Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 18:34
von burki
Hi,
damit wir uns verstehen: ich sage nicht, dass der toshiba das "nonplusultra" ist.

ich find's einfach "lustig", dass er zumindest in teilbereichen mit der modernen konkurrenz mithalten kann.

nunja, hast Du aber z.B. den Toshiba mit einem A11 selbst verglichen?
Muss gestehen, dass ich von den areadvd-Tests immer weniger halte ...
Ich hab uebrigens meinen Toshiba bisher noch nicht abgeloest, da auch deutlich teuere Geraete nicht in allen Bereichen besser sind, doch gerade einen DSD-Dekoder und auch digitale Video-Outs moechte ich inzwischen durchaus haben.
Uebrigens: Auch der Toshiba 9500 kann nicht mit "etwas besseren" CDPs mithalten ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 19:15
von americo
also die tetst von areadvd in allen ehren...
der des a11 hat ca. 6 monate!!! gedauert. schon vor einem halben jahr verkündeten die area macher, dass das test sample bei ihnen eingetroffen sei, dann absolute funkstille.
test über test erschien, nur der des a11 nicht
was letztendlich rauskam, ist eher als mickrig zu bezeichnen, eine zusammenfassung bisher veröffentlichter testberichte ohne was neues.
ich weiss nicht, ob denon ihn mittlerweile schon auf ihre website übernommen hat.
der toshiba wurde vor über einem jahr in der audiovision gestestet und konnte sich dort gegenüber dem 3800 von denon nicht besonders absetzen.
in der aktuellen audio wird der a11 gerade aufgrund seiner cd-wiedergabe recht hoch eingeschätzt und was seine sacd performance betrifft geradezu euphorisch gelobt, areadvd vergleicht ihn hier mit dem klanglich anerkannt brillianten a1.
der toshiba kann keine sacd's wiedergeben, mittlerweile ein überragendes manko, denn die dvd-audio siecht leider komplett dahin.
für knapp 900 euro ist der toshiba für jemanden, der auf dvi/hdmi und sacd verzichten kann und auch nicht auf ein vollständiges bassmanagement beim player angewiesen ist sicherlich ein gutes gerät, aber ihn mit dem denon a11 zu vergleichen???
also ich würde mir da schon eher den a11 für 1550 euro genauer anschauen (ein hervorragender preis) und mich weniger auf testberichte verlassen. noch dazu wenn sie von areadvd kommen.
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 19:33
von Gast
burki hat geschrieben:nunja, hast Du aber z.B. den Toshiba mit einem A11 selbst verglichen ?
natürlich nicht, hatte aber (vielleicht erinnerst du dich noch) den a-11 2 wochen zum testen. ich hatte ihn nur analog testen können, da ich nicht über ein av-receiver/av-verstärker verfüge. schwerpunkt lag in der wiedergabe von audio-material; cd, cd-r/rw, mp3 und wma. fazit: ein 1000 euro cd-player ist merklich besser.
Muss gestehen, dass ich von den areadvd-Tests immer weniger halte ...
kann ich mich nur anschliessen. das war eigentlich der grund meines eröffnungs-posting.
Ich hab uebrigens meinen Toshiba bisher noch nicht abgeloest, da auch deutlich teuere Geraete nicht in allen Bereichen besser sind,
glaub ich dir gerne, habe ich auch erwähnt. und kommentare wie: "wer kauft sich denn ein toshiba?" verstehe ich überhaupt nicht. der toshiba ist zwei jahre alt!! schon mal 2-jährige dvd-player von denon, marantz und co. gesehen? dürften (m.M.n.) im vergleich zum toshiba keine gute figur abgeben!!
doch gerade einen DSD-Dekoder und auch digitale Video-Outs moechte ich inzwischen durchaus haben.
ja, sehe ich ein. zumal ein dvd-player i.d.R. als solches und nicht als cd-player ersatz gebraucht wird.
Uebrigens: Auch der Toshiba 9500 kann nicht mit "etwas besseren" CDPs mithalten ...
da du den vorgänger hast und m.E. technisch versiert bist, kann ich dir blind vertrauen

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 08:18
von mcBrandy
Hi Leute
Es ist zwar schön und gut, das man hier über 2 super DVD-Player redet, aber mal ehrlich, wer von euch kauft sich das Teil?
IMHO muss ein DVDP die Silberlinge richtig lesen und ausgeben und ob es da so große Unterschiede gibt, ist fraglich. Ich denke, das die größeren Unterschiede mehr an der Bedienung, Einlesezeiten und was er so kann liegen.
Nix für ungut Leute, aber ich halte von diesen Playern nicht recht viel. Lieber etwas günstiger (ca. 200 bis 500 Euro) und ich kann mir öfters mal einen neuen kaufen.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 17:40
von Bippes
mcBrandy hat geschrieben:Hi Leute
Es ist zwar schön und gut, das man hier über 2 super DVD-Player redet, aber mal ehrlich, wer von euch kauft sich das Teil?
IMHO muss ein DVDP die Silberlinge richtig lesen und ausgeben und ob es da so große Unterschiede gibt, ist fraglich. Ich denke, das die größeren Unterschiede mehr an der Bedienung, Einlesezeiten und was er so kann liegen.
Nix für ungut Leute, aber ich halte von diesen Playern nicht recht viel. Lieber etwas günstiger (ca. 200 bis 500 Euro) und ich kann mir öfters mal einen neuen kaufen.
Gruss
Christian
Mit dem Spruch hast du so ungefähr den kompletten HiFi-Bereich in Frage gestellt. Das gleiche Argument kannst du auf CDP, Plattenspieler, Verstärker, Endstufe und auch auf Lautsprecher anwenden.
Warum teure Nubert-Lautsprecher kaufen, wenn du auch ein paar billigere Magnat o.ä. nehmen kannst? Die müssen schließlich nur den Ton wiedergeben. "Lieber etwas günstiger (ca. 200 bis 500 Euro) und ich kann mir öfters mal ein paar neue kaufen." Hast du das wirklich ernst gemeint?
Viele Grüße
Nils
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 08:28
von mcBrandy
Hi Nils
Nicht ganz. Bei Lautsprecher kann man sehr große Unterschiede feststellen. Auch bei den AVRs. Allerdings höre ich bei den CDP und DVDP keinen Unterschied.
Das ginge jetzt fast wieder in die Richtung Kabelklang usw.
Aber ich wollte schon etwas provokativ antworten.
Gruss
Christian
DV-SP 1000
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:31
von Fly
Hallo Nubis,
ich halte soeben ca. 15kg feinstes Metall in den Händen:
Der DV-SP 1000 ist soeben eingetroffen!
Erster Eindruck: Massig, aus dem Vollen gedreht, die vollendete Bildquelle!
Ich habe das Gerät bislang noch nicht angeschlossen, aber der erste Eindruck ist vielversprechend:
Universelle Bild-Anschlüsse:
1x Componente,
1x Componente HD out per BNC,
1x HDMI,
2x S-VHS out
2x FBAS Video out
1x Scart /RGB
Audio:
je 2 koax & optische Digital-Ausgänge,
2x iLink S-400 in
Analog-Out: 1x Downmix L/R
1x 7.1 out
Interessant wirds jetzt:
1x FBAS Video in
1x S-VHS in
Der DV-SP 1000 kann als externer Videoscaler /-Linedoubler verwendet werden, es wird das Flexscaling der Fa. PLUS verwendet
Bei Interesse, Fragen (gell, Al ?

) PN.
GreetZ,
Fly

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 11:33
von mralbundy
Hi Fly ,
hab dazu sogar schonmal 'nen Thread aufgemacht
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6577.html
Wieviel Paletten hast Du denn von dem guten Stück auf Lager ?? *LOL*

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 13:30
von mcBrandy
Und, schon zum Testen im Hause angemeldet?
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 13:36
von mralbundy
mcBrandy hat geschrieben:Und, schon zum Testen im Hause angemeldet?
nö.
Wie schon im anderen Thread erwähnt, finde ich den DVD Player zwar ganz nett, aber bedingt durch den Preis ist er gänzlich uninteressant.