Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bananas Test für's Sommerloch
Bananas Test für's Sommerloch
Sommerloch: Der Bananas-Report
Da es Bananenstecker in so vielen Ausführungen gibt, habe ich mir bei www.reichelt.de mal von jeder Sorte ein paar bestellt und ausprobiert. Die Abbildungen im Katalog oder im Internet entsprechen nicht den gelieferten Ausführungen, das ist aber auch so vermerkt. Ich dachte mir, vielleicht kann ein kleiner Bericht einige Fehlkäufe eurerseits verhindern helfen. In eckigen Klammern die BestellNr. und der Brutto-Preis.
Stecker a) 4mm Einlaß vom Ende her. [BSG 4 RT/SW; 0,87 Euro/Stk]
Günstigste, aber brauchbare Ausführung. Die fest mit dem Stift verbundene Spannfeder hat eine sehr hohe Spannkraft und gewährleistet guten Kontakt. Die Vergoldung scheint (zumal für den Preis) zufriedenstellend. Etwas friemelig, das Einführen der Litze. Bei 4qmm Kabel am besten ca. 12 mm abisolieren, durch die Schraubung führen, 2 - 3 mm "umschlagen" und fest zudrehen. Empfehlenswert!
Stecker b) 5mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück, [BSG 5 RT/SW; 0,90 Euro/Stk]
Die Riesenenttäusschung: Die Spannung der lose, drehbar auf dem Stift angebrachten Federlaschen ist viel zu gering, die Stecker fallen fast von alleine wieder raus! Zudem hat die Feder keine feste Verbindung zum Rest des Steckers. Die Verarbeitung ist schlecht, gratig, die Vergoldung stellenweise durchscheinend. Da die Klemmung der Litze nicht durch die Lochschraube selber, sondern durch ein fassförmiges Zwischenstück erfolgt, hat man keine Möglichkeit die Litze vom Ende her einzuführen.
Vor allem aber wegen des absolut mangelhaften Kontaktes ist dies Produkt schlicht unbrauchbar!
Unter der gleichen Produktnummer bekommt man entweder:
Stecker c) 7mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück [BSG 7 RT/SW; 1,15 Euro/Stk]
Leider fast der gleiche Stecker wie (b), nur mit größerem Loch, genauso unbrauchbar !
oder:
Stecker d) 7mm Seiteneinlaß, Klemmung ohne Zwischenstück, auch 1,15 Euro
Diese Aussführung entspricht dem Foto im Internet oder Katalog! Wesentlich wertigere Ausführung als b) oder c), viel besser gearbeitet, gute Vergoldung. Der Stecker ist deutlich kürzer als b) oder c) , dadurch kann die Litze ohne ein zylinderförmiges Zwischenstück geklemmt werden und die "vom Ende her" - Zuführung des Kabels ist möglich. Auch hier ist die Federlasche fest mit dem Stecker verbunden. Die Spannung - also den festen Sitz - würde ich aber leider nur als mittelmäßig bezeichnen, aber nicht so katastrophal schlecht wie bei b), doch nicht so gut wie a). Trotzdem empfehlenswert, macht vor allem optisch deutlich mehr her als a).
Wie man allerdings Reichelt bewegen kann, d) statt c) zu schicken, weiß ich noch nicht. In meinem Fall hab ich als schwarze die "guten" d) bekommen, als rote die "schlechten" c).
Vielleicht können ja noch einige andere ihre Erfahrungen posten, grade bei den Kleinteilen von Versendern, weiß man ja oft nicht, was man letztendlich bekommt.
Gruss, Frente
Da es Bananenstecker in so vielen Ausführungen gibt, habe ich mir bei www.reichelt.de mal von jeder Sorte ein paar bestellt und ausprobiert. Die Abbildungen im Katalog oder im Internet entsprechen nicht den gelieferten Ausführungen, das ist aber auch so vermerkt. Ich dachte mir, vielleicht kann ein kleiner Bericht einige Fehlkäufe eurerseits verhindern helfen. In eckigen Klammern die BestellNr. und der Brutto-Preis.
Stecker a) 4mm Einlaß vom Ende her. [BSG 4 RT/SW; 0,87 Euro/Stk]
Günstigste, aber brauchbare Ausführung. Die fest mit dem Stift verbundene Spannfeder hat eine sehr hohe Spannkraft und gewährleistet guten Kontakt. Die Vergoldung scheint (zumal für den Preis) zufriedenstellend. Etwas friemelig, das Einführen der Litze. Bei 4qmm Kabel am besten ca. 12 mm abisolieren, durch die Schraubung führen, 2 - 3 mm "umschlagen" und fest zudrehen. Empfehlenswert!
Stecker b) 5mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück, [BSG 5 RT/SW; 0,90 Euro/Stk]
Die Riesenenttäusschung: Die Spannung der lose, drehbar auf dem Stift angebrachten Federlaschen ist viel zu gering, die Stecker fallen fast von alleine wieder raus! Zudem hat die Feder keine feste Verbindung zum Rest des Steckers. Die Verarbeitung ist schlecht, gratig, die Vergoldung stellenweise durchscheinend. Da die Klemmung der Litze nicht durch die Lochschraube selber, sondern durch ein fassförmiges Zwischenstück erfolgt, hat man keine Möglichkeit die Litze vom Ende her einzuführen.
