Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 15:04
Das Problem an Epson ist, dass nicht der Tintenstand sondern der eingebaute Zähl-Chip entscheidet, wann die Patrone leer ist (zumindest sofern sie das nicht geändert haben). Daher auch das Reset-Gerät.
Der Nachteil bei HP ist, dass der Patentierte Druckkopf in der Patrone integriert ist und somit immer mitbezahlt wird (und nicht nachgebaut werden darf). Wir haben eine Zeit lang nachgefüllte HP Patronen von Geha verkauft, hatten jedoch viele Probleme und verkaufen jetzt wieder die orig. HP Patronen.
Mit Canon, deren Drucker wir auch verkaufen, haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht und die Patronen (reiner Plastiktank) sind auch sehr günstig.
Nur als kleine Anregung, falls du doch mit dem Gedanken spielst, dir einen neuen Drucker zu kaufen.
Mit dem Nachfüllen von Patronen habe ich selber noch keine Erfahrunge gemacht, habe aber von einigen Leuten gehört, dass man danach recht "bunt" aussieht.
mfg Klaus
Der Nachteil bei HP ist, dass der Patentierte Druckkopf in der Patrone integriert ist und somit immer mitbezahlt wird (und nicht nachgebaut werden darf). Wir haben eine Zeit lang nachgefüllte HP Patronen von Geha verkauft, hatten jedoch viele Probleme und verkaufen jetzt wieder die orig. HP Patronen.
Mit Canon, deren Drucker wir auch verkaufen, haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht und die Patronen (reiner Plastiktank) sind auch sehr günstig.
Nur als kleine Anregung, falls du doch mit dem Gedanken spielst, dir einen neuen Drucker zu kaufen.
Mit dem Nachfüllen von Patronen habe ich selber noch keine Erfahrunge gemacht, habe aber von einigen Leuten gehört, dass man danach recht "bunt" aussieht.
mfg Klaus