Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

geplante neuanschaffung...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Aldaron
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Do 23. Sep 2004, 00:57
Wohnort: Wien

geplante neuanschaffung...

Beitrag von Aldaron »

ich möchte mir in nächster zeit NuWave 35 zulegen und bin auf der suche nach einem passenden verstärker (bis max. 500€)
meine derzeitigen kandidaten:

HK 670(675)
Teac A1D
Yamaha AX-596
NAD C352 (wobei ich noch nicht weiß woher ich eben diesen einigermaßen günstig bekommen soll)

klanglich bevorzuge ich ein klares, differenziertes klangbild ohne viel firlefanz (klare, trockene und nicht übertriebene bässe,...)

ja.. und.. mhh - lohnt die investition in ein ABL?

bin für jegliche anregung dankbar!!!

mit besten grüßen..
Aldaron
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: geplante neuanschaffung...

Beitrag von Markus »

Aldaron hat geschrieben:NAD C352 (wobei ich noch nicht weiß woher ich eben diesen einigermaßen günstig bekommen soll)
Frag mal bei Nubert nach... :wink:
klanglich bevorzuge ich ein klares, differenziertes klangbild ohne viel firlefanz (klare, trockene und nicht übertriebene bässe,...)

ja.. und.. mhh - lohnt die investition in ein ABL?
Für die nuWave 35 lohnt sich ein ABL auf jeden Fall, du wirst dann mit großer Wahrscheinlichkeit das von Dir bevorzugte Klangbild erhalten...

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Es sollte noch zu bedenken sein, das der Einsatz des ABL-Moduls entsprechend Leistung vom Verstärker zieht und somit bei den genannten Amps höhere Lautstärken sehr angestrengt wiedergegeben werden könnten. Bis "mittlere" Lautstärken müsste es keine Probleme geben.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Aldaron,

herzlich willkommen im nuForum.

Die nuWave35 macht schon solo einen guten Job, aber das Gespann nuWave35 + ABL35 ist einfach noch mal eine Klasse für sich, weil es die nuWave35 praktisch auf das Niveau einer Standbox bringt.

Falls du dich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigst, vielleicht ein ABL einzusetzen, dann lass dir aber gesagt sein, dass der Harman/Kardon nicht einmal über eine Tape-Monitor-Funktion verfügt, hier könnte das ABL dann nur zwischen Quelle und Verstärker geschaltet werden und wirkt dementsprechend dann nur darauf.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Re: geplante neuanschaffung...

Beitrag von bullet »

Aldaron hat geschrieben:ich möchte mir in nächster zeit NuWave 35 zulegen und bin auf der suche nach einem passenden verstärker (bis max. 500€)
meine derzeitigen kandidaten:

HK 670(675)
Teac A1D
Yamaha AX-596
NAD C352 (wobei ich noch nicht weiß woher ich eben diesen einigermaßen günstig bekommen soll)

klanglich bevorzuge ich ein klares, differenziertes klangbild ohne viel firlefanz (klare, trockene und nicht übertriebene bässe,...)

ja.. und.. mhh - lohnt die investition in ein ABL?

bin für jegliche anregung dankbar!!!

mit besten grüßen..
Aldaron
Hallo, ich habe letzte monat mich auch mit stereo bescheftig, habe auch Yamaha AX-596 getestet ,leistung für nuWave 35 ist genun,egal laut oder leise,hoch meine empfehlung Maranz PM-7200 und wenn bei dir geld da ,auch ABL mit bestelen PS. andere zwei kenne ich nicht.
Aldaron
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Do 23. Sep 2004, 00:57
Wohnort: Wien

Beitrag von Aldaron »

tja... erstmal besten dank!

an die sache mit der tape monitor funktion hab ich ja gar nicht gedacht... danke!
mhm.. bringt es klangliche nachteile mit sich, das abl dirket zwischen CD-player und AMP reinzuhängen??
(ich habe ohnehin vor, nur einen cdp zu betreiben)...
beim Yamaha könnte ich ja den pre_out/main_in benutzen... bringt es KLANGLICH vorteile das ABL im Signal-
weg erst nach dem vorverstärker zu haben.. (wie eben z.b. beim yamaha!)