Vor allem aber wegen des absolut mangelhaften Kontaktes ist dies Produkt schlicht unbrauchbar!
Unter der gleichen Produktnummer bekommt man entweder:
Stecker c) 7mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück [BSG 7 RT/SW; 1,15 Euro/Stk]
Leider fast der gleiche Stecker wie (b), nur mit größerem Loch, genauso unbrauchbar !
oder:
Stecker d) 7mm Seiteneinlaß, Klemmung ohne Zwischenstück, auch 1,15 Euro
Diese Aussführung entspricht dem Foto im Internet oder Katalog! Wesentlich wertigere Ausführung als b) oder c), viel besser gearbeitet, gute Vergoldung. Der Stecker ist deutlich kürzer als b) oder c) , dadurch kann die Litze ohne ein zylinderförmiges Zwischenstück geklemmt werden und die "vom Ende her" - Zuführung des Kabels ist möglich. Auch hier ist die Federlasche fest mit dem Stecker verbunden. Die Spannung - also den festen Sitz - würde ich aber leider nur als mittelmäßig bezeichnen, aber nicht so katastrophal schlecht wie bei b), doch nicht so gut wie a). Trotzdem empfehlenswert, macht vor allem optisch deutlich mehr her als a).
Wie man allerdings Reichelt bewegen kann, d) statt c) zu schicken, weiß ich noch nicht. In meinem Fall hab ich als schwarze die "guten" d) bekommen, als rote die "schlechten" c).
Vielleicht können ja noch einige andere ihre Erfahrungen posten, grade bei den Kleinteilen von Versendern, weiß man ja oft nicht, was man letztendlich bekommt.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Jul 2004, 19:26
- Wohnort: Unna bei Dortmund
Hallo
ich habe 8 WBT Bananas.
Verarbeitung top. Sehen dazu noch super aus.
kosten aber
etwas
mehr als diese Reichelt Stecker.
Gruß
felix
http://www.hifimaier-kg.de/pics/wbt/0644
ich habe 8 WBT Bananas.
Verarbeitung top. Sehen dazu noch super aus.
kosten aber


Gruß
felix
http://www.hifimaier-kg.de/pics/wbt/0644
Canton Karat M80, CM40, Denon 3805, Denon DVD900, nen Billig-Divx-DVD Player.
der Rest kommt noch. Würde gerne nen AW1000 haben.
der Rest kommt noch. Würde gerne nen AW1000 haben.
Ich bin zwar nicht Raw, aber ich glaub du meintest mich:Amperlite hat geschrieben:WBT 0644: 12,35 Eur pro Stück, nicht schlecht
Raw, mach doch bitte die Links zu den Produkten mit rein.
Aber nicht komplett, sondern so URL Text
Guter Kontakt, friemelige Klemmung, 4mm Endeinführung
Katastrophaler Kontakt, schlechte Verarbeitung, 5mm Querloch
Mittelmäßiger Kontakt, gute Verarbeitung, 7mm Querloch
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Sorry, ich weiß nicht, wie ich's hinkriegen soll. Mit Trafos hab ich gar nix am Hut! Ich kopiere (wie immer) die Links aus meiner Adressleiste und füge sie ein. Keine Ahnung, welche Codierung der Reichelt-Server einsetzt, vielleicht funktionierts nur im Zusammenhang mit irgendwelchen Cookies auf meinem Rechner. Wäre vielleicht ne Knobelaufgabe für Koala?
Gruss, Frente
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
So, wie ichs oben gesagt habe.
Du klickst dich erst durch die Menüs und wenn du dann die Liste hast, bei der du beim nächsten Klick auf die Produktbeschreibung kommen WÜRDEST, klickst du jedoch rechts und dann auf "in neuem Fenster öffnen".
Neues Fenster geht auf und aus diesem kannst du dann den Link kopieren.
Du klickst dich erst durch die Menüs und wenn du dann die Liste hast, bei der du beim nächsten Klick auf die Produktbeschreibung kommen WÜRDEST, klickst du jedoch rechts und dann auf "in neuem Fenster öffnen".
Neues Fenster geht auf und aus diesem kannst du dann den Link kopieren.
Raumakustik ist ein Schwein!
Auch wenn du's nicht glaubst, genauso hab ich's gemacht! (und hab keine Lust es noch mal zu machen) Da ist irgendwas seltsames im Spiel.
Schau unter --> mechanische Bauelemente --> Steckverbinder --> Audiostecker --> Lautsprecher
dann findest du sie ziemlich am Anfang der Liste.
Gruss, Frente

Schau unter --> mechanische Bauelemente --> Steckverbinder --> Audiostecker --> Lautsprecher
dann findest du sie ziemlich am Anfang der Liste.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Meint Ihr so?
- Lautsprecherkabel-Bananenstecker vergoldet
mit Farbring für Kabeldurchmesser 4,0mm - Lautsprecherkabel-Bananenstecker vergoldet, mit Farbring
Ø rückwärtiger Kabeleinlass: 4,0mm
Ø Querloch: 5mm - Lautsprecherkabel-Bananenstecker vergoldet, mit Farbring
Ø rückwärtiger Kabeleinlass: 4,0mm
Ø Querloch: 5x10mm