Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
armdi
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 20. Jun 2004, 19:10

Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...

Beitrag von armdi »

wenn Platz da ist?

Hi,

ich habe unter "Nuline 30 - vermisse "Luftigkeit" der Höhen"
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6023-0-asc-20.html eine Diskussion
angefangen, die eigentlich nicht zu diesem Thema passt:

Warum Kompaktboxen auf Ständern? - Da würde ja auch eine Standbox hinpassen!

Ich möchte das Thema aus der unpassenden Diskussion lösen und mach hier mal einen neuen Beitrag auf.
Meine Meinung dazu:
Aber ich hab mir deshalb eine Regalbox gekauft, weil ich das Teil ins Regal stellen muss.
Wenn ich optimale Stellbedingungen hätte, würd` ich mir ne Standbox kaufen. Weil:
Preis (Kompaktbox) + Preis (Ständer) = Preis (Standbox) + Mehr an Bass/Volumen.
Wobei:
Platzbedarf (Kompaktbox+ Ständer) = Platzbedarf (Standbox).

O.K., wenn ich gute Kompakte habe und umziehe, würd` ich sie natürlich auch auf Ständer stellen und nicht ins Regal quetschen, nur weil die Teile den Beinamen "Regal" haben.
Aber jedesmal, wenn ich da hinsehen würde, würd ich denken "Willst du dir nicht bei Gelegenheit mal ein paar richtige Boxen anhören?" Wink

Überseh ich da was?
Warum kaufen die Leute KB+Ständer? Zählt da nur der WAF? Ist das gerade in?
Ist jetzt ein bisschen dumm, dass der Anfang der Diskussion nicht hier ist, aber IMHO besser als 2 Themen durcheinander zu diskutieren.

Also, warum habt ihr euch für Kompaktboxen auf Ständern entschieden, obwohl aufstellungstechnisch dort, wo die Boxen stehen, auch Platz für eine ausgewachsene Box wäre?

Und - was jetzt zwischendurch aufkam - ist Kompaktbox + Sub genausogut oder besser (von den Aufstellmöglichkeiten gesehen) als die "grosse Lösung"?
armdi
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 20. Jun 2004, 19:10

Beitrag von armdi »

Zum Thema: sind Kompaktboxen + Sub genausogut oder besser (von den Aufstellmöglichkeiten gesehen) als die "grosse Lösung"?
Was ich hier so mitgelesen habe, ist das mit dem Sub oft suboptimal. Tenor scheint zu sein:
lieber ABL als Sub.
eric_the_swimmer antwortete:
1. Es ist wohl meist die Rede von einem Sub. Eine DBA-Lösung hat wegen des (finanziellen und zeitlichen)
Aufwandes und vor allem wegen des dafür erforderlichen Know-Hows kaum einer hier je gehört.
Ich dachte jetzt auch mehr so an Anlagen von Otto Normalhifiuser. Es gibt natürlich auch Leute mit grossen Standboxen und mehreren Subs, aber die wohnen sicherlich abgelegen am Waldrand ;-).

Ich hab mir das mit dem Sub auch mal überlegt, mehr aus der Not heraus, denn wie gesagt find ich eigentlich Standboxen besser. Aber nach durch-die-Foren-wühlen (nicht nur im nuForum!) scheint mir ein Sub
eben *nicht* aufstellungsunkritisch zu sein.
Aber ich hab es halt selbst noch nie mit Sub probiert.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...

Beitrag von Master J »

armdi hat geschrieben:Also, warum habt ihr euch für Kompaktboxen auf Ständern entschieden, obwohl aufstellungstechnisch dort, wo die Boxen stehen, auch Platz für eine ausgewachsene Box wäre?
Weil es optisch filigraner wirkt?
Weil man sich an Center und Rears anpassen will?
Weil die Box schon vor dem Platz da war?
armdi hat geschrieben:Es gibt natürlich auch Leute mit grossen Standboxen und mehreren Subs, aber die wohnen sicherlich abgelegen am Waldrand ;)
Nein. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Ich z.B. habe mir KB gekauft, weil nicht das Geld für Standboxen da ist (und auch so schnell nicht da sein wird) und die Ständer selbstgebaut wurden (aber trozdem sehr schick sind - Lackiertes Edelstahlrohr etc.)...

Außerdem werd ich in den nächsten paar Jahren wohl noch mind. 2 mal umziehen (bin noch im Studium), und man weiss ja nie, ob man in der neuen Wohnung überhaupt SB vernünfitg unterbringt :(

Auf lange Sicht strebe ich aber auch SB an 8)
Zuletzt geändert von Mike667 am Do 15. Jul 2004, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Gast

Re: Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...

Beitrag von Gast »

armdi hat geschrieben:Preis (Kompaktbox) + Preis (Ständer) = Preis (Standbox)
hi,

dann rechne mal den preis für 2 nuwave35 + ständer und dann der von zwei nuwave 10.
gleiches gilt für nuline. :wink:

gruss phyton
armdi
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 20. Jun 2004, 19:10

Beitrag von armdi »

Hi phyton
dann rechne mal den preis für 2 nuwave35 + ständer und dann der von zwei nuwave 10.
Du Sparbrötchen! Aber du sparst am falschen Ende! Klar klappt die Rechnug so nicht, wenn du 2 nuWaves
auf 1 Ständer packst! :-)
Dann brauch ich aber auch nur 1 nuwave 10 und die Mono-Taste, dann spar ich noch 1 Strippe!
Macht bei 10 m Voodoo-Cable glatt 5000€ - ich krieg also noch Geld raus!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo armdi,

willst du nun noch ernsthafte Antworten :roll:

Ich bin mittlerweile bei Standboxen herausgekommen. Aber der Grund dafür, dass ich zunächst Regalboxen hatte, hat schon was mit dem Preis zu tun. Man muss ja nicht exorbitant teure Ständer kaufen. Meine kamen mal 80 DM das Paar und sind sehr anständig konstruiert. Darauf ein Pärchen nuWave3 aus der Schnäppchenecke - das war schon billiger als Standboxen.
Der zweite Grund war die Optik. Erst nachdem die Kinder meiner Lebensgefährtin flügge waren, konnte ich das Wohnzimmer etwas weniger möblieren und dafür zwei Standboxenmöbel aufstellen - die Regalboxen auf Ständern wirkten schon weniger aufdringlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Beitrag von Langie »

ich glaube, er meinte schon ein Ständerpärchen!

aber 2*35er + bs70 kosten nicht viel mehr als EINE Nuwave10 !
das ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn man den Mehrpreis einfach nicht hat.

ich hab mir meine zwei 380er und den AW440 gekauft, weil ich das Geld für 2 Standboxen nicht hatte (Student), kein ABL an meinen AMP anschließen konnte und deswegen nicht zur 35er+ABL greifen konnte, weil so ein Amp nochmal gute 150€ gekostet hätte.
Zudem hab ich zu der Zeit gerade ein Praktikum absolviert und konnte meine Ständer selbst basteln.

Auch die Aussicht, dass ich eventuell bald ausziehen werde und keinen Plan hab, wie die Wohnung aussieht, sprach für mich für die 380er und gegen die 580er, obwohl ich noch in meinem 30m² Zimmer genug Platz hätte, 2 solch große Standboxen optimal hinzustellen. (Zudem gefällt mir solch eine große Nubox nicht)

Aber irgendwann hol ich mir silberne Nulines 10/120 und dann wackelt die Bude 8) :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

armdi hat geschrieben:Du Sparbrötchen! Aber du sparst am falschen Ende! Klar klappt die Rechnug so nicht, wenn du 2 nuWaves auf 1 Ständer packst! :-)
sag mal, willst du mich verarschen :?: :?: :wink: :lol: :twisted: :D :o :roll:

nochmal von vorne, und diesmal mit zahlen:

2 nuwave 35 ... 530.-
2 bs 70 .......... 142,60
total ............... 672,60

2 nuwave10 kosten 1272.-

bei der nuline sieht es genau gleich aus :!:

noch fragen einstein :wink:

gruss phyton
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Gegen dieses "Set" kannst du aber z.B. ein paar NuWave 8 für 666 € stellen. (Ich weiß, Ausverkauf.......) Oder halt die NuWave 85 für 890 €. dafür hast du aber klanglich ausgewachsene Standboxen. Und 220 € weniger....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten