Also 2 AW-1000, meiner Meinung nach, und du wirst niemals mehr auf neue Woofer-Suche geh'n müssen

Den Druckkammereffekt kannst Du allenfalls durch einen größeren Raum oder durch Dämpfung der betroffenen Frequenzbänder eliminieren bzw. kompensieren.Putzka hat geschrieben:Du müsstest sie halt nur beide so einstellen, dass du sie nicht mehr orten kannst, das wäre die perfekte Einstellung und es würde auch kein Druckkammereffekt entstehen!!
Dort wird es am besten erklärt:@ raw: Was ist denn ein DBA?
Betroffen sind die Frequenzen unter der ersten Raummode. Dieser wird um 12dB/8ve nach unten hin immer "lauter" (manche bezeichnen ihn als akustischen Tiefpass). Wenn du zum Beispiel in einem 12m²-Raum eine Frequenz von 20Hz loslässt, hörst du einen ganz langsam ansteigenden Pegel, der ca. 1-2 Sekunden braucht, bis der die maximale Lautstärke erreicht hat. Dann, wenn das Signal aufhört, schwingt diese Frequenz noch mehrere Sekunden nach. Es ist ein grässliches Dröhnen/Wummern. Man bekommt zum Teil auch einen stärkeren Ohrendruck. (unangenehm!)Wie äußert sich denn der Druckkammereffekt?
- Dröhnen, Brummen oder ähnliches???
beim AW-1000 und beim AW-880 liegt die Bassreflex-Rohr-Resonanz in der Nähe von 30 Hz.bassy hat geschrieben:Wie geht das überhaupt? so ein Bass bei so wenig Auslenkung? Im Vergleich z.B. AW-1000?