Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...
@phyton
O.K., wenn die nuWave 85 für dich keine richtige Standbox ist, dann hast du aus deiner Warte natürlich recht.
Aber wenn der BS 70 für mich kein richtiger Ständer ist und ich unbedingt einen von F.A. Porsche handgefeilten
Unterbau haben *muss*, stimmt meine Gleichung auch wieder
Spass beiseite, meine Frage hat schon einen ernsten Hintergrund:
Normalerweise hat eine Standbox schon wegen des grösseren Raum-Volumens ein grösseres Klang-Volumen.
Aber wenn man den Platz und die Stellmöglichkeiten hat, warum dann Kompaktboxen auf relativ teuren Ständern?
Pi * Daumen stimmt meine Gleichung doch? (Nein, bitte jetzt nicht Nubox 310 ./. Nuline 120)
O.K, die Boxen waren schon da - klar,
Geld knapp und Ständer selbstgebaut - klar.
Die Frau sitzt einem im Nacken und will keine "Schränke" im Wohnzimmer, aber kleine Boxen auf Chromständern
sind der letzte Schrei in der "Schöner Wohnen" - naja, verständlich
Gibts denn auch akustische Vorteile?
Ich dachte, dass Kompaktboxen + Sub nach dem heutigen Stand der Technik vielleicht besser sein könnten
als 2 "Schränke", aber wenn ich so im Forum rumstöbere, scheint das nicht ohne weiteres zuzutreffen.
Achso, sollte ich dazusagen, ich rede von Stereo. 5 "Kleiderschränke" im Wohnzimmer wären auch mir zuviel
Gruss
Armin
Sorry, aber ich hatte den Eindruck *du* willst mich auf den Arm nehmen, indem du einfach eine Boxengrösse überspringst.sag mal, willst du mich verarschen
O.K., wenn die nuWave 85 für dich keine richtige Standbox ist, dann hast du aus deiner Warte natürlich recht.
Aber wenn der BS 70 für mich kein richtiger Ständer ist und ich unbedingt einen von F.A. Porsche handgefeilten
Unterbau haben *muss*, stimmt meine Gleichung auch wieder

Spass beiseite, meine Frage hat schon einen ernsten Hintergrund:
Normalerweise hat eine Standbox schon wegen des grösseren Raum-Volumens ein grösseres Klang-Volumen.
Aber wenn man den Platz und die Stellmöglichkeiten hat, warum dann Kompaktboxen auf relativ teuren Ständern?
Pi * Daumen stimmt meine Gleichung doch? (Nein, bitte jetzt nicht Nubox 310 ./. Nuline 120)
O.K, die Boxen waren schon da - klar,
Geld knapp und Ständer selbstgebaut - klar.
Die Frau sitzt einem im Nacken und will keine "Schränke" im Wohnzimmer, aber kleine Boxen auf Chromständern
sind der letzte Schrei in der "Schöner Wohnen" - naja, verständlich

Gibts denn auch akustische Vorteile?
Ich dachte, dass Kompaktboxen + Sub nach dem heutigen Stand der Technik vielleicht besser sein könnten
als 2 "Schränke", aber wenn ich so im Forum rumstöbere, scheint das nicht ohne weiteres zuzutreffen.
Achso, sollte ich dazusagen, ich rede von Stereo. 5 "Kleiderschränke" im Wohnzimmer wären auch mir zuviel

