Seite 2 von 4

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:34
von Speiche
Bis auf den Fernseher hab ich alles in einer Steckosenleiste. Das mit der Galvanisierung werde ich mal prüfen, den Fernseher auch in die Leiste stecken und gleich kommt mein Kumpel und dann versuchen wir mal was mit der Erdung zu machen.

Mantelstromfilter kosten einiges, vor allem, wenn man die auch noch durchtauschen muß. :(

Werde mich wieder melden, danke bis hierhin. Die Endstufe ist sonst super, Acurus 3Kanal.

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:39
von g.vogt
Christof hat geschrieben:Also: warum nicht versuchen, das Brummen im Ansatz zu unterdrücken.
Bei einer geerdeten Endstufe und (natürlich) geerdeten Antennenanschlüssen, bei deren Entfernung das Brummen vollständig verschwindet, ist das meines Erachtens genau die Stelle, an der man das Brummen im Ansatz unterdrücken kann. Variante 2 wäre eine galvanische Trennung der Signalzuleitung zur Endstufe. Variante 3 das versuchsweise Abkleben des Schutzleiters am Netzstecker der Endstufe, bei Erfolg ein Eingriff in die Endstufe, um die Schutzleitererde=Gehäuseerdung von der Signalerde zu trennen oder die Stromversorgung der Endstufe über einen Trenntransformator (jetzt wird's langsam unhandlich;-)).

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:44
von g.vogt
Speiche hat geschrieben:Die Endstufe ist sonst super, Acurus 3Kanal.
Da kannste mal im Forum suchen, wie diese Geschichte bei Blap ausgegangen ist.

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:51
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:
Speiche hat geschrieben:Die Endstufe ist sonst super, Acurus 3Kanal.
Da kannste mal im Forum suchen, wie diese Geschichte bei Blap ausgegangen ist.
Hoffentlich ist damals nichts schlimmeres mit Blap passiert, weil er nichts mehr vom ihm zu lesen ist.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:55
von Speiche
g.vogt hat geschrieben:
Speiche hat geschrieben:Die Endstufe ist sonst super, Acurus 3Kanal.
Da kannste mal im Forum suchen, wie diese Geschichte bei Blap ausgegangen ist.
Hatte ich schon gefunden Gerald. Er kam mit Mantelstrom und hochwertigen Cinch weiter. Hab ich alles.

So, ich muß nochmal revidieren. Das heftige Brummen ist weg mit den Filtern, haben sich also gelohnt und es gibt da nichts zu verbessern. Das Restbrummen ist auch ohne Antennenstecker vorhanden, war mir vorher nicht aufgefallen. :oops:

Also gibt's jetzt noch irgendwas zu tun. Versuchen gleich mal über die Erdung weiter zu kommen.

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 16:06
von g.vogt
Hallo Speiche,

also nein! Wir kriegen uns hier wegen dir fast schon in die Haare (;-)), aber du hast einfach nicht richtig hingehört...

Das mit der Erdung sehe ich eher als Notlösung, das kann heute funktionieren und morgen nicht, weils da draußen regnet. Ich würde versuchen, systematisch vorzugehen:
Als erstes würde ich mir die Signalleitungen zur Endstufe vorknöpfen (kommt da noch 'n ABL?). Führen die an Netzkabeln oder Geräten dicht vorbei? Verändert sich das Brummen, wenn du die Signalleitung in die Hand nimmst und provisorisch von anderen Kabeln/Geräten weghältst? Dann hilft eine andere Verlegung oder vielleicht ein besser geschirmtes Kabel.
Bleibt obige Untersuchung ergebnislos, dann würde ich versuchen, systematisch alle Verbindungen zu trennen und schrittweise wieder herzustellen (irrsinnige Arbeit). Bei der Gelegenheit kannst du vorab versuchen, jedes Gerät mit Multimeter oder Spannungsprüfer zu prüfen und die Netzstecker jeweils so herum in die Steckdose zu stecken, dass die Berührungsspannung am niedrigsten ist (und bei der Gelegenheit die gefundene Richtung markieren, sprich, an welches "Bein" des Steckers gehört die heiße Phase).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 16:17
von Speiche
Asche über mein Haupt. Ich hab doch keine Ahnung gehabt. 8)

Gleich kommt mein Freund und der ist sehr systematisch. Er bringt Prüfgerät mit und dann gehen wir es so an, wie du es anmahnst.

Schön dass es euch gibt, bin zwar ein seltener Gast aber hier werden sie geholfen. :wink:

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 18:59
von Amperlite
Aber beim Messen beachten, dass die Geräte untereinander keinen Kontakt haben, d.h. Cinchkabel abziehen!

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 19:00
von Speiche
So, das Brummen ist eingedämmt. In erster Linie haben die Mantelstromfilter geholfen. Danach alles hin und her gestöpselt und die Leitungen neu und getrennter verlegt. Letztes Restbrummen noch sehr leise vorhanden. Haben wir eindeutig lokalisiert. Liegt an meiner Steckdosenleiste. Erstmal kann ich so damit leben. Eine neue und bessere Leiste muß aber irgenwann her.

Weitere Erdungsversuche haben nichts mehr gebracht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Jetzt muß ich erst mal Musikhören.

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 19:37
von burki
Hi Radler,
mag Dich ja nicht beim Musikhoeren stoeren :wink: , doch wie habt ihr herausgefunden, dass
Liegt an meiner Steckdosenleiste.
?
Netzfilter koennten evtl. einen Brumm etwas mindern, doch muessen es nicht.
Bei mir wurde ein Restbrumm durch Einstreuung des externen Netzteiles meines KH-Verstaerkers (viele hier haben aehnliche Probleme mit dem ABL) verursacht, doch in der harten Realitaet hilft leider wirklich nur die systematische Fehlersuche (wie gesagt: an die Netzleiste glaube ich da eher nicht).
Gruss
Burkhardt