Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Massivholz-Möbel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

woody hat geschrieben:Alter Hase klingt ja nicht schlecht, aber wie gesagt hab ich noch keine Empfehlungen oder wenigstens Erfahrungsberichte zu den Möbeln gefunden. Hast du Möbel von denen oder kennst du die Möbel, da du von der Verarrbeitung sprichst ?
Es gibt viel zu viele Dinge, über die man relativ wenig Erfahrungsberichte auf den einschlägigen Community-Sites findet, keine Ahnung woran das liegt... :roll: Bekannte von mir hatten (wahrscheinlich haben sie sie immer noch...) Möbel von allnatura, und als passionierter Holzwurm, der selber Massivholzmöbel baut, hab ich mir die guten Stücke natürlich genauer unter die Lupe genommen :wink:
Das mit den Problem eines Versandhandels verstehe ich auch nicht ganz. Wenn ich einen großen Schlafzimmerschrank im Möbelhaus kaufe, wird der mir doch auch geliefert - muß also genauso versandt werden wie ein Schrank von allnatura, oder ?
Im Prinzip schon, wobei das klassische Möbelhaus zwei Vorteile hat: es hat einen Stab von ausgebildeten und "reisewilligen" Monteuren und die Kundschaft ist in einem überschaubaren Umkreis beheimatet, d.h. die Kosten für Auslieferung und Montage/Aufstellung halten sich in einem überschaubaren und kalkulierbaren Rahmen. Bei einem Versandhändler hingegen läuft es i.d.R. darauf hinaus, daß der Kunde einen Bausatz geliefert bekommt, der von einem unabhängigen Spediteuer geliefert wird und der ohne besondere Kenntnisse zusammengesetzt werden können muß. Viele Sachen lassen sich natürlich auch bei solchen Möbeln problemlos in "metallfreier" Art herstellen, bei manchen Verbindungen ist klassische Beschlagstechnik jedoch konkurrenzlos.

greetings, Keita
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

Hey danke Keita für deine ausführliche Auskunft.
Wie gesagt werd ich zum nächstmöglichen Termin mal in der Ausstellung in Heubach vorbeischauen und das mal persönlich in Augenschein nehmen. Werd dann nochmal berichten.

Gruß woody
Antworten