Seite 2 von 2

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 23:27
von janabella5
Hallo "bofrost03",
diese Aufstellung- bzw. Abstrahlverhalten für ein 6.1 bzw 7.1-System wird nicht nur für THX-Systeme vom Surround-Forum als grundsätzliche Aufstellung empfohlen. Der/Die SB-LS soll/en den Raum nach hinter begrenzen, und ihn nicht noch weiter nach hintern ausleuchten. Dafür sind Bipole die bessere Wahl. Aber ich gebe Dir recht, daß dies natürlich Geschmacksache ist.
Über das für oder gegen ein 6.1/7.1 System habe ich meine persönlichen Höreindrücke in dem Thread " Surround EX - noch eine RS-5?" schon bereits anhand eines umfangreichen Test mit dem Film HdR Teil 2 geäußert! Zu meinem Erstaunen habe ich diesbezüglich andere Erfahrungen als Du erfahren dürfen.
Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 15:03
von Corwin
Ich muss sagen, daß ich bei einigen 5.1 Filmen auf den 6.1 upmix verzichten kann.
Bei echten 6.1 produktionen will ich es keinesfalls missen.
Da wäre 5.1 ein echter abstieg.

Für Zweifler:

Hört die englische DTS ES spur von Das Fünfte Element einmal mit und einmal ohne 6.1 (und das ist nichtmal Discrete) an.

Komischerweise haben in der letzten Zeit die 6.1 Neuveröffentlichungen zahlenmässig abgenommen....

Wieso ?

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 22:19
von janabella5
Hallo Corwin,
Columbi Tristar P. führt regelmäßige Befragungen hinsichtlich der Ausstattung von DVD s durch. Hier liegen die Extras, Bonusmaterial usw. weit vorn! Dies ist auch der Grund, warum fast jede 3. Neuerscheinung ein 2er Set enthält. An zweiter Stelle steht die Bildqualität, zusätzliche Sprachfassungen wie DTS ES 6.1, oder Discrete haben nur einen sekundären Stellewert bei den Befragten! Darüber hinaus "fressen" diese eine Menge Speicherplatz (mind. 754 kbps)! Ob dies nun der tatsächliche Grund ist, und ob sich dies auch auf die anderen Filmanbieter übertragen läßt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Thomas