Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bsp. f. Einlesezeiten von Audio-CDs mit Multiformat-Spielern

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Bsp. f. Einlesezeiten von Audio-CDs mit Multiformat-Spielern

Beitrag von JoS »

Aloha,

in der Mittagspause war ich kurz beim Saturn und habe an ein paar DVD-, SACD- und CD-Playern die Einlesezeit von Audio-CDs überprüft. Da ich in letzter Zeit häufiger in Versuchung war, statt eines neuen CD-Spielers, gleich ein Multiformat-Gerät zu kaufen, wollte diese Eigenschaft nun endlich aus erster Hand überprüft wissen.

Eine Audio-CD mit 11 oder 12 Tracks hatte ich schnell in einem ausgestellten CD-Player entdeckt, bin damit spontan von Gerät zu Gerät gelaufen und habe mit der Stoppfunktion meines Mobiltelefons die Zeiten gemessen.
Die Zeitmessung wurde jeweils mit dem Drücken der Playtaste bei geöffneter Schublade und eingelegter CD gestartet und mit erscheinen der Spielzeitanzeige im Display angehalten.

Die Ergebnisse:

DVD/Multiformat:
Sony DVP-NS 930 => ca. 11 Sek.
Pioneer DV-454 => ca. 10 Sek.

SACD:
Sony SCD-XE 670 => ca. 10 Sek. 8O

CD:
Yamaha CDX-496 => ca. 5 Sek.
Sony CDP-XE 270 => CD nicht erkannt

Meine eigenen Player (andere CD und nur aus Erinnerung):
Sony CDP-911 => ca. 4 Sek.
Cyberhome 505 => ca. 10 Sek.


Also selbst der von Stiftung-Warentest ob seiner hervorragenen Bedienung gelobte Sony DVP-NS 930 ist bis zum Abspielen der CD erst mal gute 11 Sekungen beschäftigt.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die CD ziemlich "benutzt" aussah. Vielleicht ist der kleine Sony daran gescheitert. Wirklich überrascht hat mich nur, dass der SACD-Player genau so lange braucht, wie die DVD-Kollegen. Naja, so überraschend war's dann doch nicht, ist ja schließlich auch ein "Multiformat-Gerät".


Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo JoS,

wenn ich das richtig verstanden habe, suchen alle Player außer den ollen CD-Playern zunächst nach dem "höherwertigen Format" (also auch SACD-Player). Erst wenn sie das nicht finden, suchen sie nach CDs.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Also das verwundert mich total...

Daraufhin habe ich auch gerade die Zeit gemessen, die mein DVD-Player braucht, um die CD einzulesen (Anfangspunkt ab da, wo die "Zunge" drin ist).

Die Zeit: 4,7 Sekunden!

:roll: :? 8) :wink:
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

raw hat geschrieben:Also das verwundert mich total...

Daraufhin habe ich auch gerade die Zeit gemessen, die mein DVD-Player braucht, um die CD einzulesen (Anfangspunkt ab da wo die "Zunge" drin ist).

Die Zeit: 4,7 Sekunden!
Ok, die Frage nach dem DVD-Player hat sich erledigt (raw's Sig).

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

raw hat geschrieben:...(Anfanspunkt ab da wo die "Zunge" drin ist)...
Ich könnte dich ja korrigieren und sagen, dass das Teil meines Wissens "Lade" genannt wird. Aber "Zunge" ist natürlich auch nicht übel - vor allem, wenn der Player eine Scheibe nicht lesen will und wieder auswirft: Da steckt er einem dann die Zunge raus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
burki

Beitrag von burki »

Hi,

der Trick mit der Handystoppuhr ist zwar ganz nett :D , doch eine einzige CD ist m.E. da etwas wenig, um einen validen Test zu machen.
Hab als Drittplayer auch einen Cyberhome 505, der z.T. bedenklich lange "herumroedelt", bis er das TOC gelesen hat.
Ausser , dass - wie Gerald scon schrieb - SACD-Player evtl. etwas laenger benoetigen, spielt mit Sicherheit die Fehlerkorrektur eine Rolle.
Zudem waere interessant, wie sich verschiedene Kopierschutzvarianten auswirken.
Generell denke ich, dass je "duemmer" der Player ist, desto schneller geht auch das Einlesen vor sich, wobei mir persoenlich die Einlesezeit nicht soo wichtig ist (Hauptsache der Spieler kann ueberhaupt einlesen und abspielen :wink: ...).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

burki hat geschrieben:Generell denke ich, dass je "duemmer" der Player ist, desto schneller geht auch das Einlesen vor sich, wobei mir persoenlich die Einlesezeit nicht soo wichtig ist (Hauptsache der Spieler kann ueberhaupt einlesen und abspielen :wink: ...).
Die Einlesezeit ist natürlic nur ein Teil-Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Gerät. Mein persönliches Fazit ist, dass Multiformat-Player grundsätzlich erstmal doppelt so schwerfällig sind wie dedizierte CD-Geräte. Die JVCs (u.A. der von raw) scheinen da eine positive Ausnahme zu sein, was auch Stiftung Warentest bestätigt hat (habe eben nochmal nachgelesen).
Ein bisschen weh tut es allerdings schon, den Gegenwert eines tollen DVD-/Multiformat-Players für einen "einfachen" CD-Player auszugeben.

Werde mir demnächst mal ein paar Geräte anhören. Das muss dann die Entscheidung bringen. Vergleichen möchte ich folgende Player. Fragt sich nur wo? Am liebsten hätte ich alle im "Infight" zu Hause...

Yamaha CDX-596
Cambridge Azur 540C
NAD C 521 BEE
Sony DVP-NS 930
und vielleicht noch besagten JVC...

Da ich keinen Händler kenne, der alle genannten Geräte parat hat, wird es jedoch eher eine verkappte Europameisterschaft mit Gruppenspielen bei zwei oder drei verschiedenen Händlern: Die Gruppen-Sieger treten dann im Finale gegeneinander an, am liebsten zu Hause bei Brezeln und Bier...

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Bei meinem Panasonic DVD-S35:
CD........10s
MP3......15s
DVD-V...15s

Wobei eine DVD-V dann üblicherweise noch zwischen 20 und 80 Sekunden braucht um ins Menü zu gelangen :evil:
Bei Disney-DVDs kann man auch alternativ 15 Minuten Werbung ansehen :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Pio DV 565A:

CD: > 12 sec. bis zum ersten Ton des 1. Tracks und relativ langsam beim Titelwechsel.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

onoschierz hat geschrieben:... und relativ langsam beim Titelwechsel.
Das ist auch etwas, das relativ lästig sein kann. Hätte ich auch gerne noch getestet, wollte meine Mittagspause aber nicht überstrapazieren.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Antworten