Ja richtig, jetzt musste der Ofen doch noch zur Seite rücken...
Hab ich gemacht, als die Regierung ausser Haus war und als sie zurückkam, hab ich gesagt:
"Hallo Schatzi, nicht hauen, ich wollt nur mal testen wie es aussieht..."
Sie: "Hmm, ... eigentlich ganz gut, kannst so lassen, du hast zwei Stunden, um alles wieder anzuschließen und aufzuräumen..."
Naja, oder so ähnlich ...
Ja ich hab in dem Nachbarthread gelesen, dass es wohl besser sein kann, wenn man den Sub über den Hochpegeleingang anschließt und wollt's einfach mal ausprobieren. Jetzt bekommt der Sub halt auch Frequenzen über 80Hz und der Frequenz-Regler macht sich jetzt deutlich bemerkbar, aber ob es so jetzt viel besser ist, weiss ich auch nicht. Dass der Bass druckvoller kommt, war eigentlich nur mein erster Eindruck, weil dort der Freq.-Regler ganz aufgedreht war und dann der Sub nicht nur das untere Grummeln eines Bass-Kick abbildet, sondern den kompletten Bass-Kick. Das hört sich auf den ersten Eindruck eigentlich ganz gut an, aber ob das jetzt das Wahre ist, weiß ich auch nicht... Mal noch ein bisschen testen...
Ich hab mir jetzt für die Fronts mal die Conrad-Endstufe zum Ausprobieren bestellt und werde - wenn sie da ist - meinen Teac AVR mal auftrennen, um die Endstufe einzubinden und dann werd' ich mal die Anschlussvariante testen, wo man den Sub per Cinch Kabel zwischen Vor- und Endstufe einfädelt.
Was mir allerdings gestern schon aufgefallen ist:
Nachdem ich im AVR den Sub deaktiviert habe (dass das LFE über die Fronts kommt), bemerkte ich bei bassgewaltigen Szenen (Jurassic Park etc.) ein unregelmässiges Knacksen auf den Fronts. Das kann ich mir nicht erklären, woher das kommen soll, vielleicht ein Fehler im BM, oder vielleicht übersteuert der Bass in der Vor-Stufe, wenn das LFE noch dazu kommt... Jemand eine Idee??