Seite 2 von 3
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:37
von saci
ich finde pures design am besten..
sieht doch geil aus wenn die membranen (?) mitm bass grooven und das alu hat hammer style
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:41
von raw
OT: Mal irgendwer was von den Metallgittern für NuBoxen gehört??
Nein. Ich will aber auch wissen, was mit jetzt damit ist!
___________
sieht doch geil aus, wenn die membranen (?) mit`m bass grooven und das alu hat hammer style
Hehe... schon... zum Beispiel bei: Klaus Badelt - Fluch der Karibik OST - Moonlight Serenade
Die Membranen springen da einem fast ins Gesicht... (aua!

)

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:45
von Merlin
hallo,
habe meine nb380 hinter gitter.
gruß merlin
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:47
von saci
finds ohne schöner, is aber geschmackssache...
wenn man kleine kinder hat macht so ein metallgitter vor allem bei standboxen sinn...

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:52
von raw
Hi Merlin
Gell, das ist nach "Frente"'s Bauanleitung zum nuBox-Gitter gemacht?
Sieht aber gut aus!
EDIT: Gibt's auch schwarz gefärbte Gitter im Baumarkt?
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:56
von Merlin
hi raw
stimmt, ala frente.
werde in den nächsten tagen für die 310 noch gitter bauen.
gruß merlin
Verfasst: Di 8. Jun 2004, 20:57
von Merlin
raw hat geschrieben:EDIT: Gibt's auch schwarz gefärbte Gitter im Baumarkt?
habe noch keine gefunden.
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 01:22
von Frente
Hi Merlin,
Super

!
Interessehalber: Ist es stabil genug für die große Fläche der 380er? (Ich habs ja nur auf 310er gemacht) Und was hast du als Befestigungsschraube genommen? Ist auf dem Foto nicht richtig zu erkennen.
Ich hab auch noch weiter nach anderm Gittermaterial geschaut (dunkel eloxiert zB) aber leider nichts gefunden.
Gruss, frente
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 01:32
von Koala
Streckgitter gibt es als "Rohware" eigentlich nur in den Ausführungen eisenroh und verzinkt, sowie aus Edelstahl und diversen NE-Metallen. Man kann sie aber recht einfach selber lackieren, lediglich die Vorbehandlung sollte sorgfältig erfolgen, um der Beschichtung einen bestmöglichen Haftuntergrund zu bieten, idealerweise sollte der Sprühkopf eine sehr feine Düse mit breitem Austrittswinkel besitzen.
greetings, Keita
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 01:32
von Frente
Ach ja, hab ich jetzt ganz vergessen, zum Thema:
Ich höre die Stoffabdeckungen recht deutlich, auch die Gitter an meinen NuWaves. Ich hab sie immer öfter ab, wenn man sich an den "hellen" analytischen Klang einmal gewöhnt hat , will man ihn nicht mehr missen. Bei den 310ern als Fronts würde ich eine Ausnahme machen, da sie ohne Abdeckung doch sehr hell sind. Oder die von G.Nubert vorgeschlagene Schaltung verwenden, welche die leichte Höhenanhebung der 310er ausgleicht. 380er auf jeden Fall ohne Stoff. Das SB-Gitter nimmt übrigens weniger Höhen weg als die Stoffabdeckung, vielleicht kann Merlin das bestätigen.
Gruss, frente