Gruss
Armin
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Naja, einerseits kann man mit individuell gefertigten Ständern die optimale Höhe für den jeweiligen Hörplatz besser anpassen - andererseits werden die Raummoden mit je 3 Bass-Chassis gleichmäßiger angeregt.armdi hat geschrieben:Gibts denn auch akustische Vorteile?
Meiner Meinung nach bleiben als handfeste Gründe für Kompakte der Preis (wenn billige Ständer gebastelt werden und kein ABL angeschlossen ist), die Optik (WAF) und wenn man die Raummoden aus Platzmangel gar nicht in den Griff bekommt und daher auf den (dröhnenden) Bass verzichtet.
Zu den nuWave 8/85 muss man sagen, dass auch die auf einen Sockel gehören - ohne Zubehör geht's erst ab nuWave 10.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Hallo
Der Gesamtpreis lag also immer noch 470.- Euro unter dem für ein Paar Nuwave 10, ohne ABL wohlgemerkt.
Desweiteren gab es noch den "Dröhnfaktor", meine Überlegung war, dass Kompaktboxen in unserem kleinen (17qm) Raum unkomplizierter zu handhaben sind als große Standlautsprecher.
Wenn ein Standlautsprecher Dröhnprobleme hervorruft, dann kann man nicht viel machen, aber bei meinen 35ern + ABL kann ich bei Bedarf das ABL herunterregeln und es ist gut.
Ich hatte lange vor den Nuwave`s zwei größere Standboxen (Canton Karat M 60) und mußte diese auf Grund der mehr als nervigen Dröhnerei bei manchen Liedern wieder abgeben.
Mit den 35ern +ABL habe ich im Prinzip beides, eine zumindest akustisch ausgewachsene Standbox, aber eine, welche ich bei Dröhnneigung im Tiefbass herunterregeln kann.
Von der Optik her sieht eine Kompaktbox auf Ständern auch um einiges filigraner aus, als eine Standbox, wobei mir das recht egal gewesen wäre bei meiner Entscheidung.
Gruß
Languste
Der Preis war auch bei mir der erste entscheidende Faktor, meine Nuwave 35 + ABL und Ständer kamen exakt 800.-Euro. Die Spectral Ständer mit 70cm Höhe habe ich bei eBay für 40.- Euro gekauft, absolut baugleich mit den Nubert Ständern.Meiner Meinung nach bleiben als handfeste Gründe für Kompakte der Preis (wenn billige Ständer gebastelt werden und kein ABL angeschlossen ist), die Optik (WAF) und wenn man die Raummoden aus Platzmangel gar nicht in den Griff bekommt und daher auf den (dröhnenden) Bass verzichtet.
Der Gesamtpreis lag also immer noch 470.- Euro unter dem für ein Paar Nuwave 10, ohne ABL wohlgemerkt.
Desweiteren gab es noch den "Dröhnfaktor", meine Überlegung war, dass Kompaktboxen in unserem kleinen (17qm) Raum unkomplizierter zu handhaben sind als große Standlautsprecher.
Wenn ein Standlautsprecher Dröhnprobleme hervorruft, dann kann man nicht viel machen, aber bei meinen 35ern + ABL kann ich bei Bedarf das ABL herunterregeln und es ist gut.
Ich hatte lange vor den Nuwave`s zwei größere Standboxen (Canton Karat M 60) und mußte diese auf Grund der mehr als nervigen Dröhnerei bei manchen Liedern wieder abgeben.
Mit den 35ern +ABL habe ich im Prinzip beides, eine zumindest akustisch ausgewachsene Standbox, aber eine, welche ich bei Dröhnneigung im Tiefbass herunterregeln kann.
Von der Optik her sieht eine Kompaktbox auf Ständern auch um einiges filigraner aus, als eine Standbox, wobei mir das recht egal gewesen wäre bei meiner Entscheidung.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Hallo,
ich "musste" erst mal KB`s zulegen, da ja auch noch der Subwoofer optisch sichtbar ist. Das ganze + Center + Rears im Raum, das mus der WAF verdauen (
). Da später noch ein größerer TV hinzukommt, wirds mit dem Platz auch nicht besser. Wenn`s nach mir alleine ging, kämen sofort zwei 120er nach vorne (
)
TR
ich "musste" erst mal KB`s zulegen, da ja auch noch der Subwoofer optisch sichtbar ist. Das ganze + Center + Rears im Raum, das mus der WAF verdauen (


TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
es kommt darauf an, was man unter "schränke" versteht, wenn du die nuwave 10 oder die nuline 100 meinst, vielleichtarmdi hat geschrieben:Gibts denn auch akustische Vorteile?
Ich dachte, dass Kompaktboxen + Sub nach dem heutigen Stand der Technik vielleicht besser sein könnten
als 2 "Schränke",

versteht man unter "schränke" oder "särge" das, was ich habe, dann wohl kaum

gruss phyton
phyton hat geschrieben:
Nebenbei, ich war mal drauf und dran, den "Großvater" deines Kleiderschrankes günstig zu erstehen - aber der Gedanke, die Teile die Treppen hochwuchten zu müssen, hat mich (neben der etwas knappen Kasse) abgehalten.
Wieder ein Argument pro KB: die Bandscheiben
Hab mich eben schon abgeschleppt, die 2 nuLines zur Post zu tragen - man wird nicht jünger
Gruss
Armin
Na ja, es gibt solche Schränke und solche...versteht man unter "schränke" oder "särge" das was ich habe, dann wohl kaum
Nebenbei, ich war mal drauf und dran, den "Großvater" deines Kleiderschrankes günstig zu erstehen - aber der Gedanke, die Teile die Treppen hochwuchten zu müssen, hat mich (neben der etwas knappen Kasse) abgehalten.
Wieder ein Argument pro KB: die Bandscheiben

Hab mich eben schon abgeschleppt, die 2 nuLines zur Post zu tragen - man wird nicht jünger

Gruss
Armin
@TheRock:
Die eckige Form des Fernsehers muss nach den Prinzipien des Fen-Shui durch viele runde Formen - z.B. den vielen Chassis eines grossen Schallwandlers - kompensiert werden
Vielleicht hilft`s
Armin
Schönen Gruss von mir an deine Lebensabschnittsgefährtin, ich finde, mit dem grossen Fernseher und den kleinen Böxchen sieht die Multimedia-Ecke sehr unausgewogen aus.Wenn`s nach mir alleine ging, kämen sofort zwei 120er nach vorne
Die eckige Form des Fernsehers muss nach den Prinzipien des Fen-Shui durch viele runde Formen - z.B. den vielen Chassis eines grossen Schallwandlers - kompensiert werden

Vielleicht hilft`s

Armin
Ich kann für mich nur sagen das mir keine Kompaktlautsprecher mehr in den "Haupthörraum" kommen. Im Schlafzimmer, Küche, Bad oder bei meiner Freundin sind sie allerdings ok.
Ich denke wer sich einmal daran gewöhnt hat und auch gerne mal Rock in original Lautstärke hört kommt mit einer KB nicht mehr aus.
Genauso wie man sich in einem Kleinwagen wohlfühlen kann, wenn man sich nicht an einen 7er gewöhnt hat!
Ich denke wer sich einmal daran gewöhnt hat und auch gerne mal Rock in original Lautstärke hört kommt mit einer KB nicht mehr aus.
Genauso wie man sich in einem Kleinwagen wohlfühlen kann, wenn man sich nicht an einen 7er gewöhnt hat!

...so schlimm siehts real vor Ort übrigens wirklich nicht aus, im Gegenteil, eher sehr elegant! Ich muss dazu schreiben, dass das Foto leider nicht so gut gelungen ist! Ich werde es mal anders fotografieren.armdi hat geschrieben:@TheRock:Schönen Gruss von mir an deine Lebensabschnittsgefährtin, ich finde, mit dem grossen Fernseher und den kleinen Böxchen sieht die Multimedia-Ecke sehr unausgewogen aus.Wenn`s nach mir alleine ging, kämen sofort zwei 120er nach vorne
Die eckige Form des Fernsehers muss nach den Prinzipien des Fen-Shui durch viele runde Formen - z.B. den vielen Chassis eines grossen Schallwandlers - kompensiert werden
Vielleicht hilft`s
Armin
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110