Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bananas Test für's Sommerloch

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Gast

Beitrag von Gast »

hallo koala,

A.) richtig
B.) richtig
C.) Frente meinte dieses modell

gruss phyton

ps: warum funktionierts jetzt :?: ich hab's vorhin genau gleich gemacht :roll:
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Könnt ihr mir vielleicht jetzt noch den Trick verraten?
Internet-Voodoo? IP-Magic?
Na besser wohl morgen, schlafts gut,

Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ist ganz einfach :wink:
Die URLs vom Reichelt-Shop beinhalten einige Parameter, die für die Einkaufstour (Session ID), Suche (Suchbegriff), Navigation (Kategorie, Offset für mehrseitige Produktlisten) etc. notwedinig sind und natürlich einen eindeutigen Schlüssel, über den man den Artikel oder die Artikelgruppe erreichen kann, und dieser heißt schlicht ARTIKEL. Wenn man die Artikelseite aufrufen möchte, ist der Parameter ARTIKEL der einzig notwendige, alle anderen sind optional.
Der Wert des Parameters ARTIKEL erscheint übrigens in der Produktansicht als Artikelname bzw. -nummer, im Fall des Steckers "BSG 4 RT" ist also der Wert von ARTIKEL ebenfalls "BSG 4 RT":

Code: Alles auswählen

http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=BSG%204%20RT
greetings, Keita

P.S.: die Zeichenfolge %20 ist die hexadezimale Darstellung des Leerzeichens, da URLs nur bestimmte Zeichen enthalten dürfen
Joust
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 30. Nov 2003, 15:03
Wohnort: Hörstel

Beitrag von Joust »

ich hab welche von via blue.sind gut verarbeitet und sehen gut aus.der klemm mechnismu ist allerdings komisch, wie ich finde und kabel mit dicker isolierung passen nicht rein. ich hab sie an meinem monitor black & white kabel (5mm², wenn ich mich nicht täusche). passen da sehr gut....
allzu teuer waren sie auch nicht und die lieferung ging schnell

http://www.viablue.de/bananenstecker_ht.shtml
110db braucht kein mensch....genausowenig wie 500PS in einem auto.Aber es ist doch schön zu wissen das man sie hat ;-)
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Betr. ViaBlue-Stecker:
Aber wenn ich die "freidrehbare" Lamelle sehe, wird mir schon wieder anders. Der Stecker soll ja nicht nur mechanisch fest in der Aufnahme sitzen, sondern vor allem guten elektrischen Kontakt bringen! Meines Erachtens nach ist das nur mit einer Spannfeder möglich, die fest mit dem Stecker verbunden ist. Das ist sonst so, als ob die 2 Kontakte eines Schalters nur aufeinander liegen (ohne Druck) statt aneinander gepresst zu werden. Ich verlege ja auch kein 4qmm Kabel, um dann die Litze lose auf den Anschluss am Lautsprecher zu legen...

Gruss, Frente


@Keita: Danke für die Erklärung!
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Geht mir genauso.
Ich hatte mal welche von einer anderen Firma, die auch drehbar waren.
War mir von Anfang an suspekt und sind dann irgendwann auch abgebrochen.

Ich bin bei Kabelschuhen geblieben (siehe auch Album), die halten bombenfest.
Raumakustik ist ein Schwein!
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo zusammen!
Unterdem Link http://www.viablue.de/bananenstecker_ht.shtml findet sich folgender Text:
Der ViaBlue HT Steckverbindungen sind die preisgünstige Einsteigervariante unserer High-End-Stecker.
Sie sind aus reinem Kupfer hergestellt und mit einer 34 karätigen Legierung versehen.
Abgesehen vom Sprachproblem frage ich mich, was bitte eine 34 karätige Legierung sein soll!
Die Bezeichnung "Karat" gibt nach meinem Wissen eigentlich den Gewichtsanteil des Edelmetalls in der bezeichneten Legierung in 1/24 an. Also z.b. 8 Karat = 33.3%; 18 Karat = 75.0%. Bei 24 Karat, was evtl. gemeint war, sind 100% erreicht und demnach sollte nur noch ein Element vorhanden sein, also gar keine Legierung; evtl. sogar Gold...

Nochmal zum Thema: Ich habe mir zu den NuWaves bei Nubert die "Monitor" Bananenstecker gegönnt.
Mir war allerdings nicht klar, dass die Dinger nur in die 4mm-Buchsen am Receiver/Verstärker passen. In den scheinbar geeigneten Schaubklemmen der nuWaves wackeln sie so grausig herum, dass ich die Stecker entfernt und die Kabel mit Hilfe von Aderendhülsen direkt an den Klemmen verschraubt habe.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Du hast sie schon in das obere Loch gesteckt und nicht die Schraube aufgedreht, um sie darin zu fixieren, oder?

Hatten wir nämlich auch schon mal... :roll:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

jakob.b hat geschrieben:Nochmal zum Thema: Ich habe mir zu den NuWaves bei Nubert die "Monitor" Bananenstecker gegönnt.
Mir war allerdings nicht klar, dass die Dinger nur in die 4mm-Buchsen am Receiver/Verstärker passen. In den scheinbar geeigneten Schaubklemmen der nuWaves wackeln sie so grausig herum, dass ich die Stecker entfernt und die Kabel mit Hilfe von Aderendhülsen direkt an den Klemmen verschraubt habe.
Ging mir genauso, auch die "Monitor" haben frei drehbare Klemmlamellen, die zudem nicht sehr "kräftig" sind. Ich verwende sie nicht mehr. Nicht, dass ich was "gehört" hätte... aber wenn man sich sonst um gute Kontakte aller Kabel kümmert, ist es Irrsinn, so einen Stecker zu verwenden. Die Vergoldung (egal wieviel Karat) reißt dann auch nichts mehr raus.
So - auch mal was schlechtes über ein (von) Nubert (vertriebenes) Produkt gesagt!

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Amperlite hat geschrieben:Du hast sie schon in das obere Loch gesteckt und nicht die Schraube aufgedreht, um sie darin zu fixieren, oder? Hatten wir nämlich auch schon mal... :roll:
Ja, :twisted: ich hab sie in das obere Loch gesteckt, das bei den meisten dieser Art Polklemmen auch dazu geeignet ist, Bananenstecker aufzunehmen. Das meiner nuWave hat jedoch nur am Loch 4mm Ø, weiter innen ist es wesentlich grösser und so wackelten die Stecker eben.
Im Querloch hätte man die Stecker vielleicht sogar festbekommen, aber ich schätze, sie passen gar nicht hinein... :wink:
Da ich aber selten bis gar nicht umstecke, ist es IMHO eh besser, möglichst wenig Teile im Stromweg zu haben und die Kabel direkt anzuschliessen, zumindest auf der Box-Seite. Am Receiver finde ich Stecker schon sehr praktisch und etwas weniger kurzschlussträchtig.
Übrigens glaube ich nicht an Kabel- oder gar Steckerklang. Für meine RS-5 als Surround-LS habe ich je 12 m Lautsprecherkabel 2x2.5mm² aus der Elektroabteilung der hiesigen MIGROS zu 1.20 CHF/m, was 0.80 EUR/m sind. Auf der Receiverseite sind normale Hirschmann-Büschelstecker (Labor-Typ, vernickelt) dran. Bei den Boxen halt Aderendhülsen mit Kragen. Die RS-5 klingen schonmal deutlich besser, ausgewogener als meine alten Standboxen. Bin gespannt, wann meine Regierung die nW10 bewilligt... :roll:
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten