A.) richtig
B.) richtig
C.) Frente meinte dieses modell
gruss phyton
ps: warum funktionierts jetzt


Code: Alles auswählen
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=BSG%204%20RT
Abgesehen vom Sprachproblem frage ich mich, was bitte eine 34 karätige Legierung sein soll!Der ViaBlue HT Steckverbindungen sind die preisgünstige Einsteigervariante unserer High-End-Stecker.
Sie sind aus reinem Kupfer hergestellt und mit einer 34 karätigen Legierung versehen.
Ging mir genauso, auch die "Monitor" haben frei drehbare Klemmlamellen, die zudem nicht sehr "kräftig" sind. Ich verwende sie nicht mehr. Nicht, dass ich was "gehört" hätte... aber wenn man sich sonst um gute Kontakte aller Kabel kümmert, ist es Irrsinn, so einen Stecker zu verwenden. Die Vergoldung (egal wieviel Karat) reißt dann auch nichts mehr raus.jakob.b hat geschrieben:Nochmal zum Thema: Ich habe mir zu den NuWaves bei Nubert die "Monitor" Bananenstecker gegönnt.
Mir war allerdings nicht klar, dass die Dinger nur in die 4mm-Buchsen am Receiver/Verstärker passen. In den scheinbar geeigneten Schaubklemmen der nuWaves wackeln sie so grausig herum, dass ich die Stecker entfernt und die Kabel mit Hilfe von Aderendhülsen direkt an den Klemmen verschraubt habe.
Ja,Amperlite hat geschrieben:Du hast sie schon in das obere Loch gesteckt und nicht die Schraube aufgedreht, um sie darin zu fixieren, oder? Hatten wir nämlich auch schon mal...