Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV richtig verkabeln

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Das ist vielleicht auch ganz interessant für jemanden der damit was anfangen kann:

DXR3 SVideo Link

Das hab ich grad gefunden und es geht dort wohl auch um eine DXR3 Karte. Leider kann ich nicht
rauslesen ob ich jetzt aus diesem 7 poligen Anschluss (in den auch ein SVideo Stecker passt) ein
vernünftiges Svideo Signal rausbekomme...

Was meint ihr?
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
warum macht bei FBAS NTSC nie Probleme??
weil Du da immer ein farbiges Bild bekommst ...
Das die Karte defekt ist kann ich mir nicht vorstellen weil sonst würde ja über
FBAS auch nix rauskommen, oder?
nein. Ich kann nur nochmals sagen: Messe doch durch ! Auch der Adapter kann defekt sein.
In der Einstellung des VDR hab ich definitiv eingestellt er soll
PAL machen, also denke ich dass er auch PAL macht.
naja, da waere ich mir nicht so sicher. Zudem ist der DXR3-Driver ja immer noch nicht das Optimum ...
Die Lösung
ist dann meistens den TV über einen SVideo->FBAS Adapter anzuschließen.
also hat bei Dir S-Video noch nie funktioniert (auch ein TV kann kaputtgehen ...), wobei auch hier hoechstwahrscheinlich wieder PAL das Problem war ...
Die DXR3 Karte hat meines Wissens nach auch keinen richtigen SVideo Ausgang sondern hat mehr
Pins in der Buchse als ein normaler SVideo Stecker hat...
natuerlich hat sie einen S-Videoausgang, der allerdings eben gekoppelt ist --> deshalb sollte man da auch den Adapter nicht verlieren (auch z.B. Dell-Notebooks haben eigentuemliche Ausgaenge, Matroxkarten schleifen S-Video ueber VGA aus, Loewe nimmt z.T. YUV ueber Scart an ... --> was hat die Steckform mit dem eigentlichen Signal zu tun ?).
Noch eine Idee??
nicht glauben, sondern messen ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Hallo Burki,

hast du den Link oben gesehen?

Was genau soll ich denn messen?? Wie finde ich raus ob die Karte nun hin ist oder nicht?

Ich würd heute nach der Arbeit (heute hab ich grad mal zeit) gleich hier in München mal zum
NetonNet.de fahren und mir ein paar SVideo Kabel kaufen denn ich hab keine vernünftigen daheim.
Dann hab ich wenigstens die möglichkeit auf SVideo umzuverkabeln. Soll ich da auf was aufpassen?
Spezielle Kabel kaufen? Ich hab noch so nen billigen Scart Adapter wo man hinten ein SVideo Kabel
einstecken kann zuhause. Den würde ich dann hernehmen, oder ist es besser gleich ein Scart-Kabel
mit nem SVideo Stecker auf der anderen Seite zu kaufen?

Gruß
Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Was genau soll ich denn messen?? Wie finde ich raus ob die Karte nun hin ist oder nicht?
Adapter durchmessen, Kartenausgang durchmessen (Belegung hast Du ja oben), ... (ein einfaches Multimeter reicht da).
Fuer den Versuch reicht ein einfaches (aber nicht defektes) S-Videokabel. Scartadapter sollte umschaltbar sein. Ich benutze "gerichtete" (ohne Umschalter) Scart-S-Videokabel vom al-kabelshop (techlink).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Hey Burki,

danke für deine Hilfe denn jetzt gehts. Ich hab die DXR3 nochmal mitm DVDP verbunden um zu testen ob
dort ein farbiges Bild kommt und selbst da gabs Probleme. Dann hab ich am TV ein bisschen rumgespielt
und eine Option gefunden die Y/C heisst. Die hab ich aktiviert und das Bild hat gepasst. Und jetzt funktioniert
das Bild auch mit der DXR3 Karte einwandfrei. Und die Bildqualität ist wirklich deutlich besser als über FBAS.

So, nun vielen Dank für deine Hilfe und morgen werd ich erstmal ein paar SVideo Kabel kaufen damit ich
alles vernünftig verkabeln kann :mrgreen:

Schönen Abend noch

Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Antworten