Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage: Welcher Panasonic DVDP ist besser: RA71 oder S75?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

burki hat geschrieben:Hi,
ohje, Frank uebertreibt IMHO (mit den 2 cm) mal wieder masslos (dass z.B. die 5 ms bei einer Rotel 1066 "Schrott" sind, steht auf einem anderen Blatt).
Bei einem Öffnungswinkel von 60° (Lautsprecher stehen bei +/-30°) bewirken
0,24 ms bis 0,48 ms Laufzeitunterschied zwischen den Kanälen Winkeländerungen
von 15° (Panning um halben Winkel). Winkeländerungen von 3° sind deutlich hörbar.
Diese werden durch Laufzeitdifferenzen von 0,05 ms (Gernemann), 0,07 ms (Theile) bzw.
0,09 ms (Sengpiel) hervorgerufen. 0,05 ms entsprechen 1,7 cm, 0,09 ms entsprechen
3 cm Wegdifferenz in Luft.

Oberhalb von 0,6 ms...0,7 ms passiert nicht mehr viel (was ca. 20 cm entspricht).
Man sehe sich die Empfehlungen der IRT betreffs Abstand der Lautsprecher an.
Diese fordern 10 µs, wobei mir unklar ist, wie man das realiseren soll (10 µs = 3 mm).

http://www.tonmeister.de/foren/surround ... 002_v2.PDF, Seite 8.

5 ms <<spielt in der Liga>>, das man sich ohne zum Gerät zu gehen die Kanäle nacheinander anhören kann.
Antworten