Hi,
O.k., jede Membran kriegt in einer Aktiv Box wahrscheinlich ihren eigenen Verstärker, aber das könnte man ja auch mittels Bi-Amping erreichen und das soll ja auch nicht sooooo der Bringer sein, oder?
nein! Das Kennzeichen einer Aktivbox ist
nicht, dass ein Amp eingebaut ist (die koennen durchaus ausgelagert werden), sondern dass eine aktive Entzerrung stattfinden und die Frequenzweiche (das fehlt eben beim "normalen" biamping) aktiv ausgefuehrt ist.
Bei den DSP-Boxen (wo die die ganze Signalverarbeitung auf digitaler Ebene stattfindet --> digitale Filter) koennen zusaetzlich eben noch Dinge wie das groupdelay (oder gar die Directivity) angepasst werden.
Zum Verstaendnis kann man sich z.B. auf der
K+H-Seite die Funktionsweise einer O500C anschauen.
Alle obigen Dinge sind mit passiven Hifiboxen nicht wirklich realisierbar, was aber keineswegs heisst, dass Aktivboxen unbedingt "besser klingen" muessen.
Gruss
Burkhardt