Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

geplante neuanschaffung...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Aldaron
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Do 23. Sep 2004, 00:57
Wohnort: Wien

Beitrag von Aldaron »

so.. danke nochmal...

der reihe nach...

1. link sollte jetzt funken.. (hoffe ich).. btw. das bild ist nicht aufregend!

2. Abschirmung:
werd mich mal schlaumachen wieviel der spass kostet...
denke aber nicht, dass ich mir das antun werde,, (bewege mich schon an der finanziellen schmerzgrenze..
und ein halbes jahr wird mir den aufwand nicht wert sein... aber mal sehen!)

3. Marantz PM-7200
guuut.. werde auch das telefonisch erfragen.. auf der Nubert hp wurde ich ja nicht fündig!! (nur unter schnäppchen
und da gab es nur PM-4200er)

4. die 310er...
hmm... naja.. danke für den tip.. aber wie gesagt... für das halbe jahr kauf ich mir nicht extra andre boxen... die ich
dannach wieder verscherbeln muss.. (behalten werd ich sie in der wohnung dann nicht => platz und geldmangel)

5. die Tiefe stellt kein zu großes problem da.. (haben noch etwas luft; ~15cm)

6. wohne in wien... wie sieht es in ö-land mit den preisen für marantz amps aus?

besten dank nochmals..
Aldaron
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Aldaron hat geschrieben:1. wie eignen sich die NuWave 35 zum hören im nahbereich (hörabstand ~50cm, wenn ich beim pc sitze)???
Ist dein Scheibtisch tief genug? Die 35er sind ja ca. 34 cm tief.

Bei mir stehen sie links und rechts vom Schreibtisch (Abstand voneinander ca. 1,60 m) und ich sitze gelegentlich dazwischen - also nur noch ca. 50 cm von der Achse zwischen den beiden Schallwänden enfernt. Das hört sich noch ganz o.k. an, obwohl die Boxen voll an mir vorbei zielen (strahlen im rechten Winkel zur Verbindungslinie).

Den Marantz kann ich dir auch empfehlen (hierhabe ich darüber geschrieben) - allerdings habe ich die anderen Verstärker nie gehört.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Hab den Nad und den H/K (steht bie mir zuhause) gehört. Den Teac kenn ich nicht, kenn nur die Kompaktanlagen von denen (glaub TEAC 500 oder so ähnlich)
Der Nad ist ein solides Gerät mit auftrennbarer Vor- und Endstufe und Leistung satt. Dazu sieht er auch noch gut aus. Ist halt leider nicht ganz so günstig.
Der H/K schaut von außen zwar nicht so wertig aus, aber hinter der Frontblende steckt trotzdem Qualität. Vom Preis her gibts den 670 im Gegensatz zum 675 (nur anderes Design) zur Zeit sehr günstig (MM+Saturn, Wien). Er ist nicht auftrennbar d.h du bräuchtest zum Anschluß mehrerer Quellen mit ABL (soltest du das doch irgendwann wollen) einen Cinch-Umschalter (Gruß an Phillip aus dem Forum), oder jemanden der dir Vor- und Endstufe auftrennt.
Vom Marantz kenn ich leider nur Photos und die Leistungsdaten. Schaut aber sehr gut aus.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Philipp mit einem "l" und zwei "p"!
Naja den Fehler machen die meisten, ist mir völlig schleierhaft weil doch "Philipp" die einzig wahre Schreibweise ist (vom ästhetischen Standpunkt). 8)
Sorry für OT...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Ich dachte eigentlich die ganze Zeit die nuBox 380 ist ab Werk abgeschirmt?

Gruß Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
_akku_ hat geschrieben:Ich dachte eigentlich die ganze Zeit die nuBox 380 ist ab Werk abgeschirmt?
nein, nur die "kleine" 310er.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Sorry war ein Tippfehler, ich meinte natürlich die 310. ;-)

Also ist sie doch abgeschirmt... Dann wird sie wohl bald auf meinem Schreibtisch Platz finden... ;-)
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Aldaron
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Do 23. Sep 2004, 00:57
Wohnort: Wien

Beitrag von Aldaron »

es gibt ja hier einen eigenen thread über die kombi PM7200 und nuWave 35...

ich habe mich ja eigentlich dazu entschlossen mir auch besagtes Marantz model zuzulegen (nach probehören...)
aaallerdings lese ich mir gerade die Anleitung des PM 7200 durch (online) und muss feststellen, dass dort von
einer Boxenimpedanz von mindestens 8Ohm die rede ist!!! (vonwegen: sonst geht der amp in die LS-schutzschaltung
wegen zu niederohmiger last)...

....verwirrung... waren ja doch no ganze menge leute, die recht begeistert vom einsatz eines 7200er mit Nuwave 35
schrieben..

nuwave 35 haben eine impedanz von 4Ohm..

heist das... dass es in der praxis egal ist..

möchte mir nicht morgen einen amp bestellen, der probs mit meinen zukünftigen boxen hat!!

grüßend und um aufklärung bittend..
Aldaron
Aldaron
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Do 23. Sep 2004, 00:57
Wohnort: Wien

Beitrag von Aldaron »

okay..

habe gerade den recht informativen link auf nubert.de gefunden...
http://www.nubert.de/downloads/verstaerker-impedanz.pdf

und somit meine frage beantwortet (bzw. meine zweifel beseitigt)

grüße.. und gut nacht..
(bzw... in meinem fall: fröhliches lesen..) wünscht...
herr aldaron
Antworten