Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MP3 vs. OGG

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Christian hat geschrieben:Oder kann jemand von euch wenn er ein Lied hört die exakte Notenfolge niederschreiben?
Jupp, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun :wink:

greetings, Keita
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Christof hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Crossfire Live am 17.08.04 in der DJK-Halle Retzstadt
Weiter Infos unter:
DJK-Retzstadt
super, dass es jetzt hier auch Werbung in der Signatur gibt :cry:
manche scheuen einfach vor nichts zurück
Das ist ein Banner einer Musikgruppe, sowie ein Link zu einem Fußballverein, sprich Werbung der Kategorie "aktive Fan-Arbeit" :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Christian hat geschrieben:Auch finde ich, dass man bei guten MP3s (ab 128 kBit) den Unterschied zu einer CD nicht mehr hört. Es möge zwar Leute mit anderer Meinung geben, aber ich glaube nicht, dass es so viele Leute gibt, die das absolute Musikgehör haben.
Die besten Musiker und die besten Tontechniker haben selten ein absolutes Gehör - das ist auch überhaupt nicht nötig, das einzige, was man sich ersparen könnte, wäre ein Stimmgerät bzw. ein Frequenzzähler....

Gottseidank ändert die MP3-Komprimierung nicht die absolute Tonhöhe der Musik!

Übrigens verstehe ich nicht, warum immer wieder im Zusammenhang mit Hifi vom absoluten Gehör gesprochen wird.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Übrigens soll OGG Vorbis auch auch auf dem Rio abspielbar sein, entsprechende Firmware-Updates sind angekündigt, zudem unterstüzt vorbis 5.1 :twisted:
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Christian
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 14. Feb 2002, 17:49
Wohnort: Retzstadt

Beitrag von Christian »

Ich denke, jeder sollte das hören, wozu er Lust hat. Meiner Meinung nach klingen MP3s ab einer Bitrate von 128 kBit sehr gut. Kommt natürlich auch wieder auf das Original an. Wer meint, er könnte zwischen MP3 (ab 128 kBit) und CD einen Unterschied hören, der hat sehr gute Ohren. Ich bemerke da wenig. Ich muss zugeben, dass ich mir von meinen CDs auch MP3 erstelle mit 192 kBit. Ich verwende ein Tool, das keine Soundkarte benötigt und muss sagen, dass es ordentliche MP3s werden.

Ich will Ogg jetzt nicht verteufeln und behaupten, dass dieses Format irgendwie schlechter ist. Es hat eben nur eine kleinere Lobby. MP3 ist ein Standard, der weit verbreitet ist. Man hat ja auch schon MP3 weiter entwickelt (z. B. Mp3 Pro) und ist damit gescheitert. Ich denke, wenn mal ein Format entwickelt wird, das DVD Qualität in MP3 Größe bietet, wird sich das auch so gut verbreiten. Und ich denke, daran wird mittlerweile schon gearbeitet, oder man macht eben die Kapazität der Speichermedien größer (siehe Blue Ray).
super, dass es jetzt hier auch Werbung in der Signatur gibt
manche scheuen einfach vor nichts zurück

Christof
Sorry, dass du dich dadurch angegriffen fühlst.
Ja ich muss zugeben, es ist etwas Werbung. Ich habe es auch so schlicht wie möglich gehalten.
Es ist eben für einen kleinen, armen Sportverein. Für so was kann man schön mal ein bisschen
Werbung machen. Außerdem ist dies eine super Musikgruppe.
Ich wollte eben kein extra Thread dafür aufmachen, wobei eine Thread mit Veranstaltungen nicht schlecht ist.
Ich werde die Signatur bei Gelegenheit wieder ändern

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bevor noch jemand falsche Schlußfolgerungen zieht: das Subject "MP3 vs. OGG" ist inhaltlich falsch, da OGG im Gegensatz zu MP3 kein Codec ist, sondern wie ASF ein Container für multimediale Formate, zu denen u.a. Vorbis gehört. Korrekterweise müßte das Subject also bspw. "MP3 vs. Vorbis" heißen.

greetings, Keita
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Nochmal zum Thema Ogg Vorbis vs. MP3:

Dass ogg in niedrigen Bitrates (<128kbit) besser als MP3 ist, finde ich, ist kein Geheimnis. Es war sehr klar, dass der 96er Test zugunsten ogg vorbis ausfällt.

MP3s mit 320kbit zu codieren ist totaler Schwachsinn. Es gibt für Lame einen Befehl (switch) namens "--alt preset standard". Damit werden MP3s in dem VBR Modus komprimiert und am Ende hat man eine durchschnittliche Bitrate von ca 170 kbits. Diese Datei ist mit den Ohren nicht mehr von 320 kbits bzw. dem Original zu unterscheiden!

Weiter kann man mit ABX - Testes und guten Kopfhörern Unteschiede zw. 192kbits CBR und APS (--alt preset standard) codierten Files hören. 192kbits ist NICHT transparent!

---

Wieso benutzen wir noch MP3? Also, ich würde nur in MP3 von Original CD codieren, wenn ich ein MP3 Player hätte.

(selbst wenn ich einen hätte, würde ich, bevor ich Musik auf den Player spiele, die Lieder eh auf 64kbits MP3 runterkodieren (egal ob Quelle MP3, MPC oder ogg vorbis ist))

Hab ich aber nicht, und somit benutze ich Musepack. Musepack setzt, grob gesagt, auf Mp2 auf und ist ein Sub-band encoder. Mp3 codiert anders (schlechter).
Die Dateien haben die Endung .mpc und sind im Schnitt 160kbits groß. (Switch 5 "Standard")

MPC (Musepack) kennt NUR den VBR Modus. Und das nicht nur mit den Stufen [...] 112, 128, 160, 192, 224 [...] kbits, sondern kann jede beliebte Bitrate nehmen. Dabei ist es noch schneller beim En- und Decoden als MP3.

Mit Switch 5 (standard) erreicht man bessere Quaität, als MP3 mit 320kbits.

Wer sich weiter informieren will und ein wenig tiefer in die Materie einsteigen will, dem kann ich nur die Seite www.hydrogenaudio.org empfehlen!

In diesem Forum geistern die Coder von MPC, Ogg und Co herum.

Also, wieso mit MP3 überhaupt noch CDs rippen? Ich versteh' meine Kumpels nicht.

Da blutet einem das Herz! Ein Kumpel encodiert seine ganze CD Sammlung (über 100cds) mit MP3 und 112 kbits, weil es auf seiner billig-Schrott-Anlage "gut" klingt. Und er lässt sich nicht überreden, wenigstens den APS Switch zu nehmen. Diese Sammlung an schlechten MP3s kann man doch direkt in die Tonne treten.

MfG Thomas
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Also, wieso mit MP3 überhaupt noch CDs rippen? Ich versteh meine Kumpels nicht.
nunja, praktisch jeder DVDP und eine Vielzahl von Autoradios koennen eben mit mp3s umgehen.
Was ich jetzt hier nicht verstehe:
Warum Musepack, wenn's z.B. FLAC und Monkey's Audio gibt ?
Gruss
Burkhardt
Antworten