Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bsp. f. Einlesezeiten von Audio-CDs mit Multiformat-Spielern

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mein Grundig GDV 130 braucht für eine gebrannte CD ca 11 sekunden. Ist relativ lange, aber wenn sie einmal läuft gehts ja :-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Bsp. f. Einlesezeiten von Audio-CDs mit Multiformat-Spie

Beitrag von Frank Klemm »

JoS hat geschrieben:Wirklich überrascht hat mich nur, dass der SACD-Player genau so lange braucht, wie die DVD-Kollegen. Naja, so überraschend war's dann doch nicht, ist ja schließlich auch ein "Multiformat-Gerät".
DVD-Video, DVD-Audio und SA-CD benutzen Medien nach ECMA 267.
SA-CD hat nichts mit einer CD (ECMA 130) zu tun.

DVD-Video wie DVD-Audio haben ein normales UDF-Dateisystem, SA-CD eine Eigenkreation a la Sony, mit der normale DVD-ROM-Firmware nichts anfangen kann.

SA-CD ist deutlich weniger flexibel als DVD-Audio (Datenrate typ. ca. 700...9800 kbps) oder gar DVD-Video/Audio-Kombigerät (Datenrate 192...9800 kbps).
Desweiteren hat eine DVD bis zu 8,9 GByte pro Seite, eine SA-CD effektiv nur 4,7 GByte.
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Geräte, die nur CD und SACD beherrschen, lasse ich inzwischen komplett außen vor. Die längere Einlesezeit nur für ein weiteres, selten benutztes Medium, nehme ich nicht in Kauf. Bei DVD-Multiformat-Playern sieht das schon wieder anders aus. Der Sony DVP-NS 930 ist immer noch im Rennen.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Bsp. f. Einlesezeiten von Audio-CDs mit Multiformat-Spie

Beitrag von Frank Klemm »

CD-Spieler: Technics SL-PG 440A: 4,6 sec
DVD-Spieler: Panasonic DVD RA-61: 13,7 sec

Das ist die dreifache Zeit.
Antworten