Ein einfaches Abisolieren, Verdrillen und anschließendes Verschrauben an den Schraubklemmen birgt neben dem Oxidieren und Gammeln, auch noch andere Risiken:
Sofern man anschließend die Schraubklemmen nicht fest zuschraubt, kann dies zu Verzerrungen führen, darüber hinaus muß man regelmäßig die Schraubklemmen nachziehen!
Bei zu hohem Druck besteht die Gefahr, dass büschelweise Drähtchen abfallen.
Daher sollte man schon etwas Geld in die Konfektion investieren, sofern man nicht gerade eine Quelle & Co-Anlage hat, die ihr Geld nicht wert ist. Aderendhülsen kosten pro Stück ein paar Cent! Und sofern man einen guten Fachhändler in seine Nähe hat, vercrimpt er diese gegen ein paar wenige Euronen, oder wie bei meinem Bekannten kostenlos! Dies ist ein Service, den viele gute Fachhändler pflegen.
Ich persönlich habe meine LS-Kabel nur vercrimpt ohne Bananenstecker, entsprechende Schraubklemmen am Verstärker und Boxen natürlich vorausgesetzt. Bei den Nubert-Boxen ist dies kein Problem!
Bananenstecker sind eher was für diejenigen, die regelmäßig umstecken müssen! Falls dies nicht zwingend notwendig ist, würde ich solche, egal ob WBT oder Oehlbach, nicht empfehlen.
Vom Löten würde ich ebenfalls Abstand nehmen, es sei denn, man beherrscht diese Technik gut, oder kennt jemand wie z.b. Christian ...
Gruss
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)