Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Carhifi sinfoll ja,nein?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Carhifi sinfoll ja,nein?

Beitrag von bassy »

hallo zusammen

nichts gegen die carhifi freunde, aber was haltet ihr davon?
Ich halte nich viel davon! :?
Was denkt ihr darüber?
Meine Meinung ist, dass sich im Auto kein Klang "aufbauen" kann!
Man hört am Ende nur noch Bass! :(
Und dann muss man sich anhören: meine Autoanlage bringt mehr Bass als deine Anlage im Zimmer!! :oops:
Erstens ist der Bass nicht das Wichtigste!
Und dann ist der zu beschallende Raum im Auto sehr klein!
Stellt man da mal ein aw-880 oder aw-1000 rein, dann weiss man was Bass ist!!! :roll:

hoffe es schreib mal jemand :(

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wenn man richtig rangeht, ist CarHiFi schon sinnvoll.

Man muss ja nicht alles auf Bass auslegen.

Gerade durch den kleinen Raum und die festen Hörpositionen hat man viel Potential.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ist genauso ein Tick wie Heimkino.

Solange es nicht doppelt so viel kostet wie das Auto selbst, finde ich es sinnvoll, vor allem, wenn man viel im Auto sitzt/fährt.
Ich hatte damals einen Jahreskilometerverbrauch von 30.000 km.
Da fand ich es in Ordnung. Nachdem ich immer wieder unzufriedenstellend gebastetl und eingebaut hatte, hab ich mir nach einem Autowechsel von einer Firma eine kleine Anlage einbauen lassen. (AudioArt, O.Z. Audio und Polk)

Mittel-/Hochton im Amaturenbrett - unsichtbar eingebaut. Doorboards mit 2 16er Kickbässen und hinten verschiedene Subs, 3 Endstufen, was halt so alles dazugehört. :lol:

Nachdem ich das Auto damals verkauft habe, hab ich alles ausgebaut und nie wieder eingebaut, weil ich es jetzt nicht mehr als notwendig halte. So ändert sich die Zeit.

In den meisten Neuwagen hast eh oftmals sehr guten Klang (meiner Meinung nach), wo ich persönlich Einbauarbeiten für eher negativ halte - Wiederverkaufswert?!

LG Zigi
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

ja das ist schon klar.
aber was nun wirklich unnötig ist, hab ich mal im Fernseher gesehen,
der lauteste Bass im Auto von Europa.
151DB!!!!!!! :roll:
Das ist nun wirklich übertrieben! oder etwa nicht?

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Das ein dann ein exzessives Hobby. Das Auto ist auch nicht mehr fahrbereit.
Ist mit Stahlverstrebungen und Bitumen/Teermatten ausgelegt, etc. etc. etc.

Das musste sicher zur Vorführung geschoben werden oder?

LG Zigi
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Die kommplette anlage im kofferraum hatt 400Kilo!!! gewogen
Als der Typ dann bei der Messung aufgedreht hat, haben die Scheibenwischer gewackelt, und zwar richtig so
3 Zentimeter von der Scheibe weg!!!! :roll:
Eins ist sicher, die Dichtungen machen das nicht mit! oder?
das Auto konnte sogar noch fahren!!

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ja das ist dann schon ziemlich krass.

Bei mir ist damals die Stoffmaus, die am Innenspiegel gehangen hat, auch immer mit dem Bass mitgesprungen.

Was aber wirklich genial ist/war, waren die Kickbässe, die erzeugten einen abartig knackigen harten Bass, daß die Hosenbeine flatterten, der/die Subs im Kofferraum waren nur mehr für die untersten Frequenzen zuständig und schoben dann weich, tief und druckvoll nach.

Es gab kein Dröhnen, und auch das oftmals gehörte Subwummern bei vielen Einbauten war kaum wahrnehmbar.
Einfach perfekt abgestimmt. Eine richtige Freude.

Mein Tipp, bevor man sich was einbauen möchte, immer vorher auf die Grösse des Autos abstimmen.
Hatte verschiedenste Subs im Auto, und nicht die teuersten grössten klangen gut, sondern eher die etwas kleineren. Dafür halt 2 davon.
Wie es auch beim Heimkino immer wieder erwähnt wird.
2 25er sind einfach präziser als 1 38er. (was ich nur aus dem car-hifi Bereich erfahren konnte)

LG Zigi
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

ich persönlich kann nichts Schlimmes an Carhifi finden. Auch im Auto kann man mit ein bisschen Aufwand sehr guten Klang bekommen! Leider verbinden viele Leute mit Carhifi nur irgendwelche durch die Innenstadt fahrenden Proleten, die ihre MM-Anlage bis zum Verzerren aufgedreht haben, um im Sommer die Cafes zu beschallen. Die wirklichen Freaks sind doch auch auf guten Klang aus und drehen meist nur richtig auf, wenn es keinen stört. Dort ist halt nicht immer die Lautstärke im Vordergrund, aber es ist natürlich gut zu wissen, dass man kann, wenn man denn will ;). Ich selber habe kein eigenes Auto und werd in den Wagen meiner Mutter auch nichts einbauen, weil es sich einfach nicht lohnt. Wenn ich mal n eigenes haben sollte, werde ich mir aber auch ne kleine aber feine Anlage anschaffen, bestimmt auch mit nem ordentlichen Sub (und nicht ausm MM)!

P.S.: Mein Sub ist mit Carhifi-Chassis bestückt 8O .
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Ich persönlich halte CarHifi im gewissen Rahmen schon für sinnvoll. Zum einen hast eben im Auto dein eigenes Reich und kannst, wenn man alleine ist, auch mal kräftig aufdrehen. :wink:
Zuerst zu meiner Vorgeschichte. Hab erst mit CarHifi angefangen, bevor ich zum Heimkino gekommen bin.

Man darf es halt nicht so extrem übertreiben, wie manche, die "goldene" Cinchkabel unter Plexiglas im Auto verbauen, wo die Kabel mehr kosten als das Auto.

Meiner Meinung reichen die größeren Anlagen der Autohersteller vollkommen aus. CD-Player oder Wechsler plus Aktiv-Lautsprechersystem.

Ich persönlich hab am Anfang nur Cassette im Auto gehabt. Als ich dann auf CD umgeschwenkt bin, war ich da schon mal verblüfft, dass trotz Autolärm so große Unterschiede im Klang waren. Hab damals nur nen CD-Wechsler dazu gekauft und dann eben direkt verglichen. Natürlich hab ich dann etwas übertrieben. Hab jetzt halt noch meine 2 Anlage drinnen. Soundboard, 2 Endstufen, Cassetten-Radio, CD-Wechsler, Graphikequalizier. Meine 1. wurde geklaut!!!

Grüssle
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

mcBrandy hat geschrieben:Hab jetzt halt noch meine 2 Anlage drinnen. Soundboard, 2 Endstufen, Cassetten-Radio, CD-Wechsler, Graphikequalizier. Meine 1. wurde geklaut!!!
Hallo,
ja, das kann leider natürlich beim Auto auch vorkommen. Was ich nur nicht verstehe ist, wenn Leute mit Riesen-Aufklebern an der Heckscheibe a la Kenwood, Panasonic, Alpine etc. rumfahren und sich dann wundern, wenn ihr Auto aufgebrochen wird und die Anlage weg ist. Wenn ich sowas höre, kann ich immer nur mit dem Kopf schütteln. Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten