Frank Klemm hat geschrieben:
Versteh' ich nicht. Entweder Du nutzt den internen DD/dts-Decoder, dann ist das Boxenmanagement das wichtigste Qualitätsmerkmal (den Unterschied zwischen 14 bit und 24 bit hörst Du wahrscheinlich nicht, aber die Unzulänglichkeiten
dieses angedeuteten Baßmanagements) oder Du nutzt den Decoder im A/V-Receiver, dann ist Dir das Boxenmanagement
wirklich wurst.
Ja klar,
Boxenmanagement ist wichtig aber
Bassmanagement ist irrelevant, wenn alle Boxen sowieso auf large laufen. Das Bassmanagement ist meines Wissens ja nur dafür zuständig, den Bass ab einer bestimmten Frequenz auf den Sub umzuleiten. Aber da alle Boxen auf Large eingestellt sind (vorne NuWave 35 mit ABL , hinten zwei große noname Standboxen) ist es egal, ob das Bassmanagement gut oder schlecht ist: ich nutze es ja gar nicht - es wird gar kein Bass umgeleitet bzw. "gemanaged"!
Frank Klemm hat geschrieben:
Das BM des RA61 und RA71 ist so mit das schlechteste, was ich kenne (die Entfernung der Rears ist einstellbar auf
0 cm, 180 cm, 360 cm, 550 cm.
Für ein ordentliches Setup ist eine Genauigkeit von 10 cm das mindeste. Hörbar sind ab 2 cm.
Es ist keine getrennte Einstellung der linken und rechten Lautsprecher möglich. Die Trennfrequenzen sind
nicht einstellbar. Das BM für DVD-.A funktioniert nicht ansatzweise (bei 4.0).
Suchlauf ist ziemlich rucklig. Bei einem Sony für 500 € habe ich da wesentlich besseres gesehen, die Unterschiede
lagen etwa zwischen einen
Hmmh, mal schauen, wie das mit der Entfernungseinstellung beim S75 aussieht. Zur Not kann ich damit leben, mein Sofa um 20 cm zu verschieben, wenn ich dafür die Kohle für einen AVR spare.
Wobei ich mir übrigens kaum vorstellen kann, dass man den Unterschied von 2 cm hört. Sind damit vielleicht 2 ms gemeint (entspricht 75 cm)?
g.vogt hat geschrieben:
das ist eine irritierende Aussage; "Bassmanagement ist Wurscht" hätte ich nur verstanden, wenn du ein 5.1-System mit Vollbereichsboxen in identischer Entfernung zum Hörplatz hättest.
Zumindest bedeutet es, falls das BM nicht funktioniert, dann geht der LFE (.1) ins Nirwana (aber das ist meines Erachtens zu verschmerzen). Wenn man mit BM alle Signalmanipulationen meint, bliebe auch die Frage, ob das Umleiten des Centers auf die beiden Frontboxen (Phantomcenter) funktioniert. Die von Frank ins Spiel gebrachte extrem grobstufige Entfernungseinstellung ist sicher auch ein Problem, wenn die Boxen nicht auf einer exakten Kreisbahn um den Hörplatz stehen.
O.k., vielleicht habe ich auch gar nicht verstanden, was Bassmanagement ist *kratz-am-Kopf* - jedenfalls meine ich damit
nur die Einstellung der Trennfrequenz. Time Delay (also Entfernung der Boxen von der Kreisbahn) und Pegel haben meines Erachtens nichts mit dem Bass zu tun. Auch die komplette Umleitung bzw. Aufteilung eines Signals, falls die zugehörige Box
komplett fehlt (Center oder LFE) hat meines Erachtens nichts mit dem Bass zu tun und dementsprechend auch nichts mit dem Bassmanagement.
Den Phantomcenter kann man am DVDP auf jeden Fall einstellen und ich kann auch einstellen, dass ich keinen LFE habe - und hoffe, dass der dann auch umgeleitet wird. Das sollte dann sogar für DVD-As funktionieren. Obwohl ich die wohl gar nicht so groß hören werde. Wenn nicht, mal gucken: ich habe noch einen dritten Verstärker bei mir rumstehen, einen SABA aus den 80ern. Den könnte ich zur Not aktivieren, um meinen alten Jamo Sub zu befeuern. Ausschließlich für LFE also z.B. einen explodierenden Todesstern müsste der eigentlich noch allemal reichen.
g.vogt hat geschrieben:
Generell würde ich mir keinen DVD-Player gebraucht holen. Selbst wenn er erst einmal funktioniert weiß man nicht, was er hinter sich hat und wie lange das noch gutgeht. Da gibts doch jede Menge neue Geräte in ähnlicher Preislage, sollte da nichts dabeisein?
No risk no fun! Mal schauen, ein gebrauchter S75 (codefree

) sollte demnächst bei mir eintrudeln. Ich kann dann ja mal berichten. Neu wäre für mich nur der
Cyberhome 505in Frage gekommen (hat einen 5.1 Ausgang und kann per FB codefree geschaltet werden) - man merkt, ich suche eher in den unteren Preislagen. Aber ausgerechnet dessen interner Decoder soll ziemlich mies sein. Ansonsten habe ich in der Preisklasse bis 125 Euro nichts gefunden.
-Stefan