Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo.
Ich bin, was Schrauben anbelangt, eine absolute Niete und komme nicht damit klar, Bananenstecker an meinen Lautsprecherkabeln anzubringen
Muss ich die Dinger eigentlich verlöten, oder gibt es einen einfacheren Weg, die Stecker anzubringen?
Ich bitte um eure Hilfe.
MfG
Sualk
Wer Ohren hat der höre.
B&W 703
AMP LUA Sinfonietta
CD-Player LUA Cantilena MK.II
MD-Player Sony MZ-R50
ca. 1700 CDs Jazz, Pop, Weltmusik usw.
Beim Löten muss man sehr aufpassen und es hundertprozentig machen. Es gibt die Möglichkeit, Bananenstecker zum crimpen zu verwenden. Dafür werden die Stecker mit einer Crimpzange zusammen gesteckt-gedrückt (gecrimpt). Man kann aber auch eine Zange nehmen und die Stecker damit "crimpen" aber dann auch aufpassen, dass alles bombenfest ist.
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Es gibt die Möglichkeit Bananenstecker zum crimpen zu verwenden.
muss gestehen, dass mir keine einzige Banane bekannt ist, die tatsaechlich zum crimpen geeignet ist ...
Es waere auch hilfreich, wenn Sualk sein gekauftes Produkt genau benennen koennte, denn normalerweise wird eben entweder geschraubt (zumeist 2 Schrauben, d.h. eine fuer den Kontakt und eine fuer die Zugentlastung) oder geloetet (dazu brauchts einen halbwegs anstaendigen Loetkolben).
Gruss
Burkhardt
Vor Jahren hatte ich mal sowas gemacht. Aber richtig, zum Schrauben geht auch. Löten sollte man machen, wenn man's beherrscht oder machen lassen. Selber löten wäre für mich nichts
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Einen Namen haben die Stecker nicht. Es sind einfache Bananenstecker, vergoldet 7mm von der Firma www.kab24.de.
Die Stecker haben eine Schraube oben und in dieser befindet sich eine Bohrung.
MfG
Sualk
Wer Ohren hat der höre.
B&W 703
AMP LUA Sinfonietta
CD-Player LUA Cantilena MK.II
MD-Player Sony MZ-R50
ca. 1700 CDs Jazz, Pop, Weltmusik usw.
Kabelende ca. 10 mm abisolieren, Litze etwas verdrillen, Schraube am Stecker aufdrehen, Litze durch das Loch stecken, Schraube kräftig zuziehen, fertig
Koala hat geschrieben:Kabelende ca. 10 mm abisolieren, Litze etwas verdrillen, Schraube am Stecker aufdrehen, Litze durch das Loch stecken, Schraube kräftig zuziehen, fertig
greetings, Keita
...hast ja so recht, warum haben wir das nicht sofort geschrieben
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
phyton hat geschrieben:löten sollte man die lautsprecherkabel NIEMALS
gruss phyton
Hi
Das hab ich noch nicht gehört. Kannst du mir das mal etwas näher erklären, warum man das nicht machen sollte?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs