Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 19:07
von inomics
Wie sieht es mit nuLine 100 / nuLine 120 aus? Wie nah koennen/moesen die nuLine an der wand stehen? Ich bin in der situation, dass nur eine wandnahe aufstellung moeglich ist.

Verfasst: So 13. Nov 2005, 03:15
von BlueDanube
Wie jeder andere Lautsprecher regen diese beiden die Raumresonanzen an - je näher zur Wand desto stärker.
Einigermaßen erträglich sind diese Resonanzen bei einem Abstand von einem fünftel der Raumlänge/-breite - jeweils von der Membranmitte gemessen. Noch besser wären 2/5.....

Es hängt von der Raumgröße ab, welche Frequenzen besonders dröhnen und ob ein bestimmter Lautsprecher diese Frequenzen noch voll wiedergibt.

Nuline 100 Abstand

Verfasst: So 13. Nov 2005, 12:36
von naaaa
Meine beiden nuline 100 stehen im Abstand von ca. 20cm nach hinten und 30 zur Seite in den Zimmerecken. Der Rechte LS hat nach vorne einen Abstand von etwa 70cm zum Kleiderschrank, über dessen Kante er vollständig gucken kann. Rechts von diesem Kleiderschrank steht mein schreibtisch in der anderen Zimmerecke, also sozusagen in einer Niesche. Wenn ich davor sitze hört sich die rechte Box bei gewissen Bässen brummig an. Wenn ich dafür weiter zurück gehe lässt dieses Brummen stark nach. Also der Platz zu den Seiten scheint einigermaßen auszureichen, sofern er nicht durch andere Gegenstände weiter eingeschränkt wird.

Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:02
von inomics
gibt es eigentlich unterschiede zwischen den nuline 100/125 in dieser hinsicht? welche vertragen sich besser/schlechter nah an der rueckwand?

naaaa:

danke fuer Deine erfahrung. bei mir werden die nuline fast ganz am wand stehen muessen. dafuer haben sie grosse seitenfreiheit. hoehrabstand ca. 2.5-3m.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 00:46
von BlueDanube
inomics hat geschrieben:gibt es eigentlich unterschiede zwischen den nuline 100/125 in dieser hinsicht? welche vertragen sich besser/schlechter nah an der rueckwand?
Das hängt auch von der Position des Hörplatzes ab.
Grundsätzlich sind mit den größeren Boxen mehr Probleme zu erwarten, weil sie in tieferen Frequenzbereichen (zB. 40Hz) noch ordentlich Pegel abgeben - wenn in diesen Bereichen Raumresonanzen sind, dröhnt es stärker als mit bassschwachen Boxen.
Es kann aber auch bei Moden zweiter Ordnung gewaltig dröhnen - davon sind dann alle Lautsprecher gleich betroffen!

Bei 3m Raumlänge sind alle Lautsprecher gleich empfindlich auf wandnahe Aufstellung.

Bei 4,5m Raumlänge liegt die erste Raummode bei 38Hz. In diesem Fall dröhnt eine nuLine 120 etwas stärker als eine nuLine 100, weil diese schon einen um ca.7dB niedrigeren Pegel abgibt. Bei 76Hz dröhnen beide Lautsprecher in diesem Raum gleich stark.