tischlerplatte ca. 3m²) auch erstaunlich weit runter.
Also denn, ich wünsche mir ein fröhliches Anstehen im Pfingststau
Gruß Thias
Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:20
von mcBrandy
Hi Basstard
Das hab ich zum Glück nie gemacht. Diese riesen Aufkleber sehen hässlich aus. Den einzigen Aufkleber, den ich mal auf meinen ersten Kadett hatte war. Mi sponsert mei Oma!!!
Das mit dem Klauen war schon sehr seltsam. Ich nehm jeden Tag meine Frontplatte raus und an dem Tag hab ich es vergessen und prompt war das Radio usw. weg. Die müssen drauf gewartet haben!!!
Canton hatte ich auch mal, aber die sind leicht kaputt gegangen an meiner Endstufe. Jetzt hab ich Axton drin und die halten bis jetzt. Wenn ich wieder Lautsprecher für Auto brauch, geh ich in ein Geschäft und sag nur, die müssen meiner Endstufe gewachsen sein.

Das Teil hat 2x420 Watt an 4 Ohm. Ich denk Musikleistung. Abgesichert ist sie mit 60A bei 12V!
Grüssle
Christian
Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 10:48
von globe
Hallo,
Also wenn ich im Auto Musik hören will, brauch ich dazu eine einigermaßen klingende Anlage.
(Nichts ist schlimmer als die Standard-LS in Autos)
Dass die natürlich nicht so gut klingt wie unsere Nubis ist klar, aber auf jeden Fall gestaltet sie doch die Fahrt zur
Arbeit um einiges angenehmer.
Böse Zungen behaupten ja, dass Hifi-Stereo nicht sehr sinnvoll ist, da aus einem normalen Kofferradio auch Musik raus kommt.

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 11:46
von XN04113
Hi,
bei mir sind die Ansprüche von Auto zu Auto gewachsen.
Im Polo war ein Panasonic Radio mit 4x30W. Das hat die obligatorischen 16cm 3-Wege Koax Systeme auf der Heckablage befeuert. Dann kamen noch 13'er Koax in den vorderen Türen dazu.
Beim Peugeot 205 GTI 1.9 wurde es dann schon mehr. Ein Alpine Radio mit Wechsler, dazu zwei Alpine Endstufen und ein 13'er System vorne, die Hochtöner hatte ich in die Lüftungsschächte versenkt. Dazu kam die Heckablage, die bestand aus einer 19mm Hardfaserplatte und war auch mit einem 13'er Koax und zwei 25'er Woofern bestückt. Die Platte war mit zwei Stahlseilen gesichert.
In meinen aktuellen Golf IV Generation VR5 musste unbedingt ein Bildschirm rein. Natürlich von Alpine, dazu die Navigation und ein 6-fach MP3 Wechsler. In den Türen ein 16'er System, hinten ein identisches 16'er Velocity System und dazu im Kofferraum eine 25'er Emphaser Kiste mit Schnellverschluss. Der Wechsler steckt in einem von mir laminierten GFK Rahmen in der linken Kofferraumseitenwand. Dann ist im Kofferraum ein klappbarer Doppelboden eingelassen in dem die Elektronik versteckt ist. Die Steuereinheit vom Radio, die Navi, der 1F Kondensator und die Velocity 6-Kanal Endstufe (2 davon sind gebrückt für den SUB). Zu guter letzt musste auch noch der Alpine DSP seinen Platz finden.
Im Moment jage ich einem Alpine Dolby Prozessor nach...was dann folgt ist klar
1. Alpine DVD Player
2. Center Speaker
3. Velocity Burning Desire
Für mich kann ich das Fazit ziehen, dass es nun immer min. ein Bildschirm, eine Navi und ein Verstärker mit min. 4 Kanälen sein muss. Wenn das ok klingt kann man auf einen Woofer verzichten. Kommt halt ganz auf das Auto an. Zur Zeit schwanke ich zwischen Vernunft (Audi RS4) oder Spass (MB SLK 32 AMG).
mike
Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 11:50
von Master J
XN04113 hat geschrieben:Zur Zeit schwanke ich zwischen Vernunft (Audi RS4) oder Spass (MB SLK 32 AMG).
Was ist an einem RS4 vernünftig?
Der SLK ist zu schwer mit der Maschine, als dass er noch Spass machen würde.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 12:06
von Blap
Ich würde für "Car-Hifi" nicht viel ausgeben wollen.
1. Da ich ein absoluter Musikfanatiker bin, könnte ich mich nicht mehr auf das Fahren konzentrieren.
2. Mir reicht eine Anlage, mit der man hören kann ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
3. Habe ich den Eindruck, wenn ich mir die Kiddies in ihren Klapper VWs und Opels betrachte, dass Car-Hifi hauptsächlich aus dröhnenden Pseudobässen besteht.

4. Komme ich auf Punkt 1 zurück : "Richtig" Musik zu hören und dabei noch Auto zu fahren, geht bei mir einfach nicht.
Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 16:14
von JensII
Habe in meinem Fabia Combi vorne die Serien-LS, was gar nicht so schlecht klingt. Hinten habe ich noch 2 LS im Format 4x6 Zoll eingebaut, damit die Mitfahrer auch was hören. Das Ganze wird an einem Blaupunkt Casablanca betrieben.
Damit bekomme ich schon Kopfschmerzpegel, wobei ich eh nie SUPER-LAUT höre und der Sound ist ganz ok. Zumindest reicht es für meine Kurzstrecken.