Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC: TV-Out S-Video Probleme

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
burki

Beitrag von burki »

Hi,
@Balr0g
Ich werde dann wohl beim Composite-Kabel bleiben, damit ist die Qualität halbwegs OK. - Schade, dass die Grafikkartenhersteller dem TV-Ausgang so wenig Aufmerksamkeit schenken.
nunja, einige Karten (diverse ATIs) koennen problemlos YUV ueber D-Sub ausgeben, doch sonst (wiederhole mich) kann eben z.B. eine DXR3-Karte zusaetzlich Sinn machen (oder s.o. eine PCI-Zweit-Karte).
@Frank Klemm
(i) je nach OS durchaus (Ansteuerung duerfte inzwischen auch ausserhalb von Unix rel. problemlos sein).
(ii) Ja, mit kleiner Kabelpeitsche, wobei keineswegs alle Matrox-Karten einen "TV-Ausgang" besitzen.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

burki hat geschrieben: nunja, einige Karten (diverse ATIs) koennen problemlos YUV ueber D-Sub ausgeben
Ich habe eine ATI, das Handbuch beschreibt alles, was ich nicht wissen will, zudem scheinen alle Versionen von ATI-Karten beschrieben werden, die es gibt ohne Angabe, was diese konkrete Karte kann.

Die Karte hat 2 Ausgänge:
* DVI-I
* Sub-D15

Ziel wäre ein Anschluß an den TV über
* YUV (50p oder 50i)
* RGB (50i, ich weiß nicht, ob 50p geht)
* S-Video (50i)
* Video (50i)
Sortiert nach Wunschreihenfolge.

Im Windows Setup kann man anwählen:
* Analog-Monitor
* Digital-Monitor
* TV (Video + SVideo)
* YUV
Allerdings ist nicht klar, welcher Ausgang damit gemeint ist und was für
Kabel benötigt werden. Kriminalistisches Vorgehen führt zu widersprüchlichen Aussagen.

Man könnte also annehmen, daß damit die Ausgabe des DVI-I-Ausgang einzustellen ist, weil sowohl analog wie digital möglich ist.

Also primären Monitor an Sub-D15, TV an DVI-I über DVI-I => Sub-D15 => RCA-Konverter. ich stelle auf TV, und schwups habe ich 1024x768 @50p auf dem Hauptmonitor. Auf dem TV kein Bild. Einiges anderes habe ich auch ausprobiert, aber es war immer so, als wenn die Graka erraten hätte, was ich NICHT wollte.

Und wenn man es geschafft hat, hat man immer noch das Problem, daß der Videoplayer nicht auf dem Computer-Bildschirm auftaucht. Ich hatte es einmal gschafft, zu einem Bild auf dem TV zu kommen, aber der Videoplayer lief nur auf dem Hauptmonitor. Overlay funktionierte nicht auf dem TV.

Von Plug and Play ist das ungefähr so weit entfernt wie Alpah Centauri von der Erde.
burki

Beitrag von burki »

Hi Frank,
ja, das ATI-Treiber-Bundle ist fuerchterlich (auch unter Solaris hab ich mich von ATI wieder verabschiedet).
Hab erst vor einiger Zeit mal wieder eine ATI-Karte unter W2K ausprobiert und diese vorallem aufgrund (war eine VIVO-Karte) des aeusserst miesen S-Video-Ins ganz schnell gegen eine NVidia ausgetauscht.
Meine aber gehoert zu haben (suche mal im beisammen-forum), dass man Dein Problem mittels diverser Registeryeintraege durchaus loesen kann.
Gruss
Burkhardt
Antworten