Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluß Sub (an LSP + LFE)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
burki

Beitrag von burki »

Hi Frank,
Nachteil ist, daß ich die Stärke des LFE-Kanals nicht beeinflussen kann
weil Dir eben das "richtige" BM fehlt (wie eigentlich fast allen, doch sie wissen es eben haeufig nicht
:roll: ...).
Hier stehen z.Z. die 22 DC.
achso ...
Ich bin am Überlegen betreffs der RC-L, aber
- ich kann die nicht probehören, niemand scheint so was zu führen (der Osten ist ohnehin eine Hifi-Wüste)
- für mein Wohnzimmer sind sie doch schon etwas groß, da sie deutlich größer als die 700 DC von Canton sind
- (Verstärker ist nicht auftrennbar, aber das ist eher ein basteltechnisches Problem)
das Problem (sonst taete ich noch deutlich groessere Standboxen bei mir einsetzen) kenne ich, bzw. (aufgrund des Druckkammereffekts) es ist eigentlich keines in meinem kleinen Hoerraum.
Das BM müßte pro Medium getrennt einstellbar sein.
ich dachte, Du wolltest nicht immer wieder neu einstellen (die Anzahl des notwendigen PreSets koennte ja schon - je nach Sammlung - durchaus gigantische Groessen erreichen) :wink: ?
Die Infomation des LFEs soll uebrigens laut Spez. immer auch in den Main-Kanaelen existent sein, doch in der Praxis sieht das leider voellig anders aus.
Die anderen sind zu doof, um ein ordentliches
BM zu machen, so gebt uns einfach nur die Originalsignale, wir machen das dann selbst.
ich "wettere" hier schon lange gegen das "uebliche" BM. Die Kunden scheinen aber nur an flexible Trennfrequenzen interessiert zu sein ...
Naja. 5 Standboxen kann ich mit Garantie nicht stellen. Und wenn, dann brauche ich eigentlich keinen Subwoofer
mehr.
es muessen ja keine Standboxen sein, aber eben moeglichst Vollbereichsboxen (immer wieder ein Grund fuer mich, "potente" Aktivboxen in Betracht zu ziehen).
BM funktioniert bei einer DVD-A uebrigens bei nicht gerade wenigen Scheiben nicht (ausser man nimmt ein externes BM). Bei vielen AVRs klappt auch bei anderen Quellen die LFE-Umlenkung auf die Mains nur eingeschraenkt --> ich bleibe auf jeden Fall bei meinem Sub(s).
Wenn baumartige Wesen
auf Erde auftreten, dann würde das kurze und tiefe Bum-Bum-Geräusche ergeben, nicht Buuuuuuuuuuuuuuum-Buuuuuuuuuuuuuum.
da fehlt mir der Vergleich mit der Realitaet ...
Vielleicht sollte Nubert neben den ABLs auch BMs rausbringen.
das wuerde im Enddeffekt eine "erweiterte" AV-Vorstufe sein und ich hoffe, dass sich Nubert nicht in solche Bereiche verzettelt (wie eine Vielzahl von AV-Vorstufenhersteller).
Ich warte da lieber, bis die diversen DSP-Boxen von Nubert im Hoerraum stehen.
Gruss
Burkhardt
Antworten