..weiters..
mhm.. irgendwelche besondere empfehlungen für den verstärker.. oder würde mir jemand von einem der
genannten besonders abraten??
zum punkt mit der lautstärke.. mittlere lautstärke reicht mir im normalfall völlig!
tja zum Marantz PM-7200.. wieviel kostet das teil??.. ich habe hier keinen lokalen händler der Marantz verkauft

..so..
zum abschluss (bzw. eigentlich ist's wohl der hauptteil).. noch etwas ganz and'res

aaalso...
mal eine kurze erläuterung zu meiner situation:
ich wohne derzeit noch in einem studentenheim (=> schlaf/arbeitszimmer 12m² [zu zweit!!])..
da sich der umzug in eine wohnung noch etwas verzögert (wir wohl frühestens in 'nem halben jahr stattfinden),
will ich einfach nicht mehr mit dem kauf einer gut klingenden anlage warten.. ich halte die bose-mediamate dinger
einfach nicht mehr aus (mitten und hochtonbereich ist einigermaßen ok aber der bass ist 1. viel zu aufdringlich und
was noch schlimmer ist ein grauenhaftes einheitsmischmasch)..
so ist der einzig verfügbare "platz" den ich derzeit für die Nubis habe mein schreibtisch...
hier ein kleines bildschen... für alle die sich das nicht vorstellen können ;)

[edit].. das mit dem img hat ja nicht gefunkt.. dann halt den link.
http://www.fragless.org/forum/attachmen ... mentid=191
[/edit]



das ganze ist natürlich nur eine notlösung!.. dennoch stellen sich mir 2 fragen:
1. wie eignen sich die NuWave 35 zum hören im nahbereich (hörabstand ~50cm, wenn ich beim pc sitze)???
2. wie schlimm ist es, die Nubs (doch recht nahe) an meinem crt-monitor stehen zu haben?? (hat da jemand erfahrungen; woraus sind die gehäuse der Nubs; sind diese in irgendeiner weise abgeschirmt.. ect.)

so.. mal genug fürs erste.. öhm. zweite meine ich...

grüße
Aldaron
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 23. Sep 2004, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Abschirmung haben die Boxen nur wenn die gegen Aufpreis mitbestellt wurde.

Dein Link funtioniert nicht und Nubert verkauft den Marantz PM 7200 (Siehe hier) für einen Preis der SEHR gut ist. Ruf einfach mal an ;-) Ich würde dir übrigens zum Marantz raten, da ich TOP zufrieden bin.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Aldaron,

der Link funzt nicht (frägt nach Paßwort) aber ich kanns mir so ungefähr vorstellen - hab früher selber so gewohnt...

Eine gute Platzsparlösung wäre ein Pärchen 310er, an der bestehenden Anlage (auch wenn diese vom roten Markt ist). Auch das ist wahrscheinlich schon eine bedeutende Verbesserung. Ich habe selber recht lang gesucht, und in dieser Größen- und Preisklasse nix besseres gefunden.

Die 35er auf dem Tisch könnte kritisch werden (hast Du die Tiefe überprüft?). Die kannst Du dir immer noch später für die größere Wohnung holen. Dann die 310er entweder an die Zweitanlage, als Rears oder an Kumpels oder über Ibeh verticken.

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
Aldaron hat geschrieben: bringt es klangliche nachteile mit sich, das abl dirket zwischen CD-player und AMP reinzuhängen??
nein
(ich habe ohnehin vor, nur einen cdp zu betreiben)...
dann kannst du jeden xbeliebigen amp nehmen
...würde mir jemand von einem der genannten besonders abraten??
ich, und zwar vom teac und h/k
tja zum Marantz PM-7200.. wieviel kostet das teil??..
bei euch in deutschland leider immernoch 400 euro.
ich habe hier keinen lokalen händler der Marantz verkauft
nubert versendet auch marantz-elektronik
das ganze ist natürlich nur eine notlösung!.. dennoch stellen sich mir 2 fragen:
1. wie eignen sich die NuWave 35 zum hören im nahbereich (hörabstand ~50cm, wenn ich beim pc sitze)???
wenn es nicht anders geht, bitteschön. ich rate einen hörabstand von min. 2 meter.
2. wie schlimm ist es, die Nubs (doch recht nahe) an meinem crt-monitor stehen zu haben?? (hat da jemand erfahrungen; woraus sind die gehäuse der Nubs; sind diese in irgendeiner weise abgeschirmt..
aus holz, nein, würde aber die hotline kontaktieren, glaube mal gehört/gelesen zu haben, dass sie es (gegen aufpreis) machen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Aldaron,

die Schirmung der nuWave35 kostet meines Wissens 50 Euro pro Box. Wenn abzusehen ist, dass die spätere Wohnsituation nicht so sein wird, dass du die Schirmung weiterhin benötigst, dann erscheint es mir wirtschaftlich sinnvoller, übergangsweise ein Pärchen nuBox310 zu kaufen, denn 100 Euro Wertverlust wirst du dabei sicherlich nicht erleiden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten