Nö, dazu gibt es ja die Frequenzweiche im Sub.mcBrandy hat geschrieben:Aber ich brauch noch zusätzlich ein Gerät, das mir die Trennfrequenz "einstellt", oder?
Gruß,
Philipp
Nö, dazu gibt es ja die Frequenzweiche im Sub.mcBrandy hat geschrieben:Aber ich brauch noch zusätzlich ein Gerät, das mir die Trennfrequenz "einstellt", oder?
ich hatte mal einen Harman-Stereoreceiver mit Sub-Out. Das war aber ein stinknormaler Vorstufenausgang.eric_the_swimmer hat geschrieben:Es gibt aber wohl auch einige Stereo-Amps mit Preout für den Sub, die müssen dann logischerweise trennen.
Hmm, das ist mir eigentlich schon wieder viel Steckerei, ABL raus, zusätzliches LS-Kabel in Sub rein... vielleicht mal zum Ausprobieren, inwieweit sich da klanglich was tut, aber permanent wohl eher doch besser nur mit ABL ohne Sub.g.vogt hat geschrieben:Mit dem ABL verträgt sich diese Lösung nicht so gut, weil dann der ebenfalls aktiv entzerrte Subwoofer die für die nuWave35 im Bass aufgepeppten Signale bekommt, dieser Bereich ist dann übermäßig angehoben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dass der Sub durch die Decke brichtSimon Phoenix hat geschrieben:Ich frag mich die ganze Zeit, ob man den Sub nicht einfach per "Tape Monitor" einschleifen kann. Was wäre da denn das Problem?