Seite 2 von 3
Verfasst: Di 26. Okt 2004, 17:21
von nisiboy
Hi Strumpfbrand,
wir können zwar nicht komplett abdunkeln, aber die Leinwand wäre auch nie direktem Licht ausgesetzt. Nur mal so als Beispiel: Jetzt (17:19 Uhr) haben wir alle beim Arbeiten Schreibtischlampen an, sonst wäre es nur noch bedingt möglich Zeitung o.ä. zu lesen.
Hilft das? Kann man die Lichtmenge/Ausleuchtung eines Raumes einfach messen, wenn ja, wie?
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 11:30
von AndiTimer
@Master J
Auszug aus dem Test von cine4home.de: Lenshift verursacht Konvergenzverschiebung
Klar hat der Lenshift, aber ob der was taugt muss sich erst zeigen.
Gruss
Bo.
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 15:36
von Strumpfbrand
@nisiboy
Da kann ich Dir leider nicht helfen. Du musst es wirklich ausprobieren. Natürlich wirst Du noch etwas sehen, wenn es nicht arg hell im Raum ist. Es stellt sich nur die Frage, ob das, was Du dann noch sehen kannst, Dir ausreicht. Daher: probieren!
Zum Messen: Keine Ahnung, sicher wird man die Lichtmenge messen können, aber mit welchen Messgeräten und wie aufwendig (teuer) das ist, weiß ich nicht.
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 15:53
von nisiboy
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe mich mal in der Zwischenzeit schlauer gemacht und festgestellt, dass es in der Beamer- (im Gegensatz zur Hifi-Branche) wohl völlig üblich ist, Beamer zu Testzwecken ausgeliehen zu bekommen. Das werde ich dann mal tun.
Mal sehen, ob ich vielleicht gleich mehrere bekommen kann, dann mach ich einen Vergleich und berichte.
Ciao,
Nisiboy
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 16:59
von Maugi
mralbundy schrieb:Dann wandert der bisherige Beamer halt ins Wohnzimmer.
Der macht mich
WAHNSINNIG.......
Eine Meinung (
nicht meine 
) zum Beamer:
"naja ich hab mir das teil genauer angeschaut (MM) in stuttgart so toll ist er auch nicht, für die, die noch nie ein beamer hatten, ist das teil nicht schlecht, aber wenn mann es ganz ganz genau testet und zeit hat, vergleicht selber ich muste selber dvd's mitbringen, um zu gucken, sehr traurig von media markt, dass die nur schrott da haben. egal auf jeden fall ist das bild nicht scharf genug, ich selber hab den hitachi cp-l850e. er ist alt und besser

"
Gruß
Maugi
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 08:29
von Uwe
Maugi hat geschrieben:Eine Meinung (
nicht meine :wink: ) zum Beamer:
"naja ich hab mir das teil genauer angeschaut (MM) in stuttgart so toll ist er auch nicht, für die, die noch nie ein beamer hatten, ist das teil nicht schlecht, aber wenn mann es ganz ganz genau testet und zeit hat, vergleicht selber ich muste selber dvd's mitbringen, um zu gucken, sehr traurig von media markt, dass die nur schrott da haben. egal auf jeden fall ist das bild nicht scharf genug, ich selber hab den hitachi cp-l850e. er ist alt und besser :-) "
Gruß
Maugi
Die Beamerpräsentation im MM in Stuttgart, aber auch in anderen "ich bin doch
nicht blöd"-Märkten ist nicht nur bescheiden sondern fast Aldi-mäßig, Karton in den Einkaufswagen und an der Kasse bezahlen.
Für einen vernünftigen Test oder auch so etwas wie eine kompetente Beratung sollte man seinen favorisierten Beamer lieber im Fachhandel kaufen. Beim MM kann man schon von optimierten Vorführbedingungen sprechen, wenn die Beleuchtung über der Leinwand ausgeschaltet ist! :lol:
Mein Fazit: Beim Beamerkauf Hände weg von diesen ich bin doch
nicht blöd"-Märkten!
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 12:34
von Maugi
Hehehee da hat sich jemand die Mühe gemacht, mein kopiertes Zitat, eines mir nicht bekannten Herrn, auf Rechtschreibfehler hin, zu durchforsten. Gerade das „kuken“ fand ich so nett. :lol:
Das Original, das nicht von mir ist :!: :
naja ich hab mir das teil genauer angeschaut(MM)in stuttgart so toll ist er auch nicht, für die, die noch nie ein beamer hatten ist das teil nicht schlecht aber wenn mann es ganz ganz genau testet und zeit hat, vergleicht selber ich muste selber dvd's mit bringen um zu kuken sehr traurig von media markt das die nur schrott da haben. egal auf jeden fall ist das bild nicht scharff genug, ich selber hab denn hitachi cp-l850e er ist alt und besser :-)
Gruß
vom Maugi
Verfasst: So 31. Okt 2004, 09:23
von TheCryingFreeman
Hi,
also ich würde die Finger von nem LCD lassen. Geht einfach mal in AreaDVD Forum und schaut wieviel Leute Probleme mit Staub haben ! 2-3 ist der Service noch kostenlos den Staub entfernen zu lassen anschließend kostet es bis zu 300 Euro!
Weiß nicht ob dies Sinn der Sache ist !
Schaut euch mal einen guten DLP an, dann wisst ihr was ich meine ausser man ist empfindlich gegen den Regenbogeneffekt. Ich zum Glück nicht :D
Jetzt mal zum Pana 700: Habe das Gerät mir persönlich angeschaut, er macht sehr fiel Vertical Banding und der Lensshift ist für mich ein absoluter Witz den hätten sie auch weglassen können. Er stand direkt neben dem Sanyo Z3.
Also wenn sich jemand wirklich einen LCD zulegen möchte, dann nehmt den Z3 die haben auch bißchen was gegen Staub getan ob der Blasebalg 8O was bringt weiß ich allerdings nicht !
Aber ich glaube persönlich würde ich mir sogar im Moment falls LCD den Z2 holen oder Pana 500 wenn ich kein Lensshift brauche, da der Sprung vom Bild her nicht groß ist zu den neueren Geräten, es sind ja immer noch die gleichen Panels Epson D4 somit auch keine großen Sprünge möglich.
Verfasst: So 31. Okt 2004, 09:24
von TheCryingFreeman
Vom Bild her würde ich sogar den Infocus Screenplay 4805 den LCD's vorziehen !
Verfasst: So 31. Okt 2004, 18:13
von MisterT
Panasonic hat auch was gegen den Staub gemacht und zwar 2 Filter die die angesaugte Luft reinigen.
Aber nicht jeder kann oder will sich einen gescheiten Projektor leisten. Aber für den normalen Homecineasten reicht ein Proj. wie der PTAE 700.
Egal welchen Projektor man sich zulegt, es kann im Reparaturfall immer teuer werden.
Egal welches System, ob LCD oder DLP, beide haben ihre Schwachstellen. Beim DLP wäre es die mechanische Belastung des Farbrades und bei LCD die Haltbarkeit der LCD Panels.
Nichts desto trotz hat mich der PTAE 700 überzeugt, auch oder gerade weil die Umgebung im Mediamarkt nicht optimal war.